Freitag, 17. Sep 2021

HR Performance Online
17. September, 06:00 Uhr

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Der Mittelstand zeigt beim Digital Office allerdings noch Nachholbedarf. So sieht sich die Hälfte (51 Prozent) der mittelständischen Unternehmen zwischen 100 und 499 Beschäftigten als Nachzügler, wenn es um die Digitalisierung der Geschäfts- und Verwaltungsprozesse geht. Ebenso viele (51 Prozent) sind...

Haufe: Personal
17. September, 08:00 Uhr

Ist die Rede von Automatisierung in Unternehmen, denken die meisten zunächst an die Prozesse in Produktion und Logistik. Doch auch im Büroumfeld gibt es viele Routineaufgaben, die unter Umständen selbstständig von IT-Systemen übernommen werden können. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Beschäftigte sich Unterstützung bei wiederkehrenden Tätigkeiten wünschen.Mehr zum Thema...

Wir sind der Wandel
17. September, 06:00 Uhr

HRweb
17. September, 06:00 Uhr

Das Corona-Virus ist zum wirtschaftlichen Gamechanger geworden. Denn seit Beginn der COVID-Krise haben sich aufgrund der verhängten Einschränkungen und Maßnahmen die ökonomischen Rahmenbedingungen vielerorts dramatisch verändert.   Inhalt: Die neue Wertigkeit im Job Die Produktivität der neuen Arbeitsformen Fazit   Während einige Branchen (IT, Pharma, Paketzusteller etc.) über...

HRweb
17. September, 05:30 Uhr

Das Schloss Mauerbach hat uns wieder, diesmal bei strahlendem Sonnenschein, in der Vergangenheit hat es uns für die BeLinked eher tiefverschneit begrüßt. Diesmal wanderte der Event vom November in den September und viele Gespräche finden kurzerhand outdoor statt. Event-Eckdaten: Konferenz: BeLinked HR Leader | Schloss Mauerbach | 16sep2021 | www.belinked.at   Event-Bericht...

Personal-Wissen.de
17. September, 07:31 Uhr

Die Nutzung eines Gendersternchens in einer Stellenanzeige sei nicht als Diskriminierung zweigeschlechtlich geborener Menschen einzustufen. Darin liege vielmehr eine geschlechtersensible und diskriminierungsfreie Sprache. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein. Der Fall: Gendersternchen in Stellenanzeige Eine zweigeschlechtlich geborene Person mit...

HRweb
17. September, 02:00 Uhr

Junge, ambitionierte Fachkräfte setzen sich das Ziel, in jungen Jahren besonders viel zu arbeiten, um möglichst früh vom angesammelten Vermögen profitieren zu können. Das ist ein kühner Plan, da dieser vor allem eines bedeutet: dass die Jahre der Jugend und der eigentlichen Unvernunft der täglichen harten Arbeit geopfert werden. Leider kommt bei Menschen, die sich derart hochgesteckte Ziele...

HRweb
17. September, 03:00 Uhr

Resilienz und Krisensicherheit haben im vergangenen Jahr enorm an Stellenwert gewonnen. Wer diese Fähigkeiten im Unternehmen stärken möchte, kann den Herbst zu seinem Vorteil nutzen.   Inhalt: Nachwuchskräfte fördern Digitale Entwicklung vorantreiben Starke Sparring Partner suchen   Nachwuchskräfte fördern Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zukunftsgewandt in die Jüngsten im Unternehmen...

Haufe: Recht
17. September, 08:10 Uhr

Gesundheitliche Folgen einer vom Arbeitgeber angebotenen, für Arbeitnehmer freiwilligen betrieblichen Grippeschutzimpfung lösen keinen Anspruch auf Entschädigungsleistungen gegen die Berufsgenossenschaft aus. Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...Mehr zum Thema 'Impfung'...Mehr zum Thema 'Entschädigung'...Mehr zum Thema 'Sozialrecht'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum Thema...

arbeits-abc.de
17. September, 21:22 Uhr

Haufe: Recht
17. September, 13:39 Uhr

Sind der zuständige Richter und ein Verfahrensbeteiligter Mitglieder eines Spruchkörpers desselben Gerichts, dann kann dies die Besorgnis der Befangenheit begründen. Ein Befangenheitsgrund besteht aber dann nicht mehr, wenn der Verfahrensbeteiligte bereits in den Ruhestand getreten ist.Mehr zum Thema 'Befangenheit'...Mehr zum Thema 'Richter'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...