Donnerstag, 13. Jul 2017

Hashtag HR Blog
13. Juli, 06:00 Uhr

Ich freue mich sehr, dass mich das WORKPATH MAGAZINE zum Thema „Führen im digitalen Zeitalter“ befragt hat. Im Gespräch geht es vor allem um die Themen: Rolle und Werte der Digital Natives in der Neuen Arbeitswelt Anforderungen an Führungskräfte im digitalen Zeitalter Förderung von digitalem Denken mit „Working Out Loud“ Gestalten von Rahmenbedingungen statt „Rumdoktern“ an...

HR Performance Online
13. Juli, 07:56 Uhr

  Die XING AG, Betreiberin des führenden beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum, übernimmt mit sofortiger Wirkung die InterNations GmbH. Der Basiskaufpreis beträgt rund 10 Mio. €. Bei Erreichung ambitionierter operativer Ziele kann bis 2020 zusätzlich ein Earn Out in einem erwarteten Rahmen...

Haufe: Personal
13. Juli, 22:15 Uhr

Das "Weißbuch Arbeiten 4.0" soll der Bundesregierung als Grundlage zur Gestaltung der künftigen Arbeitswelt dienen. Doch DGFP und BVAU halten viele der dort gemachten Vorschlägen für praktisch nicht umsetzbar. Die HR-Verbände fordern stattdessen mehr Mut zur Digitalisierung.  Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
13. Juli, 07:20 Uhr

Es soll wieder mal etwas abgeschafft werden – nach den Mitarbeitergesprächen sind es die Arbeitszeugnisse. Statt das Kind mit dem Bade auszuschütten sollte man aber die Qualität und Glaubwürdigkeit von Arbeitszeugnissen verbessern. Denn sie haben aus den folgenden Gründen nach wie vor eine grosse Bedeutung. Arbeitszeugnisse sind Ausdruck von Wertschätzung Für Arbeitnehmer sind Arbeitszeugnisse...

Haufe: Personal
13. Juli, 01:00 Uhr

Die Verfahren um AGG-Hopper beschäftigen weiter die Gerichte. Für die Einordnung, ob ein Bewerber sich nur zum Schein bewirbt und damit rechtsmissbräuchlich handelt, legt das BAG nun strengere Kriterien an – nach einer Anfrage beim EuGH. Der Fall eines angeblichen Schein-Bewerbers bleibt damit offen.Mehr zum Thema 'Bundesarbeitsgericht (BAG)'...Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
13. Juli, 09:25 Uhr

Haben es die Chefs leichter oder schwerer als ihre Mitarbeiter? Rund 400.000 Führungskräfte arbeiten in Österreich. Wie es um ihre Zufriedenheit im Job steht, hat der Führungskräfte Monitor der Arbeiterkammer untersucht. Gut elf Prozent der österreichischen Arbeitnehmer bekleiden eine Führungsposition. Laut Führungskräfte Monitor arbeiten sie viel und lange, trotzdem sind sie oft zufriedener...

Haufe: Personal
13. Juli, 00:00 Uhr

Ein Bericht der Bundesregierung fünf Jahre nach Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes zieht ein positives Fazit: Ausländer sind besser in den Arbeitsmarkt integriert oder häufiger qualifikationsadäquat beschäftigt. Eine Rechtsanwältin aus der Praxis stimmt diesem Lob nur bedingt zu.Mehr zum Thema 'Anerkennungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...

Haufe: Recht
13. Juli, 08:48 Uhr

Der #DKTM17 (Deutscher KanzleiManagementTag 2017) der AG Kanzleimanagement findet am 17. November bei der DATEV e.G in Nürnberg statt. Die Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Anwaltvereins befasst sich mit der Digitalisierung: Was bedeutet die Digitalisierung für die Anwaltschaft? Welche Chancen, Herausforderungen und berufsrechtlichen Fragen ergeben sich, wenn Rechtsanwälte ihre Kanzleien und...

HRweb
13. Juli, 06:15 Uhr

Den Sinn in der Arbeit sehen, Eigenverantwortlichkeit und die Möglichkeit sich zu entwickeln gelten als zentrale Motivationsquellen für Mitarbeiter. Viele leistungsstarke Unternehmen haben sich diese Erkenntnisse zu eigen gemacht und ihre Strukturen, Prozesse und Kultur entsprechend umgebaut. Selbstverantwortung, Transparenz und Offenheit sowie gegenseitige Unterstützung sind wesentliche...

Haufe: Recht
13. Juli, 11:34 Uhr

Wie bestimmen Kanzleisoftware, Online-Akquise, Recherche-Tools und Fortbildung im Netz bereits jetzt die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der meisten Kanzleien. Mit dieser Frage beschäftigt sich Rechtsanwalt Bernfried Rose von ROSE & PARTNER LLP.Mehr zum Thema 'Legal Tech'...Mehr zum Thema 'Anwalt'...Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema 'Kanzleisoftware'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. Juli, 17:45 Uhr

Aus Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) geht hervor, dass viele Arbeitslose verglichen mit Beschäftigten eine hohe Bereitschaft zeigen, bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit Zugeständnisse zu machen. Den vollständigen Beitrag hierzu finden Sie im IAB-Forum

Haufe: Recht
13. Juli, 04:15 Uhr

Fordert ein Prüfer im Rahmen einer Betriebsprüfung Unterlagen an, kann der Steuerpflichtige mangels Verwaltungsakt hiergegen weder Einspruch noch Klage einreichen. Das entschied das FG Düsseldorf.Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Auskunftspflicht'...Mehr zum Thema 'Einspruch'...Mehr zum Thema 'Klage'...Mehr zum Thema 'Verwaltungsakt'...