Dienstag, 22. Mai 2018

Expertenforum Arbeitsrecht
22. Mai, 06:20 Uhr

Das Thema In der Praxis verwendet die Wirtschaft häufig Matrix-Strukturen als Organisationsmodell, um die personelle Zusammenarbeit in Unternehmensgruppen und Konzernen kohärent und effizient zu gestalten. Um diese Strukturen in effektiver Weise zu nutzen, ist in aller Regel der Austausch von personenbezogenen Daten zwischen einzelnen Gesellschaften des Konzerns erforderlich. Hieraus ergibt...

HR Performance Online
22. Mai, 11:00 Uhr

Wie lässt sich eine nachhaltige, authentische Arbeitgebermarke etablieren? Darüber diskutierten am 15. und 16. Mai rund 100 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft in einem über 30-stündigen Programm. Konfetti-Kanone, Bier aus der hauseigenen Brauerei und viel Liebe zum Detail – die EB-X brach bewusst mit dem üblichen Konferenz-Muster. In den Hamburger Schanzenhöfen (Altes Mädchen) feierten...

hrpraxis.ch
22. Mai, 07:24 Uhr

Interviewfragen zum Cultural Fit werden viel zu selten angewandt und die Passung zum Unternehmen zu wenig sorgfältig geprüft. Dabei verursachen neue Mitarbeiter, welche nicht zur Unternehmenskultur passen, von Beginn weg zahlreiche Probleme und Kosten. Friktionen schon während der Einführungszeit, sich beidseitig schnell einstellende Frustrationen, belastende Teamkonflikte und hoher...

Karriere.at Blog
22. Mai, 08:32 Uhr

Der richtige Kandidat für den Job ist gefunden, sagt zu und unterschreibt seinen Arbeitsvertrag. Zeit zum Aufatmen? Noch lange nicht! Eine Studie zeigt, dass auch Arbeitgeber es erst durch eine Probezeit schaffen müssen. „Niemand wusste Bescheid. Ich meldete mich pünktlich zum 1. Arbeitstag bei der Dame an der Rezeption, aber diese wusste nichts von mir. […] Der Beitrag Probezeit gilt auch für...

Haufe: Personal
22. Mai, 01:00 Uhr

Ein Arbeitgeber hatte Mitarbeiter abgemahnt, weil sie ihre Handynummer - für Notfälle - nicht preisgeben wollten. Das war nicht rechtmäßig, entschied das LAG Thüringen. Arbeitgeber hätten kein generelles Recht auf Kenntnis der privaten Handynummer ihrer Arbeitnehmer. Grenzen setzt hier der Datenschutz.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Abmahnung'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...

Haufe: Personal
22. Mai, 10:58 Uhr

Wie gehen Unternehmen mit dem Thema Compliance um? Auf welche Maßnahmen setzen sie? Welches Budget steht ihnen zur Verfügung? Und wie wirksam sind die Maßnahmen? Eine Umfrage unter 337 Personal- und Compliance-Entscheidern wirft ein Schlaglicht auf den Status Quo in deutschen Unternehmen.Mehr zum Thema 'Compliance'...

Haufe: Personal
22. Mai, 22:45 Uhr

Wie wirkt sich variable Vergütung auf die Arbeitsqualität aus? Dieser Frage sind Forscher auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse des aktuellen Forschungsmonitors unter dem Titel "Variable Vergütungssysteme" werden am 20. Juni im Fraport-Forum vorgestellt.Mehr zum Thema 'Variable Vergütung'...

Haufe: Personal
22. Mai, 13:00 Uhr

Übernimmt der Arbeitgeber für angestellte Rechtsanwälte Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung oder zur Rechtsanwaltskammer handelt es sich um Arbeitslohn. Der Arbeitgeber handelt nach Ansicht des Finanzgerichts Münster nicht im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse.Mehr zum Thema 'Arbeitslohn'...Mehr zum Thema 'Versicherungsbeitrag'...

Saatkorn
22. Mai, 11:40 Uhr

Wo die Liebe hinfällt Universum & StepStone gibt es ab sofort unter einem Dach. Gerade ist der Kauf von Universum durch Stepstone bekannt geworden. Was die beiden Parteien sich davon versprechen, erläutern Universum CEO Petter Nylander (oben links) und Stepstone Geschäftsführer Dr. Sebastian Dettmers (oben rechts) im exklusiven saatkorn. Interview. Auf geht’s (aus naheliegenden Gründen...

HR Examiner
22. Mai, 11:23 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
22. Mai, 07:41 Uhr

50 Prozent der männlichen und gut 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten würden ihre Arbeitszeit gerne um mindestens 2,5 Wochenstunden verkürzen. Überdurchschnittlich häufig wollen Beschäftigte mit höheren Bildungsabschlüssen und größerer beruflicher Autonomie weniger arbeiten. Presseinformation IAB-Kurzbericht 13/2018

Haufe: Recht
22. Mai, 09:45 Uhr

Eine Bürogemeinschaft zwischen einem Rechtsanwalt und einem Mediator ist nach Auffassung des BGH nicht zulässig, weil die berufsrechtlichen Regelungen für Anwälte ungleich strenger sind. Das BVerfG könnte das anders sehen.Mehr zum Thema 'Bürogemeinschaft'...Mehr zum Thema 'Verschwiegenheitspflicht'...Mehr zum Thema 'Berufsrecht'...

Haufe: Recht
22. Mai, 14:00 Uhr

Die doppelte Schadenssumme durch zwei Hausratsversicherungen kassieren – dieses Geschäftsmodell eines abgewandelten Versicherungsschutzes verfolgte ein Versicherungsnehmer. Er hatte zwei verschiedene Schäden jeweils zweifach bei unterschiedlichen Versicherungen angezeigt. Beim zweiten Mal flog er damit auf und verlor seinen Versicherungsschutz ganz.Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
22. Mai, 17:22 Uhr

In der modernen Arbeitswelt ist es nicht mehr zeitgemäß, das Internet oder gängige Websites wie Facebook, Instagram & Co. für Mitarbeiter zu sperren. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Leipzig unterstützt Arbeitgeber bei der Suche nach alternativen Lösungen, um den Beschäftigten einen sorgsamen Umgang mit Social Media und sensiblen Unternehmensdaten nahezulegen. Internetnutzung sinnvoll...

Haufe: Recht
22. Mai, 12:30 Uhr

Eine Lehrerin, die die Wechselprüfung II für das Lehramt an Realschulen plus bestanden hatte, erhält keinen Schadensersatz wegen unterbliebener zeitnaher Beförderung. Das hat das VG Koblenz entschieden.Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Beförderung'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...