Montag, 13. Mai 2019

Haufe: Personal
13. Mai, 23:00 Uhr

Auf der Digitalkonferenz Republica kamen vom 6. bis 8. Mai 2019 zahlreiche netzaffine und digitalbegeisterte Menschen zusammen – der Veranstalter zählte 25.000 Besucher. Unter ihnen waren auch Personalmanager, die sich über Disziplingrenzen hinweg mit der Zukunft der Arbeit beschäftigten.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Social Media'...

Leipziger HRM Blog
13. Mai, 09:42 Uhr

Der HR Innovation Day 2019 steht vor der Tür. Mein heutiger Interviewpartner ist Henner Knabenreich – der HR-Szene in Deutschland und darüber hinaus als eifriger Blogger mit spitzer Feder bekannt. Als überzeugter Leser seines Blogs keine ich Henner seit langem. Wir waren auch häufig gemeinsam bei den bekannten HR BarCamps in Berlin dabei. Nicht nur hier, sondern auch bei anderen Gelegenheiten...

Haufe: Personal
13. Mai, 07:30 Uhr

Das Business der Unternehmensberater boomt. 33,8 Milliarden Euro betrug der Branchenumsatz im Jahr 2018 in Deutschland. Prognose: weiterhin steigend. Besonders in Digitalisierungsfragen herrscht großer Bedarf. Doch haben die Unternehmensberatungen auch Antworten? Das Personalmagazin wollte es genauer wissen.Mehr zum Thema 'Unternehmensberatung'...Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
13. Mai, 00:30 Uhr

Eine tarifvertragliche Regelung, die für unregelmäßige Nachtarbeit höhere Zuschläge vorsieht als für regelmäßige Nachtarbeit, verstößt gegen den allgemeinen Gleichheitssatz. Dies hat das LAG Bremen in einem aktuellen Urteil entschieden.Mehr zum Thema 'Nachtarbeit'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...

Karriere.at Blog
13. Mai, 09:39 Uhr

Vorstellungsgespräche sorgen bei manchen Bewerbern bereits in der deutschen Muttersprache für klopfende Herzen und Nervosität. Wenn der Personaler dann unvermittelt ins Englische wechselt, kann das viele aus dem Konzept bringen. Doch keine Sorge! Mit der richtigen Vorbereitung ist das Bewerbungsgespräch auch auf Englisch kein Hindernis für dich, einen neuen Job zu ergattern. Wir haben fünf...

Haufe: Personal
13. Mai, 22:30 Uhr

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Bildungsurlaub kann die Krankheitstage reduzieren. Dennoch zögern nach wie vor viele Unternehmen, die Mitarbeitenden bis zu fünf Tage im Jahr freizustellen. Wann ein Arbeitgeber Bildungsurlaub gewähren muss, ist bundesweit nicht einheitlich geregelt – ein Überblick zu den Voraussetzungen der Landesgesetze.Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
13. Mai, 04:00 Uhr

Am 08. Mai ging die Zukunft Personal Nord 2019 mit Besucherzahlen auf hohem Vorjahresniveau (4.298) in der Hamburg Messe und Congress zu Ende. Im Mittelpunkt der Fachmesse rund um das Thema Personal stand die Frage, inwiefern HR Manager die digitale Transformation in Unternehmen aktiv vorantreiben. Ralf Hocke, CEO von Veranstalter spring Messe Management, zog eine positive Resonanz: „Mit über...

Recruiting to go
13. Mai, 08:00 Uhr

Die ehemalige Fachkrankenschwester und heutige Unternehmensberaterin Andrea Lehwald hat mit „Krankenpflege-Personal finden und binden“ (Verlag Schlütersche, 2019; Amazon Affiliate Link) einen Fachratgeber mit einem Blick von der Basis aus auf die Unternehmenskultur in Krankenhäusern vorgelegt. Völlig neue Erfolgsmethoden oder geheime Topstrategien liefert sie nicht, aber die gibt es auch...

HR Examiner
13. Mai, 14:16 Uhr

HRweb
13. Mai, 07:05 Uhr

Arbeitsrecht: Sonderurlaub Österreich. Neben dem jährlichen Urlaubsanspruch sehen einerseits das Angestelltengesetz und andererseits die Kollektivverträge noch weitere Dienstverhinderungsgründe mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung vor. In der Praxis wird hierfür oft der Begriff des Sonderurlaubs verwendet. ⇒ HRweb-Serie „Urlaubsanspruch Österreich“: Arbeitsrecht in verständlichen Worten und sehr...

Haufe: Recht
13. Mai, 11:18 Uhr

Die Indexklausel, auch bekannt als Gleitklausel, Preisklausel oder Wertsicherungsklausel, findet sich in beinahe jedem Gewerbemietvertrag. Die Zulässigkeit einer Indexklausel, die Folgen der Unzulässigkeit und die richtige Berechnung der Mietänderung bereiten oft Schwierigkeiten. Diese sind jedoch vermeidbar.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Personal-Wissen.de
13. Mai, 20:45 Uhr

Phantomlohn kann für Arbeitgeber zu unangenehmen Nachzahlungen an die Sozialversicherungsträger führen. Um dies zu verhindern, sind die Berechnungsgrundlagen beim Arbeitsentgelt und die Voraussetzungen einer wirksamen Lohnverzichtserklärung zu berücksichtigen. Phantomlohn oder Fiktivlohn: Entstehungsprinzip im Sozialversicherungsrecht Phantomlohn entspricht dem Unterschiedsbetrag zwischen...

Haufe: Recht
13. Mai, 13:04 Uhr

Will ein geschiedener Elternteil den anderen Elternteil von der Vermögenssorge des Kindes ausschließen, muss er diesen Willen in seinem Testament ansatzweise zum Ausdruck bringen. Dies könnte etwa dadurch erfolgen, dass er um Bestellung eines Pflegers oder Verwaltung durch das Jugendamt ersucht. Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung allein reicht allerdings nicht aus.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
13. Mai, 04:15 Uhr

Nach einem Urteil des FG Düsseldorf sind Erstattungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung als steuerfreie Einnahmen zu behandeln und stellen keine negativen Sonderausgaben dar. Mehr zum Thema 'Rentenversicherungsbeitrag'...Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

Noch ein HR Blog
13. Mai, 10:25 Uhr