Donnerstag, 07. Feb 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
07. Februar, 07:16 Uhr

Das Thema Seit dem Jahreswechsel gibt es also drei staatlich anerkannte Geschlechter. § 22 Abs. 3 Personenstandsgesetz (PStG) wurde dahingehend geändert, dass neben der Angabe „weiblich“ und „männlich“ oder „Eintragung des Personenstandfalls ohne solche Angabe“ im Geburtenregister auch die Angabe „divers“ für intersexuelle Menschen möglich ist. Im Zusammenhang mit dem Beschäftigtendatenschutz...

Haufe: Personal
07. Februar, 01:00 Uhr

Ein Arbeitsvertrag kann auch durch tatsächliches Handeln zustande kommen. Das gilt unabhängig von einem tariflichen Schriftformgebot, entschied zuletzt das LAG Schleswig-Holstein. Warum Arbeitgeber - gerade mit Blick auf das Nachweisgesetz - Arbeitsverträge grundsätzlich immer schriftlich schließen sollten, lesen Sie hier.Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Gesetz'...

hrpraxis.ch
07. Februar, 08:30 Uhr

Training ist sicher eine gute Investition, doch welchen bezifferbaren Wert und Nutzen bringt es uns am Ende wirklich? Sind die Ausgaben für unsere Personalentwicklung wirklich gut angelegt – oder am Ende doch nur Motivationsprogramme? Solche und ähnliche Fragen stellen Geschäftsleitungen und Führungskräfte – offen oder hinter vorgehaltener Hand – gar nicht mal so selten, wenn es...

HR Performance Online
07. Februar, 08:00 Uhr

Sechs Gewinner hat das Ranking der Kundenzufriedenheitsuntersuchung eLearningCHECK 2019 ergeben: Die inside-Unternehmensgruppe räumt gleich drei Titel ab. CLICK&LEARN, Fischer, Knoblauch & Co sowie Soluzione dürfen sich nun "Anbieter des Jahres 2019" nennen. Ihre Trophäen und Urkunden erhielten die Firmenvertreter im Rahmen der Preisverleihung auf dem LEARNTEC-Trendforum. Zur...

HR Performance Online
07. Februar, 08:30 Uhr

Recruiting-Trends 2019 Digitale Recruiting-Strategien müssen den Menschen in den Mittelpunkt stellen Vom Lesen der Stellenanzeige über das Bewerbungsgespräch bis hin zum Home Office können Mitarbeiter in der Arbeitswelt heute fast alles online erledigen. Was das für das Recruiting 2019 bedeutet, erläutert Steffen Michel, Geschäftsführer von MHM HR, anhand von sieben Trends. 1. Bewerberzahl mit...

Haufe: Personal
07. Februar, 00:15 Uhr

Im Zuge der Untersuchung Messe Trend 2019 gaben Unternehmen, die auf Fachbesuchermessen ausstellen, Auskunft darüber, wo die Vorteile von Messen gegenüber digitalen Kommunikationskanälen liegen.Mehr zum Thema 'Messe'...

Haufe: Personal
07. Februar, 23:45 Uhr

Männliche Soldaten müssen kurz geschnittene Haare tragen. Dies besagt der sogenannte Haar- und Barterlass der Bundeswehr. Die Dienstvorschrift ist nicht per se diskriminierend, entschied das Bundesverwaltungsgericht - nötig sei aber eine neue gesetzliche Grundlage. Mehr zum Thema 'Bundeswehr'...Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...

Karriere.at Blog
07. Februar, 10:30 Uhr

Eine Quelle für Inspiration, Denkanstöße und ewige Horizonterweiterung – das sind die TED Talks. Wir hören sie gern als Podcast auf dem Weg zur Arbeit, man kann aber auch eine fünfminütige Kreativpause einlegen und zwischendurch mal etwas völlig Neues lernen: Etwa über unser Universum, wie eine gute Beziehung langfristig halten kann oder warum wir nichts […] Der Beitrag Multitasking, Jobglück...

Saatkorn
07. Februar, 06:45 Uhr

Arbeitgeberbewertungen sind für viele HRler bestenfalls ein lästiges Übel. Aber muss das eigentlich so sein? Gibt es nicht gute Wege, mit dem Thema Arbeitgeberbewertungen umzugehen? – Wie man als Arbeitgeber proaktiv mit Arbeitgeberbewertungsplattformen umgehen kann, erläutert Mathias Heese von Softgarden. Have fun: saatkorn.: Mathias, bitte stell Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz...

HRweb
07. Februar, 07:00 Uhr

⇒ Serie: HR Tools und deren weitreichenden positive Effekte bei bewusstem, umsichtigem, zeitgemäßem Einsatz   Das jährliche Mitarbeitergespräch dient der Standortbestimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter: Welche Aufgaben wurden wie im Abgleich mit den Jobanforderungen erfüllt? Wie wurden die gesteckten Ziele erreicht? Welche Qualifizierungsmaßnehmen haben wie gegriffen? Was vereinbaren...

German Personell
07. Februar, 08:50 Uhr

Haufe: Recht
07. Februar, 11:39 Uhr

Weil kein Fremdschaden entstand, als sie mit ihrem Auto gegen eine Leitplanke stieß, wartete eine Autofahrerin nicht am Unfallort. Das hätte sie aber tun müssen, meinte ihr Kaskoversicherer mit Hinweis auf die Versicherungsbedingungen. Ohne Polizei am Unfallort, zur Feststellung einer möglichen Einschränkung der Fahrtauglichkeit, sah sich die Versicherung nicht in der Leistungspflicht für einen...

Haufe: Personal
07. Februar, 00:15 Uhr

Der MBT Meetingplace, eine Messe für Kongress- und Tagungshotels, hat im MVG Museum in München eine neue Heimat gefunden. Die Messe findet am 13. November 2019 das nächste Mal in München statt.Mehr zum Thema 'Messe'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Februar, 11:03 Uhr

Ein harter Brexit würde sich auf die Konjunktur in Deutschland voraussichtlich negativ auswirken. Die Auswirkungen auf die Beschäftigung dürften sich jedoch in engen Grenzen halten, da sich die Entwicklung des Arbeitsmarkts seit geraumer Zeit sehr robust gegenüber konjunkturellen Fluktuationen zeigt. Deutschland könnte durch den Brexit zudem verstärkt zum Ziel innereuropäischer Migrationsströme...

Haufe: Recht
07. Februar, 13:51 Uhr

Die Zwangsunterbringung eines Mörders und Vergewaltigers, der seine Haftstrafe verbüßt hat, in einer psychiatrischen Anstalt kommt nur bei einer akuten, gegenwärtigen Gefahrenlage für die Bevölkerung in Betracht. Ein drohendes Schadensereignis muss mit hoher Wahrscheinlichkeit unmittelbar bevorstehen.Mehr zum Thema 'Psychische Erkrankung'...Mehr zum Thema 'Mord'...Mehr zum Thema 'Recht'...

Haufe: Recht
07. Februar, 15:31 Uhr

Ein am 1.2.2019 zwischen Bund und Ländern ausgehandelter Kompromiss sieht bei der Grundsteuer-Reform eine Mischung aus der Besteuerung von Flächen und Wert der Grundstücke und Gebäude vor. Dabei sollen die Steuerpflichtigen vor einem zu bürokratischen Modell bewahrt werden.Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'...Mehr zum Thema 'Grundsteuer'...Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
07. Februar, 05:15 Uhr

Dürfen Arbeitgeber das Tragen von religiösen Symbolen wie dem Kopftuch aus Gründen der Neutralität verbieten? Eine muslimische Arbeitnehmerin klagte bis zum BAG, weil sie sich in ihrer Religionsfreiheit diskriminiert fühlte. Jetzt soll der EuGH in dieser Frage für mehr Klarheit sorgen.Mehr zum Thema 'Religionsfreiheit '...Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...Mehr...

HRM-Podcast
07. Februar, 07:15 Uhr