Donnerstag, 19. Mär 2020

Fraunhofer IAO Blog
19. März, 13:05 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. Wir haben uns...

Haufe: Personal
19. März, 03:00 Uhr

Das Personalmanagement steht leider nicht im Ruf, besonders technikbegeistert zu sein. Anna Ott zeigt, dass das auch anders geht: In der Kolumne "Tech Matters" greift sie aktuelle Diskussionen, Trends und Innovationen auf. Diesmal zeigt Sie, warum der überstürzte Umzug ins Homeoffice wegen Corona noch lange kein "Remote Work" ist - und erläutert, worauf Führungskräfte und Teams jetzt achten...

HR Performance Online
19. März, 06:00 Uhr

Momentan können sich alle Mitarbeiter glücklich schätzen, die flexibel von zu Hause arbeiten können. Nicht alle Unternehmen haben hier bereits klare Richtlinien, müssen jetzt aber dringend darüber nachdenken. Was können Unternehmen also tun, um das Arbeiten von zu Hause sicher und effizient zu gestalten? „In der derzeitigen Lage wird es wichtiger denn je, von zu Hause arbeiten zu können“, sagt...

Haufe: Personal
19. März, 13:21 Uhr

Die Auswirkugen der Corona-Pandemie stellen Unternehmen vor ungeahnte Herausforderungen. HR-Fachleute müssen in dieser Krisensitaution ökonomische und menschliche Anforderungen bestmöglich ausbalancieren. Das Personalmagazin und die Haufe Online Redaktion haben den Anspruch, auch in schwierigen Zeiten verlässliche und relevante Informationen zu liefern.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Personal
19. März, 23:15 Uhr

Bundestag und Bundesrat haben Erleichterungen bei den lohnsteuerlichen Aufzeichnungspflichten beschlossen. Betroffen sind die Steuerbefreiungen im Zusammenhang mit der Elektromobilität.Mehr zum Thema 'Lohnabrechnung'...Mehr zum Thema 'Aufzeichnungspflicht'...

Haufe: Recht
19. März, 09:15 Uhr

Das Bundesjustizministerium hat auf Twitter angekündigt, prüfen zu wollen, ob Mieter, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Not geraten, stärker geschützt werden müssen. Die Behörde hat auf einen Tweet des Mieterbundes reagiert, der unter anderem die Aussetzung von Wohnungskündigungen fordert.Mehr zum Thema 'PropTech'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
19. März, 10:00 Uhr

Gesunde Ernährung im Homeoffice geht ganz leicht, wenn man die richtigen Lebensmittel zuhause hat und weiß, wie man sie einsetzt. Unsere Ernährungsexpertinnen erklären dir in diesem Artikel, welche Vorräte du dir jetzt anlegen solltest, und welche Gerichte du daraus zaubern kannst. Um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst schnell eindämmen zu können, sollen wir momentan den […] Der Beitrag...

Karriere.at Blog
19. März, 16:00 Uhr

Die Corona-Krise ist psychisch fordernd. Viele von uns erleben gerade ein Wechselbad der Gefühle und sind vor allem eins: ziemlich verunsichert. Psychologin Christa Schirl hat mit uns darüber gesprochen, wie wir mit dieser Krise umgehen und positiv in die Zukunft blicken können: Zu Beginn habe ich das Coronavirus nicht sehr ernst genommen, muss ich gestehen. […] Der Beitrag Gut umgehen mit der...

Personalwirtschaft
19. März, 14:58 Uhr

HR Pioneers
19. März, 13:01 Uhr

Haufe: Recht
19. März, 14:54 Uhr

Das „normale“ Leben schien bereits greifbar und damit auch das Ende der Grundrechtseinschränkungen durch Corona-Maßnahmen. Bei hierzulande noch unzureichender Impfquote traf das SARS-CoV-2-Virus jedoch auf fruchtbaren Boden und zeigt nun zum vierten Mal seine ganze Stärke. Die neue Bundesregierung in spe hat reagiert und Regeln für den Corona-Winter aufgestellt, die nach dem Ende der...

HRweb
19. März, 06:45 Uhr

Waren Telearbeit und Home Office bislang in vielen Unternehmen unerwünscht, so stellt sich das Arbeiten von zu Hause in Zeiten von Corona und damit verbundener Ansteckungsgefahr als Paradelösung heraus. Spätestens mit der Einführung der Ausgangsbeschränkungen haben viele Unternehmen ihren Beschäftigten Telearbeit ermöglicht. Wir begleiten laufend zahlreiche Projekte zu Einführung von Telearbeit...

Personal-Wissen.de
19. März, 03:56 Uhr

Schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen gerichtlichen Vergleich, sind mit einer darin vereinbarten Freistellung Überstunden nicht automatisch aufgebraucht. Fehlt eine eindeutige Formulierung zum Überstundenausgleich, muss der Arbeitgeber diese Gutstunden finanziell abgelten. Der Fall: Streit um Überstundenabgeltung nach gerichtlichem Vergleich Die klagende Sekretärin arbeitete seit Januar...

Haufe: Recht
19. März, 16:49 Uhr

Fehlt in einem Gerichtsbeschluss ein entscheidungsbedürftiger Teil, wie z. B. die Entscheidung zu den Kosten einer Streithelferin, besteht nach Ablauf der 2-Wochen-Frist für einen Antrag auf Beschlussergänzung nur unter eng begrenzten Voraussetzungen ein Anspruch auf Beschlussberichtigung.Mehr zum Thema 'Prozesskosten'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Beschluss'...

Saatkorn
19. März, 07:14 Uhr

HR TRUE STORY – diesen vielversprechenden Titel hat das neue Buch von Eva Stock. Grund genug, der frischgebackenen Autorin mal gründlich auf den Zahn zu fühlen. Auf geht’s:  SAATKORN: Eva, bitte stelle Dich den SAATKORN LeserInnen doch kurz vor. Ich bin Eva Stock, 35 Jahre alt und lebe in Berlin. Ursprünglich komme ich aus Rheinland-Pfalz. Ich hab mal Soziologie studiert (sogar noch auf Diplom)...

Haufe: Recht
19. März, 05:15 Uhr

Wegen der Schließung von Schulen und Kitas aufgrund des Coronavirus stehen viele Eltern vor dem Problem der Kinderbetreuung. Beschäftigte in sogenannten systemrelevanten Berufen sollen durch eine Notbetreuung ihrer Kinder unterstützt werden.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Kinderbetreuung'...Mehr zum Thema 'Öffentlicher Dienst'...

Saatkorn
19. März, 05:12 Uhr

Im dritten Teil der SAATKORN Gen Z Serie in Kooperation mit JobTeaser geht es heute im Interview mit JobTeaser Founder und CEO Adrien Ledoux um die Frage, welche Tools für die HR Abteilungen besonders gut geeignet sein können, um bei Ansprache und Rekrutierung der Gen Z zu helfen. Auf geht’s:  SAATKORN: Welche Tools sind für HR Abteilungen wichtig, wenn man möglichst effektiv mit JobTeaser...

QRC Group
19. März, 12:12 Uhr