Mittwoch, 08. Dez 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
08. Dezember, 07:49 Uhr

Das Thema Leider hat uns Corona auch zum Ende des Jahres 2021 wieder voll im Griff. Daher stellt sich besonders in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder die Frage, ob Sonderzahlungen angesichts schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse gestrichen bzw. einbehalten werden können. Sonderzahlungen streichen: Regelung im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag notwendig Sonderzahlungen, wie das 13....

Haufe: Personal
08. Dezember, 10:02 Uhr

Die Ampelregierung um den neuen Bundeskanzler Olaf Scholz ist im Amt, im Bundesarbeitsministerium bleibt mit Hubertus Heil als Bundesarbeitsminister die Kontinuität gewahrt. Neue Impulse für die HR-Arbeit werden von anderen Ministerien kommen. Was kommt auf Betriebe und HR zu?Mehr zum Thema 'Koalitionsvertrag'...Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Mobiles Arbeiten'...Mehr zum Thema...

Personalmagazin
08. Dezember, 13:30 Uhr

HR Performance Online
08. Dezember, 08:00 Uhr

Der durch die Corona-Pandemie in der deutschen Wirtschaft ausgelöste Digitalisierungsschub ist von Dauer. Eingeleitete Maßnahmen wie Videokonferenzen oder Kollaborationstools, aber auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle werden mehrheitlich beibehalten oder sogar noch ausgeweitet. Zugleich setzen sich die Unternehmen verstärkt mit der Nutzung wichtiger digitaler Technologien wie...

HR Performance Online
08. Dezember, 12:00 Uhr

Teil 2 der neuen Recruiting-Umfrage des Institut GEMIT der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach Im letzten Heft der HR Performance stellten wir zwölf innovative Recruiting-Formen vor. Um zu erfahren, welche Bedeutung diese unkonventionellen Methoden in der Praxis haben (und welche möglicherweise schon überholt sind), haben wir sechs Recruiter aus kleinen, mittelständischen und großen...

HR Performance Online
08. Dezember, 11:30 Uhr

Die Anwendung des neuen TTDSG im Beschäftigungsverhältnis Das vom Bundestag am 20.5.2021 verabschiedete Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG)1 ist am 1.12.2021 in Kraft getreten. Das Gesetz ist Teil des auch eine Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) enthaltenen...

HR Performance Online
08. Dezember, 10:15 Uhr

Das Thema Künstliche Intelligenz (kurz KI) ist für Personaler enorm wichtig, da sich dadurch im Zeitalter des digitalen Wandels viele neue Wege u.a. der Personalbeschaffung ergeben. Die Digitalisierung und der damit einhergehende Anstieg von großen Datenmengen hat die Entwicklung von intelligenter Software, die diese Datenmassen sinnvoll managen, rasch vorangetrieben und für viel Aufmerksamkeit...

HR Performance Online
08. Dezember, 10:00 Uhr

Seit 30 Jahren hat das Thema HR-Outsourcing in Deutschland Konjunktur, aber heißgelaufen ist der hiesige Markt bislang noch nie. Die Fremdvergabe von Personalprozessen hat in Deutschland noch lange nicht den Stellenwert und das Volumen erreicht wie zum Beispiel Payroll Outsourcing in den USA. Es ist mehr ein Spezialitäten-Geschäft, das sich abseits der großen Aufmerksamkeit vollzieht, da eher...

HR Performance Online
08. Dezember, 13:00 Uhr

Lange Jahre sperrten sich HR und IT, ihre HR-Software außerhalb des eigenen Unternehmens bzw. des eigenen Rechenzentrums zu betreiben. Meistens wurde dies mit Datenschutzanforderungen begründet, manchmal auch mit zu hohen Kosten oder fehlender Anpassungsfähigkeit. Die meisten Unternehmen in Deutschland stehen einer Cloud-Lösung für HR mittlerweile aufgeschlossen gegenüber. Letztlich hat auch...

HR Performance Online
08. Dezember, 09:15 Uhr

Immer mehr Unternehmen hatten schon vor der Corona-Krise die Vorteile des mobilen Arbeitens erkannt. So werden bei Neubauten von Unternehmenszentralen deutlich geringere Büroflächen geplant, da der Anteil der im Unternehmen täglich anwesenden Mitarbeiter (Desk-Sharing-Ratio) erwartungsgemäß abnimmt. Um die Attraktivität dieser New-Work-Modelle zu steigern, nehmen die Unternehmen gleichzeitig...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
08. Dezember, 09:30 Uhr

Kündigen oder bleiben? Diese Frage stellen sich aktuell viele Angestellte, schließlich ist die Wechselbereitschaft nach zwei Jahren Krise hoch. Ausbleibende Weiterentwicklung, als ungerecht empfundene Kurzarbeit- oder Homeoffice-Regeln, kaum Führung auf Distanz oder mehr Change-Projekte als Tagesgeschäft. Ist es ratsam, jetzt…

Haufe: Personal
08. Dezember, 23:15 Uhr

Arbeitgeber sind aufgrund ihres Direktionsrechts berechtigt, von Beschäftigten Corona-Tests zu verlangen. Das hat das Bundesarbeitsgericht im Fall einer Flötistin der Bayrischen Staatsoper nun in einem Grundsatzurteil entschieden.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Freistellung'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. Dezember, 08:15 Uhr

Geflüchtete Mütter sprechen besser Deutsch, wenn ihre Kinder schulische oder vorschulische Betreuungsangebote wie Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Horteinrichtungen wahrnehmen. Bei Vätern besteht dieser Zusammenhang nicht. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. Dezember, 09:19 Uhr

Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im Frühjahr 2020 und auch im Schuljahr 2020/2021 zu einer neuen Normalität. Im Rahmen der Studie „Corona und Du“ hat das IAB für Kinder und Jugendliche erhoben, wie der Distanzunterricht umgesetzt wurde und wie...

Haufe: Recht
08. Dezember, 14:04 Uhr

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26.11.2021 der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022 zugestimmt. Die im Versicherungsrecht wichtige allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze beträgt ab 1.1.2022 unverändert 64.350 Euro. Die weiteren Werte im Überblick.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungswerte'...Mehr zum Thema 'Beitragsbemessungsgrenze'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
08. Dezember, 05:15 Uhr

Bei Mehrlingsgeburten erhöht sich das Elterngeld gemäß § 2a Abs. 4 BEEG für das zweite und die weiteren Kinder um je 300 Euro. Ob dieser Zuschlag auch bei Mehrfachadoptionen anzuwenden ist, hatte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) zu entscheiden.Mehr zum Thema 'Elterngeld'...Mehr zum Thema 'Adoption'...

Haufe: Recht
08. Dezember, 11:14 Uhr

Kommt eine Arbeitnehmerin den vom Arbeitgeber angeordneten Corona-Tests nicht nach, kann der Arbeitgeber - auch wenn Symptome einer Sars-Cov-2-Erkrankung nicht vorliegen - berechtigt sein, die Beschäftigung der Arbeitnehmerin und die Zahlung der Vergütung zu verweigern.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...

Saatkorn
08. Dezember, 06:09 Uhr

Die neue XING App ist da Der Launch der neuen XING App vor ein paar Tagen war ein guter Grund, einmal mit Dr. Sabrina Zeplin, Managing Director XING und Matthias Kupfer-Ruf, Principal Brand Strategy, zu sprechen. XING ist ja seit Jahren ökonomisch auf Erfolgskurs, auch die letzten Quartalszahlen sprechen da eine ziemlich deutliche Sprache. Und mit über 20 Millionen Mitgliedern in DACH liegt...