Mittwoch, 12. Jul 2017

Haufe: Personal
12. Juli, 10:22 Uhr

Ständige Erreichbarkeit kann zu erheblicher Stressbelastung führen. Gerade im Urlaub ist es für Arbeitnehmer und Führungskräfte wichtig, Smartphone und Laptop einmal ganz auszuschalten. Vorher sollten allerdings klare Absprachen im Betrieb getroffen werden, wie viel Erreichbarkeit erwartet wird.Mehr zum Thema 'Ständige Erreichbarkeit'...Mehr zum Thema 'Work-Life-Balance'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
12. Juli, 11:20 Uhr

Trotz des großen Digitalisierungshypes agieren deutsche Führungskräfte bei Investitionen in digitale Projekte eher zurückhaltend: In zwei von drei Unternehmen entfielen im vergangenen Geschäftsjahr weniger als 30 Prozent der Firmeninvestitionen auf Digitalisierungsprojekte. Jedes dritte Unternehmen ...

Haufe: Personal
12. Juli, 23:30 Uhr

Die digitale Transformation ist auch ein Thema der Unternehmenskultur: Agilität und höhere Innovationskraft erfordern ein neues Mindset. Wie dies gelingen kann, ist Thema beim „Corporate Culture Jam“ Ende September – mit einem außergewöhnlichen Konzept setzt das Event neue Impulse.Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...

hrpraxis.ch
12. Juli, 07:20 Uhr

Die Fachwerke des PRAXIUM-Verlages gehen über die traditionelle Wissensvermittlung hinaus und unterstützen auch den Lern- und Arbeitsprozess in der HR- Praxis mit digitalen Mehrwertleistungen – online downloadbar und auf CD-ROM. Dies sind individuell anpassbare und interaktive Tools von einfachen Checklisten bis zu Analyse- und Planungstools, von denen Sie hier zahlreiche Beispiele in der...

HRweb
12. Juli, 07:00 Uhr

Wissen, das auf kognitiver Ebene nur schwer zu vermitteln ist, bleibt besser im Gedächtnis, wenn es erlebbar gemacht wird. So weit so klar. Und dennoch selten tatsächlich umgesetzt. Wir haben uns umgesehen und an der WU Execetive Academy etwas entdeckt, das sich lohnt, genauer hinzusehen. Wir fragten direkt beim Veranstalter nach und erhielten einen Gastartikel: Gastautor: WU Executive...

Touchpoint Blog
12. Juli, 11:17 Uhr

Gibt es einen Unterschied zwischen Führung und Management? Ja, natürlich. Bei Führung steht der Mensch im Fokus, beim Management alles, was sich organisieren lässt: das Planen, Umsetzen und Kontrollieren von Prozessen, Strukturen und Standards. Das Führen hat implizit eine ethische und das Managen vorrangig eine ökonomische Dimension. Führung entwickelt die Unternehmenskultur, das Management...

Karriere.at Blog
12. Juli, 09:24 Uhr

Vielleicht kennst du folgende Situation: Du arbeitest vor dich hin, alles geht dir besonders leicht von der Hand, du vergisst sogar Zeit und Raum. Das ging heute ja wie von selbst. Wenn das passiert, dann warst du „im Flow“. Leider stellt sich dieser produktive Zustand nicht immer von selbst ein. Mit ein paar Tricks kannst du aber nachhelfen. Wir verraten dir, wie du wieder in den Flow kommen...

Haufe: Personal
12. Juli, 13:32 Uhr

Mit großen Initiativen und umfangreichen Gesetzen müht sich die Regierung beim Thema Frauenförderung. Dabei zeigt unser Kolumnist Alexander Zumkeller: Gleichberechtigung beginnt im Kleinen, Hindernisse ergeben sich in unerwarteten Bereichen – zum Beispiel beim Thema Arbeitsschutz und Toiletten.Mehr zum Thema 'Arbeitsschutz'...Mehr zum Thema 'Frauenförderung'...Mehr zum Thema...

German Personell
12. Juli, 07:17 Uhr

Haufe: Personal
12. Juli, 22:15 Uhr

Provisionen bleiben in der Altersvorsorgeberatung auch weiterhin erlaubt. Das hat der Bundestag kürzlich mit dem neuen Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie beschlossen. Mit gutem Grund, wie ein Blick nach Großbritannien deutlich macht.Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...Mehr zum Thema 'Versicherung'...

HR Examiner
12. Juli, 11:30 Uhr

HRweb
12. Juli, 06:15 Uhr

Kann Outplacement auch in-House geleistet werden? Wann macht es Sinn, wann sollte es tunlichst vermieden werden? Worin liegen für wen welche Vorteile? Welche Bereiche von Trennungsmanagement sollten besser extern abgedeckt werden, welche müssen intern bleiben?     Muss Outplacement von externen Beratern durchgeführt werden? Wann & wie macht es Sinn, es unternehmens-intern...

Haufe: Recht
12. Juli, 13:37 Uhr

Der EuGH hat die Rechte der Fluggäste gestärkt und entschieden, dass bei Stornierung eines Fluges keine Stornierungsgebühren verlangt werden dürfen. Auch nicht durch AGB bei besonderen Spartarifen. Außerdem machte der EuGH deutlich, dass die Gebühren und Steuern aufgrund der Preistransparenz im Flugpreis exakt auszuweisen sind. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband.Mehr zum Thema...

Crosswater Job Guide
12. Juli, 03:18 Uhr

Haufe: Recht
12. Juli, 13:47 Uhr

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klagen der Gewerkschaften gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz weitestgehend abgewiesen. Prinzipiell bestehen damit keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Regelungen. In einem Bereich muss der Gesetzgeber jedoch nachbessern.Mehr zum Thema 'Tarifeinheit'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...

Haufe: Recht
12. Juli, 07:30 Uhr

Wird der Anwalt in einem Telefonat von der Gegenseite darüber informiert, dass sich die Parteien ohne sein Zutun geeinigt haben, darf er beim anschließenden Kostenfestsetzungsantrag dafür keine Terminsgebühr verlangen. Einigungen sind verdienstvoll, der Rechtsanwalt sollte für eine Gebühr aber daran mitwirken.Mehr zum Thema 'Anwaltshonorar'...Mehr zum Thema 'Verfahrensgebühr'...