Donnerstag, 16. Sep 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
16. September, 10:25 Uhr

Eine in Bedingungen von sogenannten Betriebsschließungsversicherungen enthaltene Auflistung von Krankheiten und Krankheitserregern zur Bestimmung des Versicherungsumfangs kann abschließend sein, so dass sich der Versicherer mit Recht auf eine fehlende Einstandspflicht bei behördlich angeordneten Schließungen von Betrieben zur Verhinderung des Coronavirus SARS-CoV-2 beruft, wenn...

Haufe: Personal
16. September, 07:30 Uhr

Die Kontrolle des geschäftlichen E-Mail-Accounts von Mitarbeitenden ist für viele Unternehmen äußerst praxisrelevant. Der Arbeitgeber hat häufig ein Interesse daran zu überprüfen, ob der dienstliche E-Mail-Account missbräuchlich genutzt wird, beispielsweise durch übermäßige Privatnutzung während der Arbeitszeit oder durch Weitergabe von Geschäftsgeheimnissen. Der Zugriff auf das...

Haufe: Personal
16. September, 22:15 Uhr

Ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet hatte, seine Tätigkeit als Grafiker von zu Hause aus zu erbringen, ist grundsätzlich berechtigt, seine Weisung zu ändern, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen eine Erledigung von Arbeiten im Homeoffice sprechen. Dies entschied das Landesarbeitsgericht München.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
16. September, 07:03 Uhr

Burnout wird in der heutigen Arbeitswelt zu einem immer ernster zu nehmenden Problem. Viele Betroffene suchen oft keine Hilfe, weil sie damit befürchten, Schwächen zu zeigen und dem Job nicht mehr gewachsen zu sein. Es gibt aber Alternativen, über die nachzudenken es sich lohnt.…Der Beitrag Burnout – ein oft zu selten erkanntes Problem erschien zuerst auf Praxisinformationen zum...

HR Performance Online
16. September, 07:00 Uhr

Der Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance wächst – nicht nur bei jüngeren Arbeitnehmern. Die fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist eine der häufigsten Ursachen für den Arbeitgeberwechsel. Work-Life-Balance beschränkt sich allerdings nicht nur auf das Missverhältnis zwischen Arbeitszeit und Freizeit, sondern wird inzwischen als dominantes Lebenskonzept für die...

Haufe: Personal
16. September, 07:13 Uhr

Am 16. September heißt es "Schichtwechsel". Bei diesem Projekt tauschen Menschen mit und ohne Behinderung ihren Arbeitsplatz, um Einblicke in das jeweils andere Arbeitsumfeld zu erhalten. Die Idee zum Schichtwechsel ist in Berlin entstanden und soll bundesweit ausgebaut werden.Mehr zum Thema 'HR-Management'...Mehr zum Thema 'Diversity'...

Personalmagazin
16. September, 12:44 Uhr

Murmann Magazin
16. September, 14:30 Uhr

Müsli oder Brötchen? Kaffee oder Tee? Die meisten unserer Entscheidungen, das weiß Krisenmanager Rüdiger Fox, treffen wir komplett automatisch. Im Interview erläutert der Autor vom neuen Buch „Der 0,1-Prozent Joker“, wie wir im entscheidenden Moment umschalten und ob wir mit Spielen tatsächlich die Welt retten werden. Herr Fox, Ihr neues Buch trägt den Titel „Der 0,1-Prozent Joker“ – das...

Karriere.at Blog
16. September, 06:02 Uhr

New Work setzt sich in Österreich immer mehr durch – im Vergleich zu anderen Ländern ist es aber noch kein relevanter Teil der vorherrschenden Unternehmenskultur. So lautet zumindest die Meinung der in Österreich tätigen Auswanderer, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wie erleben Auswanderer ihre Arbeitsbedingungen? Dieser Frage geht die aktuelle Expat Insider Studie von InterNations […] Der...

HRM-Podcast
16. September, 02:00 Uhr

Manager Magazin
16. September, 10:00 Uhr