Freitag, 03. Jul 2020

Haufe: Personal
03. Juli, 02:00 Uhr

Ein rechtswidrig entlassener Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub für die Zeit zwischen Entlassung und Wiederaufnahme der Beschäftigung - auch wenn er keine Arbeitsleistung erbracht hat. Dies entschied der EuGH in zwei Fällen aus Italien und Bulgarien. Zudem klärte er die Frage nach einer Urlaubsabgeltung.Mehr zum Thema 'Urlaubsanspruch'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
03. Juli, 11:26 Uhr

Beim Onboarding geht es nicht nur darum, Informationen zu vermitteln. Genauso wichtig ist es, neue Mitarbeiter emotional ans Unternehmen zu binden und sie dabei zu unterstützen, sich ein internes Netzwerk aufzubauen. Doch wie funktioniert das, wenn alles virtuell läuft? Ein Praxisbeispiel der Datev eG.Mehr zum Thema 'Onboarding'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Personal
03. Juli, 08:10 Uhr

Arbeitsdirektor Christoph Kübel scheidet nach acht Jahren aus der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH aus und geht zum Jahresende in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist Filiz Albrecht. Sie ist damit die erste Frau in der Geschäftsführung seit Gründung des Unternehmens vor über 130 Jahren.Mehr zum Thema 'Personalie'...Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'New Work'...

HRweb
03. Juli, 06:20 Uhr

Im Blog recruiting.land habe ich über eine intressante Studie gelesen: Employer Branding besteht Corona-Test. Die Studie stammt von Karin Korbath (identifire) und Stepstone, hier ein Einblick, direkt aus recruiting.land enthommen: Ich übergebe an die Autorin Karin Krobath (identifire) Ein Blick zurück: Februar 2020 – die Wirtschaft boomt. Employer Branding hat Hochkonjunktur, der War for...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
03. Juli, 13:14 Uhr

Die Covid-19-Pandemie hat die stärkste Weltwirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Damit sind weitreichende Folgen für den Arbeitsmarkt verbunden. Aufgrund der Tragweite der Entwicklung hat das IAB die Folgen der Covid-19-Pandemie umgehend besonders in den Fokus genommen und sein Forschungs- und Arbeitsprogramm für das Jahr 2020 ergänzt. Ergänzung zum Forschungs- und...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
03. Juli, 09:24 Uhr

Während des Shutdowns im Frühjahr dieses Jahres mussten viele, wenn auch keineswegs alle Betriebe ihre wirtschaftlichen Aktivitäten stark nach unten schrauben und ihre personellen Kapazitäten entsprechend anpassen. In welchem Ausmaß die Betriebe auf Kurzarbeit und Entlassungen zurückgreifen mussten, variiert jedoch stark mit der Branche und der Betriebsgröße. Den vollständigen Beitrag finden...

HRweb
03. Juli, 17:36 Uhr

Wien, 25juni2020: Home-Office ohne Kurzarbeit, ein leichtes Umsatzplus im ersten Quartal, neue Mitarbeiter und ein 5G-Kundenprojekt, das in nur zwei Monaten ausschließlich über Ferninstallation realisiert werden konnte: Diese Bilanz zieht Huawei Technologies Austria über die herausfordernde Zeit seit dem Ausbruch des Coronavirus. Die heimische Wirtschaft hat während der notwendigen Maßnahmen...

Haufe: Recht
03. Juli, 08:57 Uhr

Am 30. Juni 2020 hat die Mindestlohnkommission mit ihrem Dritten Beschluss zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns eine stufenweise Erhöhung festgelegt. Demnach soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bis zum 1. Juli 2022 in vier Stufen von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro steigen.Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Lohn'...Mehr zum...

Haufe: Recht
03. Juli, 04:15 Uhr

Nur mit dem Einverständnis der Arbeitnehmer darf der Betriebsrat die digitale Personalakten einsehen. Das Gremium kann keinen generellen Zugriff verlangen, entschied das LAG Düsseldorf und kassierte eine unzulässige Regelung in einer Betriebsvereinbarung.  Mehr zum Thema 'Personalakte'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Saatkorn
03. Juli, 05:17 Uhr

Durch die berufliche Krise und dann vorwärts – in der aktuellen Zeit möglicherweise auch für den Einen oder die Andere SAATKORN Leser*in ein hilfreiches Buch. Ich hatte Gelegenheit, mit Ko-Autorin Heidrun Schüler-Lubienetzki zu sprechen. Und verlose unten 3 druckfrische Exemplare…auf geht’s:  SAATKORN: Frau Schüler-Lubienetzki, bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser*innen doch kurz vor. Ich...

HRweb
03. Juli, 06:00 Uhr

Tipps, um effektive Meetings abzuhalten Infografik gefunden bei pinterest.at Der Beitrag Infografik | Tips for Running Effective Meetings erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
03. Juli, 10:36 Uhr

Wird bei einem Versicherungsantrag ein an sich vorgesehenes Formular dem Antragsteller nicht vorgelegt, kann ihm später nicht vorgeworfen werden, er hätte maßgebliche Angaben verschwiegen und damit seine Anzeigepflicht verletzt. Hier hatte die Versicherung offensichtlich notwendige Konkretisierungsnachfragen versäumt.Mehr zum Thema 'Obliegenheit'...Mehr zum Thema 'Versicherungsschutz'...