Montag, 31. Jul 2017

Hashtag HR Blog
31. Juli, 06:00 Uhr

„HR muss noch stärker zum Vernetzer werden!“ – Diese These vertritt Jan C. Weilbacher, Senior Consultant bei der Beratung HRpepper Management Consultants und ehemaliger Chefredakteur des Magazins „Human Resources Manager“ in seinem neuen Buch „Human Collaboration Management“. Mit Jan habe ich im Interview über seine eigene Transformation gesprochen und nachgefragt, was HR tun kann, um in einer...

HR Performance Online
31. Juli, 10:22 Uhr

  Eine Arbeitgeberin hatte ihre Mitarbeiter darüber informiert, dass ihre Internetaktivitäten auf dem Dienst-PC mit Hilfe einer Software (Keylogger), die alle Tastaturangaben aufzeichnet, kontrolliert und regelmäßige Bildschirmfotos (Screenshots) erstellt werden. Nach Auswertung der entsprechenden D...

HRweb
31. Juli, 06:15 Uhr

Es scheint, als hätten die Personalisten in den Unternehmen das Schlimmste überstanden. Geht es nach den jüngsten Konjunkturprognosen, ist die seit Jahren anhaltende Wirtschaftskrise bald Geschichte. Und damit auch vorbei die Zeiten von unangenehmen Personaleinsparungsmaßnahmen. Also alles Paletti im HR-Bereich? Leider nein. Denn es gibt etliche Branchen, die trotz guter Wirtschaftsprognosen...

Haufe: Personal
31. Juli, 00:30 Uhr

Die Messe Zukunft Personal 2017 hat gezeigt, wie wichtig das Thema "Digitalisierung" für HR ist. Nun legen die Messeveranstalter nach und laden zur neuen Konferenz " Digital Mind Change" am 26. Oktober ein. Sie soll dazu beitragen, dass Personaler Mitgestalter der digitalen Transformation werden.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...

Haufe: Personal
31. Juli, 00:15 Uhr

Auch im Jahr 2022 dürfen Altersvollrentner, wie bereits in den Jahren 2020 und 2021, erheblich mehr Arbeitsentgelt in einer Beschäftigung verdienen, ohne eine Kürzung der Rente befürchten zu müssen. Diese Hinzuverdienstgrenze geht weit über die Minijob-Entgeltgrenze hinaus.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Hinzuverdienstgrenze'...Mehr zum Thema 'Altersrente'...Mehr zum Thema...

HR Examiner
31. Juli, 19:28 Uhr

Haufe: Personal
31. Juli, 22:30 Uhr

Die gesundheitlichen Probleme von Pendlern sind eigentlich bekannt. Dennoch hat sich hier wohl nichts zum Besseren geändert – im Gegenteil: Laut dem Bundesinstitut für Bauforschung ist der Anteil der Pendler unter den Beschäftigten weiter angestiegen. Das lässt nun erneut aufhorchen.Mehr zum Thema 'Arbeitszeitmodell'...Mehr zum Thema 'Pendler'...Mehr zum Thema 'Psychische Belastung'...

Karriere.at Blog
31. Juli, 09:29 Uhr

Ob Bildungskarenz, Väterkarenz oder Weltreise – eine Auszeit vom Job nutzen immer mehr Menschen. Was solch eine Pause vom Arbeitsalltag neben positiven Effekten aber auch mit sich bringt: großen organisatorischen Aufwand und viele weiche Faktoren abseits der Bürokratie, die leicht übersehen werden. Wir haben mit einer Kollegin nach ihrer sechsmonatigen Auszeit gesprochen und für dich eine...

Haufe: Recht
31. Juli, 04:15 Uhr

Schokolade macht nicht immer glücklich. Das erfuhr eine 64-jährige Heilerziehungspflegerin, die eine Tafel Schokolade ihrer Kollegin verputzte. Als sie außerdem die Dienstwaschmaschine privat nutze, wurde ihr fristlos gekündigt. Vor dem Arbeitsgericht Heidelberg wurde die Kündigung zu einer Abmahnung runter verhandelt. Typisches Schicksal der Bagatellkündigung langjähriger Mitarbeiter.Mehr zum...

Personal-Wissen.de
31. Juli, 10:09 Uhr

So mancher Arbeitsvertrag enthält gesetzeswidrige Klauseln, die vom Arbeitgeber einseitig festgelegt werden. Grundsätzlich ist in solchen Fällen der gesamte Vertragspassus unwirksam. Das LAG Rheinland-Pfalz hat jedoch eine Vertragsklausel mit einer gesetzeswidrigen Kündigungsfrist, die in einem befristeten Arbeitsvertrag festgelegt wurde, als ordentliche Kündigungsmöglichkeit interpretiert und...

Personal-Wissen.de
31. Juli, 07:34 Uhr

Eine Rechtsreferendarin mit muslimischem Glaubenshintergrund scheiterte mit ihrem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung, die sie wegen des Kopftuchverbots für Referendarinnen in Hessen eingebracht hatte. Laut BVerfG komme dem Neutralitätsgebot in der Justiz ein größeres Gewicht zu als der Religions- und Berufsfreiheit der Juristin (Beschluss des BVerfG vom 27. Juni 2017, 2 BvR...

Haufe: Recht
31. Juli, 14:00 Uhr

Ein Paukenschlag für Umweltschutz und Autoindustrie. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat der Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. gegen das Land Baden-Württemberg auf Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für NO 2 in der Umweltzone Stuttgart stattgegeben.  Mehr zum Thema 'Umweltschutz'...Mehr zum Thema 'Compliance'...Mehr zum Thema 'Fahrverbot'...Mehr zum Thema...

Familienfreund KG
31. Juli, 17:36 Uhr

In unserer heutigen Arbeits- und Lebenswelt wird oft von Problemen, Sorgen und Belastungen gesprochen. Gerade bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben überwiegen in den Medien und den persönlichen Gesprächen die Nöte und Zwänge. Viel zu selten wird das Positive, Stärkende und Kraftgebende hervorgehoben und als Chance begriffen.  Mit dem Mitarbeiterunterstützungsprogramm / EAP...