Donnerstag, 10. Aug 2017

HR Performance Online
10. August, 07:42 Uhr

Aus Fach- wird Führungskräftemangel: In einer weltweiten Befragung von mehr als 1.100 HR-Führungskräften haben 30 Prozent angegeben, dass der größte Engpass an Talenten bei potenziellen Führungskräften bestehe. Nur 21 Prozent sind der Ansicht, dass dies bei Fachkräften mit spezifischer beruflicher A...

Saatkorn
10. August, 13:17 Uhr

Ausbildungsmarketing bei der EnBW – es gibt dafür keinen besseren Gesprächspartner als Oliver Erb. Klasse also, dass ich Gelegenheit hatte, anlässlich der in Kürze stattfindenden Social Recruiting Days, auf denen Oliver einer der Referenten ist, ein Interview mit ihm zu führen. Auf geht’s:  saatkorn.: Oliver, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Oliver Erb vom...

Haufe: Personal
10. August, 13:18 Uhr

Die Zahl der Leiharbeiter ist 2016 gestiegen und Freelancer erhalten weiterhin viele Aufträge von Unternehmen: Fremdpersonal bleibt also wichtig – auch wenn die rechtliche Abgrenzung der verschiedenen Formen weitehrin schwierig ist. Eine Übersicht.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerüberlassung'...Mehr zum Thema 'Scheinselbstständige'...Mehr zum Thema 'Zeitarbeit'...

Expertenforum Arbeitsrecht
10. August, 10:15 Uhr

Das Thema Oft streiten Betriebsrat und Arbeitgeber darüber, ob der Betriebsrat einen Anwalt einschalten darf und in welcher Höhe der Arbeitgeber das Honorar dafür zu tragen hat. Das gilt weniger für gerichtliche Verfahren als die außergerichtliche Beratung und Begleitung von Verhandlungen. Während der Betriebsratsanwalt seine Tätigkeit in Gerichtsverfahren nach den Sätzen des RVG abrechnet,...

Haufe: Personal
10. August, 23:00 Uhr

Der Frauenanteil in Führungspositionen steigt nur langsam. Das liegt auch daran, dass es privat mit der Gleichberechtigung nicht vorangeht. Von den vollzeiterwerbstätigen Frauen in Führungspositionen, erledigt noch immer jede Dritte den Hauptteil des Haushalts.Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Frauen'...Mehr zum Thema 'Führungskräfte'...

Haufe: Personal
10. August, 01:00 Uhr

Nach dem historischen Tief auf dem Ausbildungsmarkt im Coronajahr 2020 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2021 zwar wieder leicht gestiegen. Dennoch liegt das Niveau deutlich unter dem von 2019. Das zeigt der Berufsbildungsbericht 2022. Um trotz der angespannten Situation qualifizierte Auszubildende zu finden, hilft die richtige Strategie im Ausbildungsmarketing. Folgende...

Familienfreund KG
10. August, 10:50 Uhr

Zum Onboarding eine gute Anleitung schreiben (c) mikekanuta0 / pixabay.de Beim Personalmarketing muss man genauso vorgehen, wie beim Produktmarketing. Das Problem des Kunden gilt es mit dem größtmöglichen Nutzen durch das Produkt oder die Leistung zu lösen. Ähnlich wird der Fachkraft die Befriedigung eigener Bedürfnisse im Gegenzug zur Verfügung Stellung von Fachwissen, Motivation etc....

Karriere.at Blog
10. August, 09:20 Uhr

Jedes Ding hat drei Seiten: eine positive, eine negative und eine komische, meinte der Münchner Komiker Karl Valentin. Ich habe für mich herausgefunden, dass dies bei vielen Sachen zutrifft. Bei Frauennetzwerken ganz besonders. Ein Gastbeitrag von TEDxVienna-Autorin Zaphira Rohde. In unterschiedlichen Phasen im Berufsleben – Berufseinstieg nach der Uni, längere Elternzeit vor dem...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
10. August, 05:30 Uhr

Vom Du und Sie in der Bewerberansprache Entschuldigung, auch wenn ich bereits in meinem letzten Artikel über das Anbiedern der Unternehmen bei Bewerbern schrieb, muss ich das Thema noch mal aufgreifen. Zum einen, weil kurz nach meinem Artikel genau zu der Fragestellung spannende Umfrage-Ergebnisse veröffentlicht wurden, zum anderen weil die Deutsche Bahn kein Einzelfall ist. Im Gegenteil: In...

HRweb
10. August, 06:15 Uhr

Im Interview mit Jutta Perfahl-Strilka, Director New Business Sales DACH bei XING E-Recruiting   Eine häufige Einschätzung von Unternehmen lautet, sie müssten nur höhere Gehälter zahlen, um die besten Kräfte vom Markt anzuziehen. In der Tat ist ein faires, marktübliches Gehalt notwendig, um hoch qualifizierte Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen. Welche Bedürfnisse und Wünsche...

Haufe: Personal
10. August, 08:14 Uhr

Der Sommer verfliegt und viele junge Menschen stehen mit der Aufnahme einer Ausbildung vor einem neuen Lebensabschnitt. Dabei müssen in der Entgeltabrechnung wichtige Ausnahmen bei den Meldungen beachtet werden. Ein Überblick über die wichtigsten Eckpunkte.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Meldung'...Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. August, 08:13 Uhr

Viele Beschäftigte haben mittlerweile die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und damit entscheiden zu können, wie, wann und wo sie arbeiten wollen. Eine höhere Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit sind klare Vorteile des Arbeitens von zu Hause. Allerdings birgt Heimarbeit auch substanzielle Risiken. So können sich dadurch die sozialen Beziehungen und die Bindung zwischen Beschäftigten...

Haufe: Recht
10. August, 11:30 Uhr

Die Rechtsanwaltskammern dürfen die Werbung eines Anwalts mit sexualisierenden Motiven auf Kaffeetassen ohne seriösen, sachlichen Bezug zur anwaltlichen Tätigkeit untersagen. Erfolgt die gleiche Werbung durch eine von dem Anwalt gegründete UG, so handelt es sich um eine unzulässige Umgehung.Mehr zum Thema 'Werbung'...Mehr zum Thema 'Anwalt'...

Haufe: Recht
10. August, 07:45 Uhr

Fordert ein Erbe nach dem Tod des Erblassers die Herausgabe von Bargeldbeträgen, die eine Tochter vom Konto der Mutter vor deren Tod abgehoben hat, trifft die Tochter die Beweislast dafür, dass sie die Gelder auftragsgemäß verwendet hat. Der Beweis  kann durch eine plausible Darlegung geführt werden.Mehr zum Thema 'Erbrecht'...Mehr zum Thema 'Geschwister'...Mehr zum Thema 'Familiäre Pflege'...

Haufe: Recht
10. August, 14:00 Uhr

Veranlasst eine Versicherung durch ihr eigenes Verhalten einen Unfallgeschädigten dazu, eine wirtschaftlich sinnvolle Maßnahme zur Vermeidung eines ungewöhnlich hohen Nutzungsausfallschadens zu unterlassen, so kann sie anschließend nicht die Schadensminderungspflicht des Geschädigten einwenden.Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Nutzungsausfall'...

Haufe: Recht
10. August, 04:15 Uhr

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag wegen einer Pflichtverletzung des Mieters fristlos, muss der Mieter nur für den Zeitraum für Mietausfälle aufkommen, zu dessen Ende er das Mietverhältnis selbst hätte kündigen können.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...