Montag, 29. Jan 2018

Hashtag HR Blog
29. Januar, 07:30 Uhr

„HR trifft auf Digitalisierung“ – unter diesem Motto fand Ende November das 34. Wevent in Berlin statt. Und erstmals gab es zwei kuratierte Themenstränge, von denen ich das Thema „HR und Personalentwicklung im Zeichen moderner Unternehmensführung“ betreuen durfte. Hierfür konnte ich acht Experten als Sessiongeber gewinnen, die an den beiden Tagen mit anderen Teilgebern kontroverse Thesen aus...

Expertenforum Arbeitsrecht
29. Januar, 07:15 Uhr

Das Thema In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für die Neuauflage der GroKo an. Wenn sie kommt, werden Neuregelungen im Bereich der Teilzeit nicht lange auf sich warten lassen. So sieht es das Sondierungspapier vom 12.01.2018 vor. Dieses bezieht sich auf einen in der Schublade liegenden, aber zum Ende der letzten Legislaturperiode geplatzten Referentenentwurf eines „Gesetzes zur...

Haufe: Personal
29. Januar, 00:30 Uhr

45 Prozent der Bundesbürger nutzen digitale Lernmittel zur privaten Weiterbildung, jeder Fünfte lernt mit kostenpflichtigen Angeboten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Als größter Vorteil der Online-Weiterbildung gilt demnach das zeit- und ortsunabhängige Lernen.Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
29. Januar, 02:00 Uhr

Die Versicherungspflicht in der Künstlersozialkasse erfasst selbstständige Künstler und Publizisten. Angestellte Künstler und Publizisten sind - wie andere gegen Entgelt beschäftige Arbeitnehmende - grundsätzlich versicherungspflichtig als Beschäftigte.Mehr zum Thema 'Künstlersozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Künstlersozialkasse'...Mehr zum Thema 'Versicherungspflicht'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
29. Januar, 10:44 Uhr

Der immer alles Planende, der hart an der Deadline-Arbeitende oder die Kollegin, die sich immer so leicht ablenken lässt: Am Arbeitsplatz finden sich ganz verschiedene Persönlichkeiten. Das spiegelt sich auch in Arbeitsweise und Produktivität wider. Welcher Produktivitäts-Archetyp bist du? Podcaster Paul Minors hat in einer seiner Podcastfolgen acht Produktivitäts-Archetypen identifiziert. Sag...

Haufe: Personal
29. Januar, 00:45 Uhr

Arbeitgeber haben bei der Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitenden besondere Pflichten. Das gilt auch schon für die Probezeit, hat das Arbeitsgericht Köln zuletzt entschieden. Was ist zu beachten, um die Unwirksamkeit einer Kündigung zu vermeiden?Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Probezeit'...

German Personell
29. Januar, 10:48 Uhr

HRweb
29. Januar, 07:00 Uhr

New Work: Die Arbeitswelt ist im Wandel. Tagtäglich liest man über Flexibilisierung, Digitalisierung, Generation Y, Wertewandel, … Was ist es nun aber, das die neue, moderne, digitalisierte Arbeitswelt 4.0 ausmacht? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen birgt die Zukunft der Arbeit? Und welche Rolle nimmt Human Resources dabei ein? Autoren: Daniel Holzinger und Viktoria Steinhauser...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. Januar, 08:38 Uhr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Januar den bisherigen Rekordstand aus dem Jahr 2011 wieder erreicht. Der Frühindikator steigt gegenüber dem Vormonat um 0,1 auf 105,0 Punkte. Damit zeigen sich sehr gute Aussichten für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in den kommenden Monaten. Presseinformation Arbeitsmarktbarometer

Haufe: Recht
29. Januar, 14:11 Uhr

Behauptet ein Kunde, dass ihm am Geldautomaten aufgrund einer Fehlfunktion kein Geld ausbezahlt wurde und wird sein Konto trotzdem belastet, muss die Bank im Zweifel beweisen, dass der Geldautomat ordnungsgemäß funktioniert hat. Das gilt auch, wenn eine Fehlfunktion eher unwahrscheinlich ist. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Aachen hervor.Mehr zum Thema 'Bank'...Mehr zum Thema...

Familienfreund KG
29. Januar, 14:14 Uhr

Bei Fachkräftesicherung Prioritäten setzen, heißt vor allem das Thema seitens der Unternehmensleitung und Personalabteilung als Kernziel des Unternehmens festzulegen. Was sich in der Theorie einfach anhört, scheitert in der Praxis oft am Tagesgeschäft. Aus unserer Sicht ist Fachkräftesicherung das Ergebnis aus allen (erfolgreichen) Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung. Ein...

Personal-Wissen.de
29. Januar, 13:13 Uhr

Eine gute Bewerbung zu erstellen, erfordert einiges an Energie und Arbeit. Ist sie schließlich fertig und verschickt, beginnt das Warten auf eine Reaktion – und das kann schnell zur Geduldsprobe werden. Im Schnitt müssen Bewerber rund 25 Tage auf eine Antwort des potenziellen Arbeitgebers warten, häufig jedoch auch deutlich länger. In manchen Fällen wartet man sogar vergeblich. Dabei profitiert...

Personal-Wissen.de
29. Januar, 12:32 Uhr

In einem vorangegangenen Artikel wurde bereits festgestellt, dass betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherungen nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber sinnvoll sind. Letztere profitieren von einem zusätzlichen Asset für die erfolgreiche Personalgewinnung, was ihnen gegenüber der Konkurrenz einen großen Wettbewerbsvorteil verschafft. Denn laut Gesamtverband der Deutschen...

Haufe: Recht
29. Januar, 11:10 Uhr

Die Jahresabrechnung der WEG muss keine Übersicht über die Abrechnungsergebnisse aller Wohnungen enthalten, ebenso wenig eine Übersicht aller Hausgeldrückstände. Kündigt der Verwalter solche Übersichten an, ohne sie zu liefern, macht dies die Abrechnung nicht anfechtbar.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

Haufe: Recht
29. Januar, 05:15 Uhr

Um die Fahrbahn auf Glatteis zu testen, trat ein Arbeitnehmer vor der Fahrt zur Arbeit kurz auf die öffentliche Straße. Es kam, wie es kommen musste: Er stürzte und verletzte sich. Das Bundessozialgericht entschied, dass es sich nicht um einen versicherten Arbeitsunfall handelt.Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema 'Arbeitsweg'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...