Montag, 24. Jun 2019

hrpraxis.ch
24. Juni, 08:00 Uhr

Gehirnjogging gibt es schon seit den 1980er Jahren. Es soll das Gehirn fit halten, damit es auch im hohen Alter noch leistungsfähig bleibt. Dabei geht es vor allem darum, dass das Gehirn beim Gehirnjogging anders gefordert wird, als es im Alltag der Fall ist.…

Karriere.at Blog
24. Juni, 09:10 Uhr

Leben ist Veränderung – und das kann manchmal echt hart sein. Denn wenn sich ein Lieblingskollege beruflich verändert, trifft es uns meist besonders hart. Die Trauer darüber ist berechtigt, doch keine Sorge: Sie bleibt nicht für immer. Auf welche Phasen du dich einstellen musst, wenn dein Best Buddy kündigt, und wie du schneller wieder positive […] Der Beitrag Wenn der Lieblingskollege kündigt:...

Saatkorn
24. Juni, 06:11 Uhr

Arbeit besser machen – so heißt das neue Buch von Dr. Nico Rose. Ich hatte Gelegenheit, mit Nico ausführlich dazu zu sprechen und ihm 3 Buchexemplare für eine Verlosung abzuluchsen. Dazu mehr weiter unten. Jetzt aber erstmal auf ins Interview:  saatkorn.: Nico, bitte stelle dich den wenigen saatkorn. LeserInnen, die Dich ggfs. nicht kennen, kurz vor. Gerne! Ich lebe in Hamm/Westfalen mit meiner...

HRweb
24. Juni, 06:00 Uhr

Gerade weil Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen so breite Verwendung finden, findet man auch viele schlechte Beispiele, die Zeit und Geld nicht wert sind. Welche Fragen sollten Sie in einer Mitarbeiterbefragung tunlichst vermeiden? Mitarbeiterbefragungen sind weit verbreitete Instrumente der Personalarbeit. Und alles was weite Verbreitung findet, findet sich leider auch in guten als auch...

HRweb
24. Juni, 08:12 Uhr

Kompaktlehrgang: Wollen Sie Potenzialfokussiert Führen und Coachen können? Datum: 27sep2019 – 11jan2020 7 Tage jeweils 9.00 – 17.00 Ort: 1010 Wien, Schwedenplatz Kosten: € 2.800 exkl MWSt Veranstalter: Potenzialfokus Center Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Lernen Sie die...

Personal-Wissen.de
24. Juni, 03:40 Uhr

Im Jahr 2016 verrichteten mindestens 1,8 Millionen Menschen Arbeit auf Abruf, wie das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erhoben hat. Diese Beschäftigungsform, die beispielsweise in der Gastronomie und im Handel weit verbreitet ist, bietet den Betroffenen wenig Sicherheit für Tagesplanung und Einkommen. Deshalb hat der Gesetzgeber mit Wirkung ab dem 1. Januar 2019 die...

Haufe: Recht
24. Juni, 11:27 Uhr

Der Gesetzgeber hat per Verordnung auf den 1.1.2018 entschieden, dass mehrere elektronische Dokumente nicht mit einer gemeinsamen qualifizierten elektronischen Signatur übermittelt werden dürfen (§ 4 Abs. 2 ERVV). Das hat fatale Folgen, wenn ein wichtiger Schriftsatz auf diesem Wege zum Gericht gelangt, hat sich aber nur langsam rumgesprochen. Nach BSG, BVerwG und BAG bestätigte nun auch der...

HRweb
24. Juni, 05:30 Uhr

Teil 2 – agile HR Kernprozesse mit agilen HR Instrumenten   Wesentliche Fragestellungen, für die es frühzeitig geeignete Antworten für die eigene Organisation und die eigene Unternehmenskultur zu suchen und zu finden gilt: Was ändert sich in den HR Kernprozessen, wenn die Organisation agil wird? Welche Tools unterstützen Teams und Führungskräfte in agilen Strukturen? Welche Kompetenzen brauchen...

Haufe: Recht
24. Juni, 13:11 Uhr

Urteile aus dem Vereinigten Königreich sind innerhalb der EU und damit in Deutschland bislang automatisch vollstreckbar. Es bedarf keines Verfahrens zur Vollstreckbarerklärung (Art. 39 Brüssel I a VO/Verordnung (EU) Nr. 1215/2012). Durch den Brexit verlieren die unionsrechtlichen Regelungen im Verhältnis zum Vereinigten Königreich ihre Geltung. Was gilt dann?Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum...

Haufe: Recht
24. Juni, 04:15 Uhr

Das Hessische FG hat zur Haushaltszugehörigkeit eines wegen Studiums auswärts untergebrachten Kindes entschieden.Mehr zum Thema 'Kind'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Kindergeld'...

Haufe: Recht
24. Juni, 10:44 Uhr

Schüler und Studenten, die in den Ferien jobben, sind Arbeitnehmer und der Arbeitslohn von Ferien­jobbern ist grundsätzlich lohnsteuerpflichtig. Dennoch bleibt der Zusatzverdienst von Ferienjobbern häufig "steuerfrei".Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema 'Ferienjob'...Mehr zum Thema 'Schüler'...Mehr zum Thema 'Student'...Mehr zum Thema 'Kurzfristige...