Mittwoch, 15. Feb 2017

Haufe: Personal
15. Februar, 02:00 Uhr

Die Digitalisierung verlangt den Arbeitnehmern einiges ab – und damit auch den Personalern, die ja die Mitarbeiter fit für die neuen Anforderungen machen müssen. Welche HR-Themen durch die Digitalisierung in den Fokus rücken und wie sie die HR-Agenda verändern, zeigen mehrere aktuelle Studien.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

Leipziger HRM Blog
15. Februar, 08:04 Uhr

Everywhere there is a lot of communication about Human Resource Managers and Human Resource Management - but there is less communication with individual HR Managers in person. In these discussions everything revolves around the current processes and performance of HRM but the HR community increasingly talks about the overall prospective of “HRM” as well. These controversial opinions, often...

hrpraxis.ch
15. Februar, 08:35 Uhr

Interessant recherchierte Linksammlung von Recruiting Trends und Prognosen für dieses Jahr zu wichtigen Kernthemen mit Aussagen, Beiträgen und Studien, sowohl aus dem deutsch- als auch dem englischsprachigen Raum. Hier geht es zum Beitrag Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl  Norbert Meyer – Umfang: 320 Seiten – Mit allen Arbeitshilfen und Excel-Tools auch auf CD-ROM Erschienen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
15. Februar, 09:00 Uhr

Schon heute lässt der demografische Wandel die Erwerbsbevölkerung älter werden. In Zukunft wird auch die Zahl der Arbeitskräfte abnehmen. Um darzustellen, welche demografischen und gesellschaftlichen Entwicklungen die Arbeitswelt von morgen beeinflussen, entwickelte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB),...

Karriere.at Blog
15. Februar, 10:25 Uhr

Wer kennt es nicht? Man stellt sich bei neuen Kollegen vor und schwupps, sind die Namen auch schon wieder vergessen. Gerade als Neuer im Job, aber auch beim Netzwerken mehr als unangenehm. Wie man sein Namensgedächtnis verbessern kann und weshalb die meisten Gehirne bei vier neuen Namen auf einmal streiken, erklären der Weltrekordhalter im Namenmerken, Boris Nikolai Konrad, und...

Haufe: Personal
15. Februar, 10:00 Uhr

Wieder einmal beklagen sich Personaler in einer Studie über den Fachkräftemangel. Gleichzeitig setzen aber wenige auf echte Gegenmaßnahmen wie strategisches Personalmarketing. Selbst Einzelaktionen sind oft Fehlanzeige. Dabei gibt es viele gute, einfache Ideen. Henner Knabenreich stellt einige vor.Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Employer...

Saatkorn
15. Februar, 05:40 Uhr

Auch wenn die Diskussion um Generation X, Y und Z vielen ein alter Hut zu sein scheint, so finde ich zumindest die aktuelle, internationale Studie von Universum zu diesem Thema wirklich spannend. Und das aus mehreren Gründen: erstens ist mir keine andere Studie bekannt, welche die 3 genannten Generationen unter die Lupe nimmt und zweitens auch keine vergleichbar große und internationale Studie....

Haufe: Recht
15. Februar, 13:10 Uhr

Ein Geschäftsführer haftet auch dann dafür, dass die Gesellschaft Geschäfte betreibt, für die sie nicht die erforderliche Erlaubnis besitzt, wenn diese Geschäfte nicht sein Ressort, sondern dasjenige eines Mit-Geschäftsführers betreffen.Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Haftung'...

Haufe: Personal
15. Februar, 00:00 Uhr

Der Gender Pay Gap (auch "Lohnlücke" genannt) ist je nach Beruf unterschiedlich. Wie groß die Verdienstunterschieden zwischen Frauen und Männern in den einzelnen Branchen derzeit sind, zeigt zeigt eine Infografik von Statista auf Basis des Gehaltsreports 2017 der Online-Jobbörse Stepstone.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Gleichbehandlung'...Mehr zum Thema 'Frauenförderung'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
15. Februar, 06:10 Uhr

Frechmutige Personalwerbung: Die Ideen des Herrn Harms Ich bin ja der Meinung, dass das, was gerne als Fachkräftemangel bezeichnet wird, letztendlich nur Ausdruck von Ideenmangel und Bequemlichkeit ist. Ich weiß, das ist starker Tobak. Aber ein Blick auf die Websites vieler Unternehmen und das “Nicht-Bemühen” um Fachkräfte (oder “Nicht-Vorhandensein” von Personalmarketing) zeigt ein deutliches...

HRweb
15. Februar, 08:00 Uhr

Die Feststellung, welche psychischen Arbeitsbedingungen an einem Arbeitsplatz herrschen, ist nur ein erster Schritt. Fast noch wichtiger ist dann die Nachbesprechung der Ergebnisse mit der jeweiligen Führungskraft. Die Führungskraft versteht die problematischen Arbeitsbedingungen und kann den Stress der Mitarbeiter nachvollziehen? Super, dann geht es um die Planung der weiteren...

Haufe: Personal
15. Februar, 11:57 Uhr

Ist die Wahl eines Betriebsrats für die Mitarbeiter und Abgeordneten einer Landtagsfraktion wirksam erfolgt? Mit dieser Frage hat sich das LAG Düsseldorf beschäftigt. Grund war die Forderung des Betriebsrats auf Einsicht in die Gehaltslisten der Arbeitnehmer von Fraktion und Abgeordneten.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Gründung'...

HRweb
15. Februar, 21:01 Uhr

Schwadorf / St. Pölten, 15feb2017. Trenkwalder, mit mehr als 6.000 Mitarbeitern eines der größten Unternehmen Niederösterreichs, stattet seine Vertriebsmitarbeiter mit Elektroautos aus. Gemeinsam mit Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf nahm Klaus Lercher, Geschäftsführer der Trenkwalder Personaldienste GmbH Österreich und Deutschland, die ersten Elektroautos in Empfang. Bis Ende...

Haufe: Recht
15. Februar, 15:30 Uhr

Die Europäische Kommission hat den Bundesrat über geplante Änderungen von vier Richtlinien bzw. Verordnungen zur Mehrwertsteuer unterrichtet. Betroffen ist insbesondere der Bereich des grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehrs zwischen Unternehmen und Verbrauchern (sog. B2C). Der Bundesrat hat die Änderungen in seiner Sitzung am 10.2.2017 erörtert und jeweils Stellung genommen.Mehr...

Haufe: Recht
15. Februar, 05:15 Uhr

Eine Grundschullehrerin, die während des Unterrichts ihr Kopftuch tragen wollte und deren Bewerbung deshalb abgelehnt wurde, erhält eine Entschädigung. Ein generelles Kopftuchverbot für Lehrerinnen ohne konkrete Gefährdung des Schulfriedens ist nicht zulässig.Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema 'Kopftuch'...Mehr zum Thema 'Lehrer'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
15. Februar, 09:02 Uhr

Eine Vereinbarung, wonach der Anspruch des Handelsvertreters auf eine unternehmensfinanzierte Altersversorge entfällt, sobald er seinen Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB geltend macht, ist wirksam. Dies gilt auch dann, wenn es sich um vorformulierte Klauseln (AGB) handelt.Mehr zum Thema 'Handelsvertreter'...Mehr zum Thema 'Ausgleichsanspruch'...Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...

Haufe: Recht
15. Februar, 13:46 Uhr

Wenn ein Mitarbeiter eine Beteiligung an seinem Arbeitgeber-Unternehmen zum Marktpreis erwirbt, können die Erlöse als Kapitaleinkünfte und nicht als (höher besteuerter) Arbeitslohn zu versteuern sein.Mehr zum Thema 'Aktiengesellschaft'...Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...Mehr zum Thema 'Beteiligung'...