Montag, 04. Sep 2017

HR Trend Institute
04. September, 06:59 Uhr

Expertenforum Arbeitsrecht
04. September, 06:50 Uhr

Das Thema Im Zusammenhang mit den oft komplexen Versorgungswerken der betrieblichen Altersversorgung stellen sich Unternehmen regelmäßig die Frage, welche Informationen sie ihren Arbeitnehmern zur Verfügung stellen sollten oder gar müssen. Die Praxis zeigt, dass Arbeitnehmer immer wieder Ansprüche wegen unzulänglicher Aufklärung geltend machen. Im Fall einer schuldhaften Verletzung von...

hrpraxis.ch
04. September, 07:36 Uhr

Sehr gute Mitarbeiter im Vertrieb sind eine wichtige Grundvoraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Umso höher ist der Anspruch an die Recruiter, Kandidaten zu finden, die geeignet für die Position sind. Zwar betrifft dies sowohl die B2C als auch die B2B Branche, jedoch gibt es einen Unterschied: das Produkt. Produkte einer B2C Firma kennen die meisten aus dem privaten Gebrauch, sodass...

HRweb
04. September, 06:15 Uhr

Arbeitnehmerschutzgesetz Österreich / ArbeitnehmerInnenschutzgesetz: „Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital“, hört und liest man oft. Folglich muss dieses Kapital auch geschützt werden. Die gesetzlichen Mindesterfordernisse hierfür finden sich im ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, in der Praxis oft leicht verkürzt „Arbeitnehmerschutzgesetz“ genannt. Im Bereich Arbeitnehmerschutzgesetz Österreich...

Haufe: Personal
04. September, 00:30 Uhr

Erwirbt ein Arbeitgeber einen Betrieb, ist er auch nach diesem Betriebsübergang an eine einzelvertragliche Klausel gebunden, die dynamisch auf einen Tarifvertrag verweist. Nach einem Abstecher zum EuGH hat sich erneut das BAG mit dem Fall beschäftigt – und nun in der Sache entschieden.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Betriebsübergang'...Mehr zum Thema 'Tarifvertrag '...Mehr zum...

Haufe: Personal
04. September, 23:00 Uhr

Wie Unternehmen die Herausforderung zunehmender kultureller Vielfalt als Chance nutzen können, beschäftigt das Cultural Diversity Management. Die Techniker Krankenkasse veranstaltet hierzu ab dem 12. September eine Workshop-Reihe, um die Integration internationaler Beschäftigter zu unterstützen.Mehr zum Thema 'Diversity Management'...Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Workshop'...Mehr...

kununu Blog
04. September, 07:50 Uhr

Karriere.at Blog
04. September, 09:42 Uhr

Geht leider nicht. Vielleicht nächstes Jahr. Auch die Kollegen bekommen nicht mehr. Killerphrasen und Totschlagargumente im Gehaltsgespräch sind leider keine Seltenheit. Lass dich nicht mundtot machen! Im Blog erfährst du, wie du geschickt konterst! Killerphrasen sind fiese rhetorische Mittel. Sie entbehren jeglicher sachlicher Grundlage und haben nur ein Ziel: Abblocken und die Motivation des...

Haufe: Recht
04. September, 11:50 Uhr

Ein Anwalt darf im Nebenberuf auch eine Immobilienverwaltung betreiben. Doch darf er beide Berufe in denselben Räumlichkeiten ausüben? Das hatte eine Rechtsanwaltskammer verneint und einem Anwalt deshalb einen belehrenden Hinweis geschickt: Er müsse, zur Wahrung der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht, beide Berufe räumlich getrennt voneinander ausüben. Was meint der BGH?Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
04. September, 13:56 Uhr

Gibt der Insolvenzverwalter für das Wohnraummietverhältnis des Schuldners eine Freigabeerklärung ab, fällt der Anspruch auf Rückzahlung der Mietkaution nicht mehr in die Insolvenzmasse und steht allein dem Mieter zu.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Insolvenzverwalter'...Mehr zum Thema 'Mietkaution'...

Haufe: Recht
04. September, 04:15 Uhr

Das geplante E-Government-Gesetz im Saarland soll elektronische Verwaltungsabläufe ermöglichen. Der Gesetzentwurf ist eine Antwort auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und das Anspruchsverhalten der Bürgerinnen und Bürger.Mehr zum Thema 'E-Government'...Mehr zum Thema 'Elektronische Akte'...Mehr zum Thema 'Behörde'...