Dienstag, 10. Dez 2019

Haufe: Personal
10. Dezember, 00:00 Uhr

Es gab 2019 etliche Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die für die tägliche Praxis von großer Bedeutung sind. Urlaub, Arbeitszeit und Befristung waren Themen des BAG im vergangenen Jahr. Unsere Online-Redaktion hat einen Überblick über die wichtigsten Urteile des Jahres und deren Auswirkungen zusammengestellt.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
10. Dezember, 13:55 Uhr

Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) verlegt ihre Zentrale von Frankfurt nach Berlin. Der Vorstand hat darüber heute seine Mitglieder informiert und begründet den Schritt mit der "Nähe zur Politik". Er reagiert damit aber vor allem auf die anhaltende wirtschaftliche Schieflage.Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...

Haufe: Personal
10. Dezember, 10:17 Uhr

Für die laufende Lohnabrechnung ist es hilfreich, immer die aktuellen Höchst-, Frei- und Pauschbeträge im Blick zu haben. Eine Übersicht zu den wichtigsten Zahlen und Beträgen zur Lohn- und Einkommenssteuer, bei denen es zum Jahreswechsel 2024/2025 Änderungen gibt. Mehr zum Thema 'Lohnabrechnung'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...

hrpraxis.ch
10. Dezember, 08:30 Uhr

Die künstliche Intelligenz und die Digitalisierung machen auch im HR grosse Fortschritte und erhöhen dessen Leistungsfähigkeit in vielen Bereichen. Doch oft fehlt die kritische Distanz und die Risiken und Gefahren werden in der manchmal euphorischen Stimmung der Möglichkeiten oft nicht beachtet.…

HRweb
10. Dezember, 06:30 Uhr

Mitarbeiterbefragungen stehen zeitweise unter Verruf zwar viele „Daten“ zu produzieren, aber zu wenige „Taten“. Grund genug für uns der Frage auf den Zahn zu fühlen, wie die Aktionsorientierung und der Nutzwert einer Mitarbeiterbefragung im Aufarbeitungsprozess gesteigert werden kann. Bei der Frage wie man nach einer Mitarbeiterbefragung am zielführendsten Maßnahmen ableitet ist nicht trivial....

Personalmagazin
10. Dezember, 09:14 Uhr

QRC Group
10. Dezember, 10:30 Uhr

Personalwirtschaft
10. Dezember, 08:21 Uhr

HRweb
10. Dezember, 12:12 Uhr

Netzwerktreffen: HR Connect Datum: 4 Clubtreffen: Mi  22jan2020 Do  2april2020 Mi  1jul2020 Mi  23sep2020 jeweils 8.30 – 10.00 Ort: Vienna Twin Tower, Wienerbergstraße 11/A21, 1100 Wien Kosten: € 240 netto/Jahr für 4 Clubtreffen Veranstalter: Aumaier Consulting/Training GmbH Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der...

Saatkorn
10. Dezember, 05:46 Uhr

Das #RC20 Festival Line-Up komplettiert sich zusehends. Und ich freue mich sehr, heute und hier exklusiv JOHN STRELECKY als Headliner #1 bekanntgeben zu dürfen! John passt perfekt zu unserem Festival-Motto „Soak up the sun“ und zu unserem Anspruch, auch mal deutlich über den HR Tellerrand hinaus schauen zu wollen und neue Inspiration zu bekommen. Für die wenigen unter Euch, die John Strelecky...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. Dezember, 11:52 Uhr

Im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“ in Nürnberg stand das Thema „Sozialpartnerschaft und soziale Sicherung“. Der Fokus lag dabei insbesondere auf den Ursachen und Folgen der sich seit Jahren abschwächenden Tarifbindung und auf der mangelnden sozialen Absicherung von Selbstständigen, vor allem im Bereich digitaler Dienstleistungen. Den vollständigen Beitrag...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. Dezember, 08:45 Uhr

Der in Deutschland zum 1. Januar 2015 eingeführte flächendeckende Mindestlohn brachte den betroffenen Beschäftigten im Durchschnitt einen Anstieg der Löhne in Höhe von rund zehn Prozent. Presseinformation IAB-Kurzbericht 24/2019

Haufe: Recht
10. Dezember, 09:15 Uhr

Ein Versicherungsnehmer zeigte seiner Krankentagegeldversicherung seine Berufsunfähigkeit viel zu spät an. Trotz der grob fahrlässigen Verletzung der Obliegenheit, ihr den Versicherungsfall zügig zu melden, durfte die Versicherung die Leistungen nicht kürzen: Es fehlte hier an der konkreten Kausalität der Verzögerung für ihre Möglichkeit, das Vorliegen des Versicherungsfalls und...

Haufe: Recht
10. Dezember, 05:15 Uhr

Ein Crowdworker ist kein Arbeitnehmer, entschied das LAG München in einem aktuellen Fall. Die Vereinbarung zwischen ihm und dem Betreiber der Internetplattform habe keine Verpflichtung zur Übernahme von Aufträgen enthalten und daher kein Arbeitsverhältnis begründet.Mehr zum Thema 'Crowdworking'...Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

HRM-Podcast
10. Dezember, 06:45 Uhr