Mittwoch, 19. Sep 2018

Expertenforum Arbeitsrecht
19. September, 06:10 Uhr

Das Thema Viele Arbeitgeber sind sich sicher, dass ihre Arbeitnehmer zumindest eines fest im Blick haben: ihren Jahresurlaub bzw. ihr Urlaubskonto. Tatsächlich zeigt die Praxis, dass Arbeitnehmer in Deutschland sehr genau wissen, wo sie (urlaubs-)rechtlich stehen und insoweit auch Kenntnis von dem in Deutschland seit jeher geltenden Grundsatz haben, dass nicht genommener Urlaub am Jahresende...

Haufe: Personal
19. September, 09:00 Uhr

An "Working Out Loud" (WOL) kommt aktuell niemand vorbei. Das Format schickt sich an, das nächste richtig große Ding zu werden – zumindest in HR-Kreisen. Doch die Heilserwartungen sind häufig überzogen. Drei kritische Thesen zu einem Managementtrend aus Sicht der Organisationssoziologie.Mehr zum Thema 'HR-Management'...Mehr zum Thema 'Networking'...

Haufe: Personal
19. September, 01:00 Uhr

Der HR-Markt floriert und mit ihm Europas HR-Leitmesse in Köln: Die Zukunft Personal Europe erreichte vom 11. bis 13. September erneut einen Besucherrekord. Neuerungen und bewährte Formate sorgten in der Kombination für ein rundes Messeerlebnis. Ein Rückblick vom Personalmagazin.Mehr zum Thema 'Zukunft Personal'...

Karriere.at Blog
19. September, 09:00 Uhr

Was die Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten betrifft, da liegen die meisten von uns ein wenig daneben. Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, ab welchem Zeitpunkt Selbstüberschätzung eintritt: Dann, wenn wir noch gar keine Ahnung von der Materie haben, als enthusiastischer Anfänger oder erst viel später? Niemand schätzt sich gerne negativ ein und so kommt es, […] Der Beitrag...

HR Performance Online
19. September, 09:30 Uhr

Kurz nach Ende der Sommerferien in Deutschland präsentiert Samsung neue Studienergebnisse zu aktuellen Trends am Arbeitsplatz. 5.000 Arbeitnehmer in ganz Europa wurden befragt, wie sie am liebsten arbeiten. Das Ergebnis in Kürze: die Deutschen bevorzugen ihren Arbeitsplatz im Büro und beginnen ihren Arbeitstag am liebsten in den frühen Morgenstunden. In mobilen Technologien sehen sie vor allem...

HR Performance Online
19. September, 07:00 Uhr

Die Hälfte aller Angestellten in Europa betrachtet das Gehalt nicht als größten Motivationsfaktor Geld ist nicht alles! Laut einer aktuellen Studie von ADP zumindest nicht, wenn es nach den ArbeitnehmerInnen in ganz Europa geht: gefragt nach ihrer Hauptmotivation, zur Arbeit zu gehen, gibt fast die Hälfte (48 Prozent) andere Gründe an, als das Gehalt. Die Studie, in der über 2.000...

Haufe: Personal
19. September, 12:10 Uhr

Eine arbeitsvertragliche Ausschlussklausel, die nicht zwischen den Ansprüchen auf den Mindestlohn und sonstigen Ansprüchen unterscheidet, ist unwirksam. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden -  mit Blick auf den Zeitpunkt, zu dem der Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde. Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Ausschlussfrist'...

Haufe: Personal
19. September, 09:10 Uhr

Telefon, Chat, Video, live oder zeitversetzt – die Möglichkeiten, Vorstellungsgespräche zu führen,  sind heute vielfältig. Eine Studie der Universität Ulm will jetzt untersuchen, warum und wie Unternehmen solche technologie-mediierten Interviews einsetzen. Die Teilnahme ist noch bis 30. November möglich.Mehr zum Thema 'Vorstellungsgespräch'...Mehr zum Thema 'Bewerbermanagement'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
19. September, 07:30 Uhr

Der Haufe Akademie Blog bietet auch im HR-Bereich interessantes, aktuelles und qualitativ hochstehendes HR-Wissen zu vielen, auch sehr aktuellen Themen wie die Digitalisierung auf kompakte und leserfreundliche Art. Hier geht es zum Blog …Der Beitrag HR-Link der Woche: Hochkarätiges HR-Know-how erschien zuerst auf Praxisinformationen zum Personalmanagement.

HRweb
19. September, 06:00 Uhr

Wir schreiben hier auf HRweb so viel über Digitalisierung, über eLearning, virtuelles Lernen, etc. Nun erfuhr ich bei einem Gespräch mit Berlitz, dass sie – trotz des vielseitigen Angebots – dennoch ihr Hauptgeschäft im In-House-Gruppen-Unterricht befindet. Ich lud Thomas Kalian, MBA MPA (Director Business Development, Berlitz Austria, Foto rechts) zum Interview und möchte wissen, weshalb der...

Haufe: Recht
19. September, 13:48 Uhr

Bei einer nicht ordnungsgemäß einberufenen Gesellschafterversammlung liegt trotz Anwesenheit und Teilnahme aller Gesellschafter an der Versammlung und Beschlussfassung durch die Gesellschafter keine Vollversammlung vor, wenn ein Gesellschafter mit der Abhaltung der Versammlung nicht einverstanden ist. Auch die Stimmabgabe des widersprechenden Gesellschafters lässt die spätere Anfechtbarkeit...

Haufe: Recht
19. September, 12:05 Uhr

Die in vorformulierten Standardverträgen enthaltene Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts für einen Darlehensrückzahlungsanspruch ist unwirksam, sofern sie den Darlehensgeber unangemessen benachteiligt. Das hat Auswirkungen auf Darlehensverträge, aber insbesondere auch auf Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (ESOPs).Mehr zum Thema 'Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
19. September, 14:25 Uhr

Das Verbot der Mehrfachvertretung des § 181 BGB ist nach seinem Zweck nicht auf Beschlüsse, die im Rahmen des Gesellschaftsvertrags über Maßnahmen der Geschäftsführung und sonstige gemeinsame Angelegenheiten gefasst werden, anzuwenden.Mehr zum Thema 'Gesellschafterbeschluss'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...

Haufe: Recht
19. September, 15:02 Uhr

Das OLG München hat sich zu der umstrittenen Frage geäußert, ob ein Gesellschafter einer KG bei einem Gesellschafterbeschluss, der die Vornahme eines Rechtsgeschäfts mit diesem Gesellschafter betrifft, vom Stimmrecht ausgeschlossen ist. Das OLG bejaht mit der inzwischen überwiegenden Ansicht in Analogie zu den Regelungen bei der GmbH einen derartigen Ausschluss. Eine höchstrichterliche...