Montag, 14. Mai 2018

HR Performance Online
14. Mai, 10:00 Uhr

Was verdient eigentlich ein Freelancer? Wie alt ist er oder wo kommt er her? Passend zum Tag des Freelancers am 14. Mai stellt Freelancermap den durchschnittlichen Freelancer vor. Gutverdiener aus NRW im mittleren Alter: Der Max Mustermann der Freelancer Der typische Freelancer ist männlich, im Schnitt 49 Jahre alt, kommt aus Nordrhein-Westfahlen und heißt Thomas. Erst nach 13 Jahren...

HR Performance Online
14. Mai, 08:00 Uhr

Büroarbeitsplätze haben sich in den letzten Jahren bereits stark verändert und sie werden sich in den kommenden Jahren noch mehr verändern. Mit der Digitalisierung, die langsam in den Köpfen aller ankommt, wachsen auch die Ansprüche der Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz – insbesondere bei der jüngeren Generation. Sie sehen vor allem die Vorteile eines digitalen und mobilen Arbeitsplatzes. Doch...

Karriere.at Blog
14. Mai, 09:29 Uhr

Flexible Beschäftigungsformen für alle, die Lust haben auf eine Patchwork-Karriere oder Nachhaltigkeit, die mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis: Karin Krobath begleitet Unternehmen bei der Markenbildung und kennt jene Faktoren, die beim Thema Employer Branding oft übersehen werden. Diese fünf Faktoren spielen bei der Bildung einer guten Arbeitgebermarke zunehmend eine Rolle: Wer Talente...

Karriere.at Blog
14. Mai, 19:16 Uhr

Minimalismus liegt momentan im Trend: Schreibtische, Wohnungen und Büros – es wird entrümpelt, was Keller und Kästen hergeben. Minimalismus geht aber auch digital. Wenn du öfter auf den Bildschirm schaust als aus dem Fenster, wirds vielleicht Zeit für etwas digitalen Minimalismus: Smartphone, Apps & Co. können unser Leben massiv erleichtern – und in manchen Bereichen […] Der Beitrag...

Haufe: Personal
14. Mai, 00:00 Uhr

Für die befristete Teilzeit und die Arbeit auf Abruf gibt es bereits einen Referentenentwurf, für die sachgrundlose Befristung steht er bevor. Unser Kolumnist Alexander Zumkeller hat sich diese Themen genauer angeschaut und gibt konkrete Anregungen für deren praxisgerechte Umsetzung. Mehr zum Thema 'Teilzeit'...Mehr zum Thema 'Sachgrundlose Befristung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum...

HRweb
14. Mai, 06:00 Uhr

Die akademische Diskussion rund um Karrieremanagement zeigt seit über zwei Jahrzehnten die sich stark verändernde Natur von Karrieren auf. Der Trend weg von der organisationalen Karriere, welche zumeist durch eine fast lebenslange Zugehörigkeit zu einer Organisation definiert war, hin zu mehreren Arbeitgebern, welche den Karriereweg definieren, nimmt deutlich an Bedeutung zu. Diese...

Saatkorn
14. Mai, 06:03 Uhr

DIGITAL HR – so heisst der neue Herausgeberband von Thorsten Petry und Wolfgang Jäger. Wird vermutlich bald ein Standardwerk, beinhaltet nämlich diverse lesenswerte Grundlagenkapitel rund um die digitale Transformation in HR. Ich hatte Gelegenheit, mit Prof. Dr. Thorsten Petry zu schnacken – und verlose 3 druckfrische DIGITAL HR Bücher. Auf geht’s:  saatkorn.: Bitte stellen Sie sich den...

Personal-Wissen.de
14. Mai, 06:40 Uhr

Hochzeit, Geburt des eigenen Kindes, Tod der Eltern, Pflege eines kranken Kindes, Umzug oder Arztbesuch – es gibt einige Anlässe, zu denen sich Arbeitnehmer freinehmen können. Hierbei handelt es sich um zusätzliche arbeitsfreie Tage, die einem Mitarbeiter unabhängig vom Jahresurlaub zustehen und die entweder gesetzlich oder vertraglich geregelt sind. Bezahlter Sonderurlaub Ob ein Arbeitnehmer...

Haufe: Recht
14. Mai, 11:08 Uhr

Wann trifft einen Beifahrer ein Mitverschulden an einem Unfall, für den die Übermüdung des Fahrers ursächlich ist? Mit dieser Frage hat sich das Landgericht Münster beschäftigt. Muss die Versicherung die Kenntnis des Beifahrers von der Übermüdung beweisen und für welchen Zeitpunkt?Mehr zum Thema 'Mithaftung'...Mehr zum Thema 'Unfall'...Mehr zum Thema 'Mitverschulden'...

Haufe: Recht
14. Mai, 13:01 Uhr

Arbeitnehmer haben während der Elternzeit Anspruch auf eine Teilzeittätigkeit. Einen entsprechenden Antrag kann der Arbeitgeber nicht einfach mit der Begründung ablehnen, dass er bereits eine Vertretungskraft eingestellt habe - sofern er vom Teilzeitwunsch wusste. Dies entschied das Arbeitsgericht Köln. Mehr zum Thema 'Elternzeit'...Mehr zum Thema 'Teilzeit'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Recht
14. Mai, 04:15 Uhr

Eine Lehrerin darf nicht an einer Grundschule mit Kopftuch unterrichten. Das ArbG Berlin hält das geltende Neutralitätsgesetz für rechtskonform. Erst 2017 hat das LArbG Berlin-Brandenburg jedoch einer Lehrerin eine Entschädigung zugesprochen, die wegen ihres Kopftuchs abgelehnt wurde.Mehr zum Thema 'Kopftuch'...Mehr zum Thema 'Religionsfreiheit '...Mehr zum Thema 'Lehrer'...