Montag, 26. Apr 2021

Haufe: Personal
26. April, 22:15 Uhr

Seit über einem Jahr treffen sich viele Teammitglieder nur noch virtuell. Inzwischen haben einige Mitarbeiter in den langen, virtuellen Sitzungen Konzentrationsprobleme. Dabei können Führungskräfte und Beschäftigte schon mit kleinen, bewussten Veränderungen die Kommunikation in Videokonferenzen verbessern und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen.Mehr zum Thema 'Virtuelle...

Karriere.at Blog
26. April, 14:00 Uhr

Wie sieht das „neue Normal“ im Arbeitsleben aus? Darüber haben wir ein Jahr nach unserem ersten Podcast-Gespräch neuerlich mit Frank Eilers gesprochen. Die vier wichtigsten Thesen findet ihr im Blog – mit Link zur Episode! Frank Eilers beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit – hauptberuflich als Podcaster (z. B. „Arbeitsphilosophen“) und Vortragender. Vor einem […] Der Beitrag Podcast: Wie...

Personal-Wissen.de
26. April, 18:54 Uhr

Führungskräfte sind auch nur Menschen. Manchmal wird das vergessen. Die Erwartungen an Führungskräfte steigen. Es ist ein ambivalentes Thema. Was Führungskräfte mitbringen sollten, was sie brauchen, um gute Führungskräfte zu sein, womit sie zu kämpfen haben, hat uns Julia Hauska, Geschäftsleiterin der B2B Insider GmbH in einem sehr persönlichen Interview verraten. weiterlesen auf Holistic...

Personal-Wissen.de
26. April, 18:54 Uhr

Wie kann ich als Unternehmen die negativen Auswirkungen von Stress und Leistungsdruck minimieren? Wie kann ich meine Mitarbeiter stärken und sie etwas gelassener machen? Wie kann ich stressbedingten Fehlzeiten entgegenwirken? Achtsamkeitstrainings können ein Weg sein. weiterlesen auf Holistic Health Project >> The post Achtsamkeit in Unternehmen appeared first on Personal-Wissen.de.

Personal-Wissen.de
26. April, 18:54 Uhr

Resilienz oder psychische Widerstandsfähigkeit wird sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext immer wichtiger. Doch was ist das genau, wofür brauchen wir sie gerade momentan so dringend und welche Eigenschaften weisen resiliente Menschen auf? weiterlesen auf Holistic Health Project >> The post Resilienz appeared first on Personal-Wissen.de.

Haufe: Personal
26. April, 05:30 Uhr

Bei Mangelberufen versagen oft die klassischen Recruiting-Instrumente. Eine Bewerberansprache über soziale Medien und berufsbezogene Netzwerke hilft dabei, latente Bewerber zu mobilisieren. Das Beispiel der Augenklinik Dr. Hoffmann zeigt, wie dieses Recruiting-Instrument funktioniert.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Bewerbermanagement'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz...

Haufe: Recht
26. April, 09:12 Uhr

Das BMAS plant eine Änderung des allgemeinen Befristungsrechts. Hierzu hat das Ministerium am 14.04.2021 einen Referentenentwurf vorgelegt, der insbesondere Verschärfungen bei den sachgrundlosen Befristungen sowie auch Kettenbefristungen und eine Obergrenze für sachgrundlose Befristungen in Unternehmen vorsieht.Mehr zum Thema 'Befristung'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. April, 06:15 Uhr

Auch bei der befristeten Beschäftigung zeigen sich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. 2020 nahm die Bedeutung der befristeten Beschäftigung insgesamt weiter ab und es wurden signifikant weniger befristet Beschäftigte in ein unbefristetes Vertragsverhältnis übernommen. Presseinformation Die Daten zu Befristete Beschäftigung in Deutschland 2020“, sind heute unter „Aktuelle Daten und...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. April, 08:29 Uhr

„Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen.“ Mit diesen Worten kündigte Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Juni 2020 ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturprogramm an. Es war neben der massiven Ausweitung der Kurzarbeit eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Folgen der Corona-Krise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufzufangen. Heute, im Frühjahr 2021, lässt sich eine erste Bilanz...

Haufe: Recht
26. April, 08:21 Uhr

Neben den unbestreitbaren Vorteilen bringt die umfassende Digitalisierung aller HR-Prozesse auch neue Risiken mit sich. Beim digitalen Recruiting und insbesondere beim Recruiting über Social Media sind es der Datenschutz und die viel diskutierte Cybersicherheit, die eine entscheidende Rolle spielen. Aber auch andere rechtliche Fallstricke gilt es zu umschiffen.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr...

Personal-Wissen.de
26. April, 08:29 Uhr

Das Corona-Pandemiejahr 2020 hat sich laut dem Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums (WEF) auf die Gleichberechtigung von Frauen negativ ausgewirkt. Demnach wäre die Gleichstellung nicht nach 95 Jahren (Prognose aus dem Jahr 2019), sondern erst nach 135,6 Jahren (Berücksichtigung des Coronajahres 2020) erreicht. Das entspricht einem Rückschritt von 40 Jahren. Deutschland landete im...

HRweb
26. April, 05:30 Uhr

Rien ne va plus. Von einem Tag auf den anderen: keine Live-Seminare & Co. Bitter für die Event-Branche, bitter für Seminar-Anbieter, bitter für Teilnehmer. Als exemplarisches Beispiel nehme ich hier Weiterbildung für Führungskräfte zur Hand. Wie gingen die Veranstalter ganz konkret mit dieser Situation 2020 um? Ich trommle einige Insider zum Interview.   Fragen dieses Interviews: Wie...

Haufe: Recht
26. April, 04:15 Uhr

Die dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ist in Kraft getreten. Diese verpflichtet Arbeitgeber dazu, ihren Beschäftigten vor Ort mindestens zweimal pro Woche einen Coronatest anzubieten. Doch aufgepasst: Bei der Durchführung der Tests gilt es einige wichtige Dinge zu beachten - vor allem auch in Sachen Datenschutz.Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema...