Mittwoch, 11. Okt 2017

Expertenforum Arbeitsrecht
11. Oktober, 06:10 Uhr

Das Thema Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 20. September 2017 (Az. 10 AZR 171/16 – zur Pressemitteilung) den Mindestlohnschutz erweitert und damit erneut die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Die Erfurter Richter entschieden, dass bei einer Vergütungsvereinbarung unter Mindestlohnniveau die Tarifzuschläge bei Schichtarbeit für Nachtarbeit auf der Basis des...

hrpraxis.ch
11. Oktober, 07:30 Uhr

Ferienansprüche und allgemeine Fragen rund um Ferien sorgen in HR-Abteilungen immer wieder für offene Fragen und viele Unsicherheiten. Auf Rechtssicherheit geprüfte und kompakte Antworten dazu gibt dieser Fachbeitrag, die aus dem Buch „Ratgeber zum Schweizer Arbeitsrecht“ stammen, welches vor einigen Monaten auf neuestem und aktuellem Stand 2017 neu aufgelegt wurde.…

HR Examiner
11. Oktober, 11:30 Uhr

Haufe: Personal
11. Oktober, 23:30 Uhr

Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Freibetrag in den ELStAM eintragen lassen. Der Freibetrag wirkt sich unterjährig beim Lohnsteuerabzug steuermindernd aus. Ein Freibetrag kann auch für die Dauer von zwei Kalenderjahren berücksichtigt werden. Bei der Antragstellung für 2025 sind einige Änderungen zu beachten.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
11. Oktober, 23:15 Uhr

Ein Försterehepaar darf den eigenen Schäferhund mit zur Arbeit bringen, hat das Arbeitsgericht Bonn entschieden. Ein entsprechendes Verbot des Arbeitgebers sei wegen eines Verstoßes gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz rechtswidrig.Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

kununu Blog
11. Oktober, 11:20 Uhr

HRweb
11. Oktober, 06:00 Uhr

Ein Persönlichkeitstest ist ein wunderbares Werkzeug – sowohl als berufliche und/oder private Hilfestellung als auch zur Schubladisierung. Mir geht es heute um den beruflichen Kontext, um das Zusammenspiel von Teams, um die positiven Auswirkungen wenn die Teammitglieder ein wenig besser wissen, wer die Person gegenüber eigentlich ist. Meine konkretes Beispiel: Ein – undefiniert großes – Team...

Saatkorn
11. Oktober, 08:08 Uhr

Internes Employer Branding ist in meinen Augen ein absolut relevantes Thema. Leider wird (auch hier) viel zu wenig darüber geredet. Warum das so wichtig ist, hatte ich hier einmal erläutert und ein paar Beispiele von Daimler oder Heraeus gab es auf saatkorn. auch schon mal. Für meine Arbeit in der Agentur und auch für saatkorn. gewinnt das Thema aktuell total an Fahrt und so habe ich mich sehr...

Haufe: Personal
11. Oktober, 02:00 Uhr

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manche Überraschung bereit. Diesen geht Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, nach. Heute: Auf welche Punkte Sie bei der Auswahl eines Durchführungswegs der bAV achten sollten.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersvorsorge (bAV)'...Mehr zum Thema 'Betriebsrente'...Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
11. Oktober, 00:15 Uhr

Am 22. März ist der Tag des Faulenzens. Einfach mal nichts tun und den Tag an sich vorüberziehen lassen kann helfen, die Akkus wieder aufzuladen. Wenn Mitarbeitende aber bei der Arbeit dauerhaft unproduktiv sind, sieht die Sache anders aus. Wie können Arbeitgeber auf eine schwache Arbeitsleistung reagieren?Mehr zum Thema 'Low-Performer'...Mehr zum Thema 'Abmahnung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
11. Oktober, 05:34 Uhr

In unserer Serie „Zehn Jahre PASS“ zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video, was PASS ausmacht. Prof. Mark Trappmann, Leiter der Studie am IAB, erklärt die politischen und gesellschaftlichen Umstände zu Beginn der Studie. Das Video finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum.

Personal-Wissen.de
11. Oktober, 10:51 Uhr

Wer auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist, für den sind Jobbörsen wie StepStone, soziale Netzwerke wie Facebook oder Unternehmenswebsites die erste Anlaufstelle. Auf den ersten Blick sind Online-Stellenausschreibungen die unangefochtene Nummer eins, wenn es um erfolgreiches Recruiting geht. Und auf den zweiten Blick? Da befindet sich laut einer aktuellen Untersuchung...

Karriere.at Blog
11. Oktober, 09:37 Uhr

Was man in der Freizeit sagt und tut, ist Privatsache und die persönliche Meinung darf den Arbeitgeber nicht interessieren – oder etwa doch? Das Thema Meinungsfreiheit im Berufsleben birgt mitunter Stolperfallen. Wir haben bei Rechtsanwalt Georg Bruckmüller nachgefragt: Wie ist das eigentlich, mit der Meinungsfreiheit und dem Berufsleben? Von Treuepflichten und Tendenzbetrieben In Österreich...

Haufe: Recht
11. Oktober, 04:15 Uhr

Weil eine Kassiererin einen Schaden von 3.500 Euro verursacht hatte, sollte sie dafür einstehen. Eine Arbeitnehmerhaftung lehnte das LAG Düsseldorf jedoch ab – mangels grober Fahrlässigkeit. Wann allgemein Mitarbeiter für Schäden am Arbeitsplatz haften und welche Grundsätze dabei gelten.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerhaftung'...Mehr zum Thema 'Schaden'...Mehr zum Thema 'Grobe...

Familienfreund KG
11. Oktober, 12:24 Uhr

Über den Fachkräftemangel in der Gastronomie und anderen Branchen haben wir gerade im Zusammenhang mit den lebensfreundlich Workshops für die Fachkräfteallianz im Landkreis Meißen mehrfach berichtet. Eine Frage, die uns als Lösungsanbieter für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie regelmäßig gestellt wird, möchten wir im folgenden Beitrag an einem aktuellen Praxisfall beantworten....

Haufe: Recht
11. Oktober, 14:59 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht hat gleich neun Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Hamburg aufgehoben, die syrischen Asylbewerbern Prozesskostenhilfe für Asylverfahren versagten. Die PKH-Versagung für Asylsuchende aus Syrien ist wegen uneinheitlicher Rechtsprechung mit der grundrechtlich geschützten Rechtsschutzgleichheit unvereinbar.Mehr zum Thema 'Prozesskostenhilfe'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
11. Oktober, 22:00 Uhr

Das Rechtsinstitut der Verwirkung wurde aus § 242 BGB entwickelt und greift, wenn die Inanspruchnahme des Schuldners gegen Treu und Glauben verstoßen würde. Sie ist die Halbschwester der Verjährung und manchmal tückischer als diese, weil sie so schwer berechenbar ist. Was muss geschehen sein, damit ein Anspruch als unzulässige Rechtsausübung verwirkt ist?    Mehr zum Thema 'Verwirkung'...Mehr...

Haufe: Recht
11. Oktober, 13:36 Uhr

Auch nachts muss der Mieter seine Wohnung auf mindestens 18 Grad heizen können, sofern im Mietvertrag nichts anderes vereinbart ist. Dieser Auffassung ist das AG Köln.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Mietmangel'...Mehr zum Thema 'Mietminderung'...