Mittwoch, 21. Okt 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
21. Oktober, 06:24 Uhr

Das Thema Gesundheitsspezifische Mitarbeiterdaten werden insbesondere in der Corona-Lage – bewusst oder unbewusst – sehr häufig erhoben. Ist das datenschutzrechtlich zulässig? Auf was müssen Unternehmen beim Umgang mit Gesundheitsdaten achten, etwa wenn es um Krankheitssymptome, Aufenthaltsorte oder die Identität von infizierten Personen geht? Ausgangspunkt: Das sagt die DSGVO zu...

hrpraxis.ch
21. Oktober, 08:33 Uhr

Homeoffice wird durch Corona immer populärer und setzt sich langsam, aber sicher durch. Ideen, Empfehlungen, Tools, Regeln, Erfahrungsberichte und nützliche Links kompakt und auf einen Blick in unserem Homeoffice Special. Das Homeoffice ist für alle Beteiligten eine grosse Veränderung und Herausforderung in vielen Bereichen wie Zusammenarbeit, Organisation, Nutzung neuer Technologien,...

Haufe: Personal
21. Oktober, 22:30 Uhr

Im Krisenjahr 2020 ist der Frauenanteil in Dax-Vorständen auf den Stand von 2017 gesunken. In den Aufsichtsräten sitzen zwar seit zwei Jahren dank gesetzlich forcierter Quote gut 30 Prozent Frauen, doch die Machtverhältnisse in den Aufsichtsgremien haben sich dadurch kaum verändert.Mehr zum Thema 'Frauenquote'...Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Vorstand'...

Haufe: Personal
21. Oktober, 10:10 Uhr

Es sind aufregende Zeiten für Learning and Development Professionals. Die einen wissen kaum, wo sie anfangen sollen, weil der Informationsbedarf zur Digitalisierung so hoch ist. Die anderen freuen sich, dass sie bereits vorgelegt haben. Kolumnistin Gudrun Porath meint: Es gibt viel zu tun und nichts zu überstürzen.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Virtuelle Zusammenarbeit'...Mehr...

Personalmagazin
21. Oktober, 13:57 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
21. Oktober, 07:00 Uhr

Welche sozialen Mechanismen verleihen den Berufen ihre ungleichheitsrelevante Wirkung? Dieser Frage gehen die Beiträge des aktuellen Sonderhefts „Berufe und sozialer Ungleichheit“ der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie auf den Grund. Die insgesamt 19 wissenschaftlichen Beiträge sind nach fünf Themenblöcken geordnet, die sich mit Fragen von Berufswahl und beruflichen...

HRweb
21. Oktober, 06:00 Uhr

Noch selten zuvor war die Unsicherheit so groß, wie es mit der Wirtschaft, dem eigenen Unternehmen oder dem persönlichen Arbeitsplatz weitergehen soll. In Zeiten großer Unsicherheit empfiehlt sich, in drei Szenarien zu denken: Es bleibt so, wie es ist. Es wird noch viel schlimmer. Oder: Es wird wieder deutlich besser.   Inhalt: ⇒ 3 Szenarien, 3 Budgets ⇒ 2 Trends ⇒ Der Winter als...

Haufe: Recht
21. Oktober, 14:08 Uhr

Jeder Gesellschafter einer sogenannten Publikums-KG hat grundsätzlich einen unentziehbaren Anspruch auf Auskunft über seine Mitgesellschafter und deren Anschriften. Diesem Anspruch stehen keine datenschutzrechtlichen Vorschriften im Wege. Diese Auskunft kann auch ein „mittelbarer Gesellschafter“ (Treugeber) verlangen, wenn dieser einem unmittelbaren Gesellschafter gleichgestellt ist.Mehr zum...

Saatkorn
21. Oktober, 07:15 Uhr

22DEUTSCHLANDS BESTE AUSBILDER – die Studie von CAPITAL und AUSBILDUNG.DE hat sich inzwischen als feste Größe im Markt etabliert. Gerade ist die diesjährige Auflage im aktuellen CAPITAL Magazin erschienen. Grund genug, einmal mit den Projektverantwortlichen, Ana Fernandez-Mühl von TERRITORY Embrace (Foto oben) und Jenny von Zeppelin von CAPITAL, zu sprechen. Auf geht’s:  SAATKORN: Bitte stellt...

HRweb
21. Oktober, 05:30 Uhr

Titel: Recruiting Selection Process Quelle: xxx YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6PnFt-PboxA Auf der Suche nach Videos, die zur HR-Szene passen, fanden wir zahlreiche informative aber auch skurrile und humorvolle Beiträge. Einige liegen schon ein paar Jahre zurück, manche bitte nicht allzu ernst nehmen! Dennoch sollen sie hier Platz finden! Wie das...

Haufe: Recht
21. Oktober, 04:15 Uhr

Der Anspruch auf Hartz IV wird berechnet, in dem zunächst der Bedarf ermittelt wird. Danach wird das Einkommen berücksichtigt. Ist der Bedarf nicht vollständig durch das zu berücksichtigende Einkommen gedeckt, besteht ein Leistungsanspruch. Das BSG hatte nun zu entscheiden, dass der Bonus eines Stromanbieters zu berücksichtigen ist.Mehr zum Thema 'Jobcenter'...Mehr zum Thema 'Hartz IV'...Mehr...

Haufe: Recht
21. Oktober, 09:43 Uhr

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft lässt das gesetzliche Wettbewerbsverbot des Geschäftsführers unberührt – es endet erst mit dem Verlust der Organstellung. Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gründung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
21. Oktober, 15:24 Uhr

Die Entlastung der Geschäftsführung einer GmbH & Co. KG bei gravierender Pflichtverletzung ist treuwidrig. Wenn ein Entlastungsbeschluss aber wirksam ist, erfasst die Entlastung wirksam nicht nur die Komplementär-GmbH, sondern auch deren Geschäftsführer.Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...