Mittwoch, 06. Mär 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
06. März, 07:25 Uhr

Das Thema Die Arbeitnehmerüberlassung ist ein rechtlich schwieriges Gebiet, auf dem selbst langjährige Verleiher umsichtig agieren müssen. Mit der Einholung einer Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 S. 1 AÜG oder gar der Erteilung der unbefristeten Erlaubnis ist die rechtliche Arbeit für Verleiher bei weitem nicht getan. Wie das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen in seinem jüngst veröffentlichten...

Haufe: Personal
06. März, 00:30 Uhr

Wertschätzung ist die Grundlage erfolgreicher Zusammenarbeit. Doch ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich laut DGB-Index „Gute Arbeit“ von 2018 kaum oder gar nicht wertgeschätzt. Um das zu verbessern, müssen Personaler nicht nur die Führungskräfte in die Pflicht nehmen.Mehr zum Thema 'Mitarbeitermotivation'...Mehr zum Thema 'Führung'...

Haufe: Personal
06. März, 01:00 Uhr

Immer wieder gilt es für Einzelfälle zu entscheiden, wo die erste Tätigkeitsstätte liegt. Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs ist das für einen Gerichtsvollzieher dessen Amtssitz. Damit können Fahrtkosten nur eingeschränkt steuerlich geltend gemacht werden.Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...Mehr zum Thema 'Entfernungspauschale'...

hrpraxis.ch
06. März, 08:14 Uhr

Ein Unternehmen setzt auf der Suche nach raren Fachkräften auf Videos in den sozialen Medien. Sie vergrössern damit die Reichweite der Botschaft markant, übertragen Emotionen und bauen damit ein nachhaltiges und unverwechselbares Employer Branding auf. Hier geht es zum Beitrag Mit den besten Interviewfragen die besten Mitarbeiter gewinnen Arthur Schneider – Umfang 312 Seiten – 7.…

Karriere.at Blog
06. März, 10:12 Uhr

Die Fastenzeit ist da und damit auch wieder die guten Vorsätze für ein gesünderes Leben. Die Arbeitszeit ist davon natürlich nicht ausgenommen – in den nächsten 40 Tagen gibts für viele Salat statt Schweinsbraten in der Mittagspause und die Schoko-Lade wird gemieden. Lobenswert oder nicht? Wir haben unsere Mitarbeiter befragt, ob man Kollegen beim Fasten […] Der Beitrag Fasten in der Arbeit:...

HRweb
06. März, 07:00 Uhr

Wir sind auf der Suche nach den herausragendsten HR-Events 2019 und machen das auf mehreren Ebenen: HR-Events, die wir von HRweb selbst besuchen & Hintergrund zu unseren Event-Berichten HR-Events, die die Veranstalter als „herausragend“ bezeichnen – nur EIN Event gilt Neuerungen am HR-Event-Markt 2019 Dinge, die am HR-Event-Markt noch abgehen. Los geht’s, diese Inhalte gehen Schlag auf...

Saatkorn
06. März, 10:12 Uhr

Talentry: vom Recruiting Funnel zum Recruiting Wheel  Kürzlich hatte ich das Vergnügen, beim Launch des CRM Tools von TALENTRY in München dabei zu sein. Hat Spaß gemacht, mit Gründer und CEO Carl Hoffmann, der neuen Talentry HR Verantwortlichen Yvonne Riedel, Berater Michael Eger und Talentry Kunden Marc Hexspoor über die sich verändernden Möglichkeiten beim Thema Candidate Relationship...

kununu Blog
06. März, 14:40 Uhr

Personal-Wissen.de
06. März, 09:36 Uhr

E-Recruiting Die Digitalisierung ist im vollen Gange und gewinnt zunehmend Einfluss auf alle Bereiche sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben. Selbstverständlich bleibt auch das Recruiting nicht außen vor. Doch was ist E-Recruiting überhaupt? Diese Frage soll in folgendem Artikel thematisiert werden ebenso wie die Relevanz des E-Recruitings. Definition Das „E“ vor dem Recruiting macht hier...

Personal-Wissen.de
06. März, 09:52 Uhr

Das Vertrauen zu den Arbeitnehmern ist für Arbeitgeber enorm wichtig, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Denn eine umfangreiche Kontrolle im laufenden Betrieb ist sehr aufwändig und auch gar nicht in allen Situationen möglich. Aus diesem Grund ist für Positionen, für die ein außerordentliches Vertrauensverhältnis notwendig ist, eine Personalprüfung vor der Einstellung...

Haufe: Recht
06. März, 11:34 Uhr

Der Mindestlohn gilt für im Ausland angestellte Arbeitnehmer, die in Deutschland arbeiten – auch wenn es wie bei LKW-Fahrern nur von kurzer Zeit ist. Dies entschied das Finanzgericht Berlin-Brandenburg und wies die Klage polnischer Speditionen gegen die Geltung des Mindestlohngesetzes zurück.Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Recht
06. März, 05:15 Uhr

Liegt eine Krankheitsursache in der willkürlichen Veränderung des eigenen Körpers, müssen Patienten sich an den Behandlungskosten beteiligen. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden und damit die Grenzen des Solidarprinzips aufgezeigt.Mehr zum Thema 'Kostenübernahme'...

HRM-Podcast
06. März, 04:35 Uhr