Mittwoch, 29. Mai 2019

Haufe: Personal
29. Mai, 08:28 Uhr

Lebenslanges Lernen werde endlich Realität, titelte jüngst eine Human-Capital-Trendstudie. Den Zugang zu Bildung weiter erleichtern und verbessern könnte ein Format, das nicht neu ist, aber immer mehr Aufmerksamkeit erfährt: der Podcast. Das Potenzial dieses Mediums für die Weiterbildung ist längst nicht ausgeschöpft, meint Kolumnistin Gudrun Porath.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
29. Mai, 00:45 Uhr

Der Bundestag hat kürzlich das Gesetz zum besseren Schutz von Geschäftsgeheimnissen verabschiedet. Das hat auch Auswirkungen auf die HR-Arbeit: Personaler müssen künftig arbeitsvertragliche Verschwiegenheitsklauseln besonders im Blick haben.Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...

Haufe: Personal
29. Mai, 07:26 Uhr

Sozialversicherungsbeiträge, die aufgrund einer Beschäftigung zu Unrecht gezahlt wurden, können neben der Möglichkeit der Verrechnung auch schriftlich im Antragsverfahren zurückgefordert werden. Ein neues Antragsformular soll jetzt für mehr Transparenz sorgen.Mehr zum Thema 'Beitragserstattung'...

Expertenforum Arbeitsrecht
29. Mai, 06:12 Uhr

Das Thema Das Arbeitsleben wird schnelllebiger – und unregelmäßiger. Durch die Digitalisierung sowie kurzfristige Nachfragen kommt es dazu, dass die regelmäßige Arbeitszeit von Arbeitnehmern immer schlechter planbar wird. Dadurch kommt es in Unternehmen häufiger unabwendbar zur Überschreitung der regelmäßigen Arbeitszeit oder zur Nichteinhaltung von Ruhepausen. Von besonderer Relevanz ist...

hrpraxis.ch
29. Mai, 07:30 Uhr

Während Jahren war es das Standardinstrument in der Führungslehre. Im Zeitalter von Agilität und New Work ist es jedoch zum Sinnbild für veraltete und prozessgetriebene Instrumente geworden. Doch nun erlebt es eine Renaissance in neuer Form: Das Mitarbeitergespräch. Hier geht es zum Beitrag Leitfaden für Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen  Zahlreiche von A-Z ausformulierte und...

HR Performance Online
29. Mai, 07:00 Uhr

Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in Zeiten des technologischen Wandels und der Talentknappheit hängt auch davon ab, ob und wie die Transformation zu einer sozialen Organisation gelingt, die den Menschen, seine Bedürfnisse und die Belange der gesamten Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Die aktuelle Global Human Capital Trendstudie von Deloitte, in deren Rahmen international knapp 10.000 und...

Familienfreund KG
29. Mai, 17:04 Uhr

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen Zurück im Landkreis Meißen und in der wunderschönen Stadt Meißen zum Lebensfreundlich Workshop. Zum Auftakt startete das Wiederholungsprojekt der familienfreund KG zum Wissenstransfer mit einer Werksbesichtigung bei Photon Technologies Meißen durch den Geschäftsführer Michael Brandhorst. Dort dreht sich alles um zukunftsweisende...

HRweb
29. Mai, 06:54 Uhr

Stress durch Digitalisierung hat viele Aspekte. Aber wie real ist er wirklich? Und was kann man dagegen tun? Dieser Artikel zeigt auf, was Sie als Führungskraft tun können um den digitalen Wandel in Ihrem Team zu unterstützen! Ich persönlich liebe es, in meinem Smart Home den Küchenwecker und das Licht durch Spracheingabe zu steuern. Ich hänge beruflich und am Abend privat stundenlang im...

Saatkorn
29. Mai, 07:57 Uhr

Die Nutzung persönlicher Endgeräte für HR Anwendungen ist ein heikles Thema. Natürlich möchte man als HRler auch vom eigenen Smartphone auf HR Anwendungen zugreifen können. Dies gilt darüber hinaus ja auch für Mitarbeiter, Stichwort mobile und home office. Wie sieht es aber mit den technischen Voraussetzungen dafür aus? – SD Worx hat hierzu gerade eine interessante Studie durchgeführt. Ich...

HRweb
29. Mai, 11:20 Uhr

Die Schnittstelle zwischen IT und Personal   Unternehmerische Personalprozesse zu digitalisieren und automatisieren, um mehr Kapazitäten für die strategische Personalarbeit zu gewinnen – dieses Ziel verfolgt der Fachbereich ActivateHR des Beratungshauses mindsquare GmbH.   Das Team von ActivateHR gehört zu den führenden SAP-HR-Beratern in Deutschland. Sie definieren sich als Schnittstelle...

Saatkorn
29. Mai, 07:15 Uhr

Als kürzlich die XING NEW WORK AWARDS verliehen wurden, hatte ich das Vergnügen, dem RITUALS FOR CHANGE Team den Sonderpreis überreichen zu dürfen (Foto oben: das Rituals for Change Team). Rituals als Ansatzpunkt für organisatorischen Wandel? – Spannend! Und Grund genug, einmal einer der InitiatorInnen von RITUALS FOR CHANGE, Nina B. Fischer, genauer auf den Zahn zu fühlen. Auf geht’s:...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. Mai, 08:04 Uhr

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach vorläufigen Ergebnissen im ersten Quartal 2019 um 0,4 Prozent saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Verantwortlich für diesen unerwartet starken Anstieg ist der private Konsum, der unter anderem durch Nachholeffekte in der Automobilbranche zugelegt hat. Dennoch bleibt die Stimmung insgesamt verhalten. Der...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. Mai, 08:00 Uhr

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im April 2019 gegenüber dem Vormonat um 23.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im März 2019 bei 12,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,1 Prozentpunkte gesunken. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im März 50,8 Prozent...

Personal-Wissen.de
29. Mai, 03:38 Uhr

Fachkräfte mit Berufsausbildung zeigen einen starken Bezug zur Heimat, der sich auch bei der Arbeitssuche niederschlägt. Das Portal Meinestadt.de hat in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Respondi den Zusammenhang zwischen Heimat und Job bei Fachkräften untersucht. Die Ergebnisse beruhen auf einer Online-Umfrage, an der im Jahr 2018 insgesamt 2.000 Fachkräfte im Alter von 25 bis 65...

Haufe: Recht
29. Mai, 14:16 Uhr

Selbst Flüchtlinge, die schwere Straftaten begehen, dürfen nicht zwingend abgeschoben werden. Das hat der EuGH zu der Frage entscheiden, ob eine Bestimmung der EU-Richtlinie 2011/95 zum Flüchtlingsschutz gültig ist. Zwei Mitgliedsstaaten wollten Straftäter in unsichere Heimatländer abschieben und bezogen sich dabei auf das Genfer Abkommen. Der EuGH stellte sich mit EU-Recht vor die...

Haufe: Recht
29. Mai, 04:15 Uhr

Das deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz muss aufgrund der Reform der EU-Entsenderichtlinie überarbeitet werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat jetzt ein Eckpunktepapier vorgelegt, das als Grundlage für einen Gesetzentwurf dienen soll.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...Mehr zum Thema 'Entsendung'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...