Mittwoch, 19. Jun 2019

Familienfreund KG
19. Juni, 12:00 Uhr

Wenn MitarbeiterInnen Ihnen als Arbeitgeber ihre Schwangerschaft mitteilen, ändert sich vieles zum Schutz der Mutter und des ungeborenen Kindes. Das Mutterschutzgesetz gibt Aufschluss darüber, welche Änderungen das genau sind. Zum Mai 2017 und auch zum Januar 2018 traten und treten wesentliche Änderungen in Kraft. Leseempfehlungen und Kommentare sind online unter dem Beitrag %Mutterschutz – und...

Haufe: Personal
19. Juni, 23:30 Uhr

Der Mindestlohn für Beschäftigte in der Pflege beträgt entsprechend der aktuellen Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche derzeit 15,50 Euro, 16,50 Euro und 19,50 Euro. Zum 1. Juli 2025 werden die Pflegemindestlöhne erneut angehoben. Mehr zum Thema 'Pflege'...Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...

hrpraxis.ch
19. Juni, 07:16 Uhr

Recruiter, die bei Interviews ihre Vorurteile nicht reflektieren und in deren Fallen tappen, verpassen die besten Talente und können beim Einstellungsentscheid verhängisvolle Fehler begehen. Welche verrät dieser Beitrag aus taonline. Die sieben Todsünden in Interviews     Mit den besten Interviewfragen die besten Mitarbeiter gewinnen Arthur Schneider – Umfang 312 Seiten – 7.…

Haufe: Recht
19. Juni, 04:15 Uhr

Ein Wohnungseigentümer, der Gemeinschaftseigentum (zum Beispiel Fenster) in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sei seine Aufgabe und nicht gemeinschaftliche Aufgabe der Wohnungseigentümer, hat keinen Anspruch auf Kostenersatz.Mehr zum Thema 'Gemeinschaftseigentum'...Mehr zum Thema 'Instandhaltung'...Mehr zum Thema 'Instandsetzung'...Mehr zum Thema 'Sanierung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
19. Juni, 10:42 Uhr

Die Hausratversicherung wollte den Schaden für eine gestohlene Kamera nicht ersetzen, weil mit ihr zusammen auch das Auto entwendet wurde, in dem sie sich befand. War der Versicherungsschutz wirklich durch diesen Umstand entfallen? Der Versichert klagte.Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Diebstahl'...Mehr zum Thema 'Fahrlässigkeit'...

Abenteuer HRM
19. Juni, 06:00 Uhr

HRweb
19. Juni, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Worauf sollte man achten bei der Auswahl einer Coaching-Ausbildung? Gibt es klare Kriterien? Es wird immer wieder auf die Stundenanzahl hingewiesen – was hat es damit auf sich? Viele Fragen & klare Antworten: Wie oder woran kann ein Ausbildungs-Suchender erkennen, welches Ausbildungsangebot genau das Richtige für ihn ist? Mag. Dagmar Grafeneder (KICK OFF): Die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
19. Juni, 10:48 Uhr

Da die Grundsicherung das soziokulturelle Existenzminimum abdecken soll, sind die bestehenden Sanktionsregeln umstritten. Vor diesem Hintergrund prüft das Bundesverfassungsgericht derzeit deren Verfassungsmäßigkeit. Angesichts einschlägiger wissenschaftlicher Befunde lässt sich eine Reihe möglicher Reformelemente formulieren, die dazu beitragen können, übermäßige und teils auch kontraproduktive...

Haufe: Recht
19. Juni, 15:35 Uhr

Wettbewerbsverbote für GmbH-Minderheitsgesellschafter sind nur zulässig, wenn diese die Geschicke der GmbH beeinflussen können (z.B. aufgrund von Sonderrechten oder einer besonderen personalistischen Ausrichtung der GmbH).Mehr zum Thema 'GmbH'...

Haufe: Recht
19. Juni, 15:35 Uhr

Für die kartellrechtliche Bußgeldhaftung war es bereits anerkannt, nun gilt es auch für die zivilrechtliche Schadensersatzhaftung: Der Erwerber haftet für die Kartellverstöße eines übernommenen und anschließend liquidierten Unternehmens, wenn er dessen Geschäftstätigkeit im Wesentlichen weiterführt.Mehr zum Thema 'Kartellrecht'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
19. Juni, 15:35 Uhr

Die Gläubigerbenachteiligung bei Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens entfällt nicht dadurch, dass der Gesellschaft von dritter Seite die gleiche Summe wieder zufließt.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'Gesellschafterdarlehen'...Mehr zum Thema 'Insolvenzanfechtung'...

Personal-Wissen.de
19. Juni, 03:34 Uhr

Wechselt eine Mutter vor der Geburt des Kindes mehrmals die Steuerklasse, ist die Steuerklasse mit der längsten Geltungsdauer ausschlaggebend. Das Bundesarbeitsgericht sprach sich für diese relative Betrachtung aus. Der Fall: Mutter wechselt vor Elterngeldbezug mehrmals Steuerklasse Die Klägerin war vor der Geburt ihres Sohnes im Februar 2016 unselbstständig erwerbstätig. Zwischen...

HRnetworx
19. Juni, 12:47 Uhr

Haufe: Recht
19. Juni, 16:44 Uhr

Berlin hat den Mietendeckel auf den Weg gebracht und damit den Mietenstopp für fünf Jahre, rückwirkend ab dem 18. Juni. Der Senat hat ein entsprechendes Eckpunktepapier beschlossen. Bausenatorin Katrin Lompscher sprach von rechtlichem Neuland. Heftiger Gegenwind kommt aus der Wohnungswirtschaft.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Mietpreisbremse'...Mehr zum Thema 'Miete'...

kununu Blog
19. Juni, 12:19 Uhr