Donnerstag, 31. Jan 2019

Fraunhofer IAO Blog
31. Januar, 12:00 Uhr

Wissenschafts­jahr 2019: »Künstliche Intelligenz« Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz geprägt sein. Das Wissenschaftsjahr 2019 wird sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen. Digitale Ethik – Teil 2 Im Kontext der Digitalisierung und bei der Entwicklung neuer Technologien wie »Künstliche...

Familienfreund KG
31. Januar, 09:44 Uhr

Die tägliche Arbeit am PC ist in deutschen Büros gang und gäbe, immerhin gibt es hierzulande knapp 18 Millionen entsprechende Arbeitsplätze. Die gesundheitlichen Risiken sind dabei bekannt und reichen von Rückenproblemen bis hin zu Bewegungsmangel und Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen. Abhilfe schaffen ergonomische Büromöbel, abwechslungsreiche Sitzpositionen und entsprechende Angebote an...

Haufe: Personal
31. Januar, 09:45 Uhr

Die Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten sollen, so der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, ab 1. Januar 2020 halbiert werden. Die bisherige Doppelverbeitragung von Betriebsrenten gehört zu den größten Hemmnissen der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Doch über die Finanzierung des Vorhabens besteht Streit.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...

Haufe: Personal
31. Januar, 00:30 Uhr

Frauen, die ein MBA-Studium absolviert haben, verdienen zwar mehr als vor dem Studium. Der Gehaltsunterschied zu den Männern wird jedoch größer. Das zeigt eine aktuelle Studie der Forté Foundation.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...

HR Performance Online
31. Januar, 14:00 Uhr

Der Innovationspreis für digitale Bildung delina wurde auf der LEARNTEC in den Kategorien „Aus- und Weiterbildung“, „Frühkindliche Bildung und Schule“, „Hochschule“ und „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ verliehen. Erstmals wurde der delina von der LEARNTEC  ausgerichtet. In der Kategorie „Aus- und Weiterbildung“ wurden die edu:cube GmbH und das Bildungszentrum Limmattal für ein digitales...

hrpraxis.ch
31. Januar, 08:30 Uhr

Interpretationen von Kennzahlen sollten systematisch und ganzheitlich erfolgen und möglichst viele Aspekte einbeziehen. Fehlerhafte und voreilige Interpretationen beinträchtigen ein noch so gutes Kennzahlensystem negativ. In Extremfällen können sogar Fehlentscheidungen die Folge sein oder Entwicklungsn falsch gedeutet werden. Nachfolgend konkrete Hinweise, worauf zu achten ist: – Bezugnahme...

Haufe: Personal
31. Januar, 14:39 Uhr

Ein Arbeitgeber muss ein Orientierungspraktikum, das wegen Pausen über die gesetzliche Frist von drei Monaten hinausgeht, dennoch nicht mit dem Mindestlohn vergüten. Das hat das BAG für den Fall entschieden, dass der Praktikant die Unterbrechungen zu verantworten hat.   Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Praktikum'...

Haufe: Personal
31. Januar, 03:00 Uhr

Arbeitgeber haben eine Mehrfachbeschäftigung in der Meldung zur Sozialversicherung zu kennzeichnen. Doch rund um die richtige Angabe dieses Kennzeichens bestehen immer wieder Probleme in der Praxis. Zudem wächst die Erkenntnis, dass die Information in der Meldung nicht benötigt wird.Mehr zum Thema 'Meldung'...Mehr zum Thema 'Mehrfachbeschäftigung'...

Karriere.at Blog
31. Januar, 11:50 Uhr

Kunst im Büro macht glücklich. Das gaben 66 Prozent der erwerbstätigen Österreicher bei einer Umfrage an. Wie schön! So einfach kann man also am eigenen Arbeitsplatz glücklich werden. Die andere Seite der Medaille: Beinahe die Hälfte der Arbeitsplätze ist nicht mit Kunstwerken ausgestattet. Warum Arbeitgeber in Kunst investieren sollten und wie das ideale Büro-Kunstwerk aussieht: […] Der...

HR Performance Online
31. Januar, 07:30 Uhr

Digitalisierung erfolgreich gestalten Die Digitalisierung stellt einen tiefgreifenden Transformationsprozess dar, dessen Einfluss die gesamte Gesellschaft, also auch die Wirtschaft, verändert. Der Vorgang befindet sich bereits in vollem Gange und macht vor keiner Branche halt – nicht nur Produkte, sondern auch Prozesse, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten werden digitalisiert. Damit...

HR Examiner
31. Januar, 12:30 Uhr

Saatkorn
31. Januar, 09:35 Uhr

Was erwarten Kandidaten von Karriere-Webseiten? – Diese Fragestellung bewegt nahezu alle Personalmarketeers und Recruiter. Eine aktuelle Studie von Talents Connect bringt Licht ins Dunkel. Ich hatte Gelegenheit, mit Lars Wolfram, Ko-Gründer von Talents Connect, zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Lars, bitte stell Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Lars Wolfram von Talents...

Saatkorn
31. Januar, 10:03 Uhr

Cultural Fit – also die Passung eines Kandidaten auf die unternehmenskulturellen Merkmale eines Unternehmens – spielt angesichts der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt eine immer größere Rolle, sowohl für Kandidaten als auch die Unternehmen. Wir von TERRITORY EMBRACE haben ganz aktuell auf unseren Plattformen MeinPraktikum.de und Trainee.de je einen Cultural Fit Test von Cyquest integriert...

HRweb
31. Januar, 07:00 Uhr

Am 29jan2019 bekamen wieder 112 Unternehmen und Hochschulen von Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß ihre Zertifikate des Audit berufundfamilie und Audit hochschuleundfamilie überreicht.  Eine Zahl, die sich sehen lassen kann. Noch nie wurden in einem Jahr mehr Betriebe ausgezeichnet. Das Audit berufundfamilie als Standardinstrument für Familienfreundlichkeit Um ausgezeichnet zu werden, haben...

HR Pioneers
31. Januar, 14:40 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
31. Januar, 09:02 Uhr

Im Dezember 2018 wurden knapp 9.000 Asylerstanträge gestellt. Damit sinkt die Zahl der neu gestellten Asylanträge im Vergleich zum Vormonat um ein Viertel. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im November 2018 bei 12 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozentpunkte gesunken. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung ist insgesamt um 3,1...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
31. Januar, 09:11 Uhr

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2018 nach vorläufigen Ergebnissen um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Damit hat sich das Wachstum insbesondere in der zweiten Jahreshälfte zum Vorjahr relativ deutlich abgeschwächt. Hierbei spielten auch Sondereffekte eine Rolle. Im aktuellen Jahr dürfte die Entwicklung insgesamt verhaltener verlaufen als im Durchschnitt des vorherigen...

Haufe: Recht
31. Januar, 05:15 Uhr

Das LAG Düsseldorf hat die fristlose Kündigung einer BWL-Professorin kassiert. Weder ihre Nähe zur AfD, ihre Nebentätigkeit als Steuerberaterin oder eigenmächtiges Beauftragen eines Korrekturassistenten rechtfertigten aus Sicht des Gerichts eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Personal-Wissen.de
31. Januar, 09:33 Uhr

„M“ steht im Lohnsteuerrecht für Mahlzeitengestellung. Dieser Großbuchstabe muss seit 1. Januar 2019 verpflichtend im Lohnkonto aufscheinen, um gewährte Mahlzeiten zu belegen. Diese Aufzeichnungsverpflichtung betrifft Unternehmen, die ihren Mitarbeitern kostenlose Mahlzeiten ermöglichen oder in einer Kantine verbilligte Speisen anbieten. Übergangsfrist zur Bescheinigungsverpflichtung...

Haufe: Recht
31. Januar, 15:52 Uhr

Wird Verfahrenskostenhilfe bewilligt und nach über zwei Jahren vom Gericht ein Verfahren auf Überprüfung eingeleitet, ob sich wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse des Mandanten geändert haben, erhält der Rechtsanwalt hierfür keine neue Gebühr. Mit der Tätigkeit im Hauptsacheverfahren ist auch die Tätigkeit im Rahmen der Verfahrenskostenhilfe und des Überprüfungsverfahrens...

Haufe: Recht
31. Januar, 11:07 Uhr

Wohnungsmieter müssen keine im Mietvertrag gesondert ausgewiesene Verwaltungskostenpauschale zahlen, wenn aus dem Mietvertrag nicht eindeutig hervorgeht, dass diese Pauschale ein Teil der Grundmiete (Nettomiete) ist.Mehr zum Thema 'Betriebskosten'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...