Mittwoch, 07. Okt 2020

Haufe: Personal
07. Oktober, 22:20 Uhr

Das Bundesarbeitsministerium hat einen Referentenentwurf für ein neues Gesetz vorgelegt, mit dem ein Anspruch auf Homeoffice in Deutschland eingeführt werden soll. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller hat den lange erwarteten Gesetzentwurf, an dem Jahre gearbeitet wurde, genauer unter die Lupe genommen.Mehr zum Thema 'Mobiles Arbeiten'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
07. Oktober, 02:30 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls. Heute erklärt er gewohnt zugespitzt, wieso der Berufsstand des Speakers verkommt.Mehr zum Thema 'Coaching'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Change Management'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

Haufe: Personal
07. Oktober, 06:00 Uhr

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung am 21. und 22. Oktober die europäische Arbeitsforschungstagung "Beyond Work 2020" aus. Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort in Bonn als auch virtuell statt.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Change Management'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...

hrpraxis.ch
07. Oktober, 07:55 Uhr

Extrinsische von aussen kommende Anreize, wie Boni motivieren nur kurzfristig. Intrinsische Motivation wirkt nachhaltiger und verbessert die Leistung der Mitarbeiter konstanter. Sinngebung ist oft die stärkste Motivation. Hier geht es zum Beitrag „Was motiviert Mitarbeiter am stärksten?“ …

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Oktober, 10:39 Uhr

Die Konjunktur befindet sich nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder auf Erholungskurs. Für das Jahr 2020 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose eine Schrumpfung des realen Bruttoinlandsprodukts von 5,2 Prozent. Im Jahr 2021 könnte die Wirtschaftsleistung wieder um 3,2 Prozent zulegen. Die Zahl der Arbeitslosen steigt im Jahresdurchschnitt 2020 um 440.000, die Erwerbstätigkeit fällt...

Personal-Wissen.de
07. Oktober, 08:16 Uhr

Ab 1. Januar 2021 löst die elektronische Rückmeldung der Krankenkasse an den Arbeitgeber die bisherige Mitgliedsbescheinigung in Papierform ab. Bisherige Regelung: Mitgliedsbescheinigung in Papierform Aktuell muss der Mitarbeiter dem Unternehmen eine Mitgliedsbescheinigung vorlegen, damit eine Anmeldung zur Krankenkasse erfolgen kann. Häufig informiert der Arbeitnehmer den Arbeitgeber bereits...

HRweb
07. Oktober, 05:30 Uhr

Stimmen Ihre Anforderungen mit den neuen arbeitsbezogenen Aufgaben der nächsten 6 Monate überein? Während der Pandemie sahen wir einen dramatischen Anstieg der Fragen, wie unterschiedliche Persönlichkeiten mit der Arbeit im Home-Office umgehen. Wir haben in ganz Europa das gleiche Muster gesehen, mit zunehmender Unsicherheit darüber, welche Kompetenzen, Eigenschaften und Qualitäten für die...

Haufe: Recht
07. Oktober, 04:15 Uhr

Hamburg plant als erstes Bundesland, die Installation von Photovaltaikanlagen auf Wohnhäusern anzuordnen. Wohnungsunternehmen sehen darin "de facto die Enteignung ihrer Dächer" und die bezahlbaren Mieten gefährdet. Ob die Solar(dach)pflicht kommt? Das ist unklar und hängt womöglich vom Bund ab.Mehr zum Thema 'Solarenergie'...Mehr zum Thema 'Wohnungsbau'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
07. Oktober, 04:27 Uhr

Bei Henkel ist eine neue HR TECH Lösung im Einsatz. Jüngst gab der HR-Spezialist Cornerstone OnDemand bekannt, dass Henkel dessen Recruiting Suite nutzen wird, um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen und die Erfahrung der Kandidaten zu verbessern. Allerdings ist das nicht Alles, denn auch Learning und Talent Management wurde zuvor auf neue technische Füße gestellt. Ich hatte Gelegenheit,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Oktober, 07:41 Uhr

Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht mehr möglich, da das zulässige Maximum von 100 Anmeldungen bereits nach sehr kurzer Zeit ausgeschöpft war. Sie haben aber die Möglichkeit, sich die Veranstaltung via Livestream anzuschauen und unseren Podiumsgästen mittels Chatfunktion auch Fragen zu stellen. Alternativ können Sie die Veranstaltung auch im Nachgang auf dem YouTube-Kanal des IAB...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Oktober, 15:47 Uhr

Das Video zeigt die Keynote „The effects of changes in business taxation on firms, workers and local labour markets“ von Professor Dr. Christian Dustmann, Ph. D., Professor für Ökonomie am University College London und Direktor des Centre for Research and Analysis of Migration (CReAM). Im Vortrag zeigt Dustmann am Beispiel Deutschlands, wie sich verändernde Gewerbesteuern auf den Arbeitsmarkt,...