Donnerstag, 16. Feb 2017

Haufe: Personal
16. Februar, 03:30 Uhr

Im jährlich erscheinenden Leadership Report des Zukunftsinstituts erklärt der "New Work"-Experte Franz Kühmayer, was Führungskräfte und Personalentwickler in Zukunft bewegt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Reports steht der Pioniergeist.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'New Work'...

Fraunhofer IAO Blog
16. Februar, 12:25 Uhr

Das angepeilte Ziel von einer Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland bis 2020 scheint in unerreichbarer Ferne. Gleichzeitig schießen die Verkaufszahlen von Pedelecs durch die Decke. Warum ist das so? Die Kurzantwort darauf: E-Autos haben aus Kundensicht keinen vorteilhaften Nutzen! Die bisherige Produktentwicklung: kopieren statt kreieren E-Autos gelten als Retter unserer Umwelt. Doch für...

HR Performance Online
16. Februar, 09:57 Uhr

43 Prozent der Unternehmen in Deutschland stocken ihre Budgets für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter auf. Der Grund: Der Arbeitsmarkt wird umkämpfter. Dadurch steigen die Kosten für das Gewinnen neuer Fachkräfte. Viele Firmen setzen deshalb verstärkt auf interne Weiterbildungen. Zudem investieren...

hzaborowski
16. Februar, 07:10 Uhr

hrpraxis.ch
16. Februar, 08:26 Uhr

Dass Stellenanzeigen nach wie vor beschämend viel Verbesserungspotenzial haben, wissen wir alle. Ausser vermutlich jenen, die sie verfassen. Wie aber ergeht es einem Stellensuchenden, der solche Stellenanzeigen liest und sich entscheiden soll, ob er für diese Stelle der oder die Richtige ist? Hier erfahren Sie, wie es Stellensuchenden beim Lesen von Stellenanzeigen ergehen könnte. Die Aussagen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Februar, 08:41 Uhr

Liegt die jährliche Nettozuwanderung in den nächsten Jahrzehnten mit rund 200.000 im Bereich des langjährigen Durchschnitts in Deutschland, würde das Arbeitskräfteangebot vom heutigen Stand mit rund 46 Millionen bis zum Jahr 2060 auf unter 40 Millionen sinken. Die voraussichtlich weiter steigende Erwerbsbeteiligung der Frauen und der Älteren ist dabei schon berücksichtigt. Um das...

Haufe: Personal
16. Februar, 01:30 Uhr

Jeder zweite, so seine Studie der BAuA, geht krank zur Arbeit. Folgen sind sofortige Produktivitätseinbrüche und schließlich längere Ausfallzeiten durch Langzeiterkrankungen. Doch wer die Gründe für Präsentismus kennt, kann auch einiges dagegen tun.  Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Präsentismus'...

Haufe: Personal
16. Februar, 01:00 Uhr

In der vergangen Woche hat eine Regierungskommission den Verhaltenskodex für börsennotierte Unternehmen neu gefasst: Der sogenannte Corporate Governance Kodex soll nun Hinweisgeber auf Rechtsverstöße besser schützen und enthält neue Empfehlungen zu Complicance-Systemen und Managergehältern.  Mehr zum Thema 'Compliance'...Mehr zum Thema 'Corporate Governance'...

Saatkorn
16. Februar, 06:48 Uhr

Am 30. März findet in Berlin die NEW WORK EXPERIENCE statt. Erstmalig bekommt der bereits ins vierte Jahr gehende NEW WORK AWARD ein neues Forum, nämlich eine ganz eigene Veranstaltung. Darauf freue ich mich schon sehr und bin als Jury Mitglied des New Work Awards absolut gespannt, welche Unternehmen und Personen dieses Jahr mit dem begehrten Award nach Hause gehen.. Ich hatte Gelegenheit, dazu...

Haufe: Personal
16. Februar, 10:02 Uhr

Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetz nur wenige Änderungen gefordert. Zu wenig, um die betriebliche Altersversorgung (bAV) nachhaltig zu stärken, meinen Experten.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...

Karriere.at Blog
16. Februar, 10:20 Uhr

Teamwork? Selbstlos durch den Arbeitstag? Fehlanzeige in vielen heimischen Büros. Eine neue Studie hat erfragt, welche Büro-Unsitten für Zwist unter der Kollegenschaft sorgen. Der Umfrage zufolge sind sich viele Arbeitnehmer nämlich in erster Linie selbst der Nächste. In einer zunehmend vernetzten Welt gestaltet sich die Zusammenarbeit unter Kollegen nicht unbedingt einfacher. Laut einer...

HRweb
16. Februar, 08:00 Uhr

Über die Spirale Richtung Burn-out und die positiven Maßnahmen Richtung Work-Life-Balance. Darüber, weshalb Maßnahmen nicht immer wirken und der Arbeits- & Erfolgs-Druck dennoch tonangebend sind. Aus arbeitspsychologischer Sicht sind hohe Anforderungen an sich noch nicht problematisch. Wenn sie konsistent und widerspruchsfrei sind. Die psychische Überlastung in der heutigen Arbeitswelt hat...

Haufe: Recht
16. Februar, 13:00 Uhr

Erwachsene Kinder sind ihren Eltern gegenüber im Falle der Bedürftigkeit grundsätzlich zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet. Die Unterhaltspflicht kann aber entfallen, wenn die Inanspruchnahme als insgesamt grob unbillig erscheint, weil die Elternschaft wenig ruhmreich verlief.Mehr zum Thema 'Elternunterhalt'...Mehr zum Thema 'Verwirkung'...Mehr zum Thema 'Unterhalt'...

Haufe: Recht
16. Februar, 08:30 Uhr

Macht ein Patient wegen eines ärztlichen Kunstfehlers Ersatzansprüche bei einer von den Ärztekammern eingerichteten Schlichtungsstelle geltend, so tritt die Hemmung der Verjährung auch dann ein, wenn der Arzt oder die hinter ihm stehende Haftpflichtversicherung sich später auf das Schlichtungsverfahren nicht einlassen.Mehr zum Thema 'Arzthaftung'...Mehr zum Thema 'Schlichtung'...

Familienfreund KG
16. Februar, 11:20 Uhr

Junge mit Brille schaut ein Buch an (c) jutheanh / pixabay.de 30 % der Vierjährigen haben eine Sehstörung, allerdings wird dies längst nicht immer gleich erkannt. Braucht das eigene Kind eine Brille, dann gibt es beim Kauf des Gestells, aber auch für die Eingewöhnung Verschiedenes zu beachten. Neben dem guten Sitz des Gestells und den richtigen Gläsern muss auch die Optik...

Haufe: Recht
16. Februar, 05:30 Uhr

Vom Arbeitnehmer selbst getragene Kfz-Kosten mindern den geldwerten Vorteil aus der Nutzungsüberlassung auch bei der 1 %-Regelung (Rechtsprechungsänderung).Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...Mehr zum Thema 'Kfz-Privatnutzung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...