Donnerstag, 28. Mär 2019

Haufe: Personal
28. März, 12:20 Uhr

Der 30-jährige niederländische Philosoph und Historiker Rutger Bregman hinterfragt in seinem Buch "Utopien für Realisten" die Grundfesten der Arbeitswelt. Welche Rolle für ihn künftig das bedingungslose Grundeinkommen, die 15-Stunden-Arbeitswoche und der Sinn von Arbeit spielen, erklärt er im Interview mit dem Personalmagazin.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...

hzaborowski
28. März, 12:17 Uhr

CA Controller Akademie
28. März, 07:47 Uhr

Haufe: Personal
28. März, 01:30 Uhr

Wenn Fahrräder oder E-Bikes vom Arbeitgeber überlassen und im Rahmen einer Entgeltumwandlung finanziert werden, kann die Bemessungsgrundlage ab 2020 geviertelt werden. Das sieht ein neuer Verwaltungserlass vor. Unter welchen Voraussetzungen es zu einer Steuererleichterung kommt, haben wir für Sie zusammengefasst. Mehr zum Thema 'Geldwerter Vorteil'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...

Haufe: Personal
28. März, 08:27 Uhr

Erstmals wird der Best Workplace Award 2020 neben den schönsten Büroarbeitsplätzen auch die beste Ausstattung im Homeoffice auszeichnen. Die Veranstalter tragen damit der neuen Bedeutung Rechnung, die das Homeoffice durch die Corona-Krise erlangt hat.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterzufriedenheit'...Mehr zum Thema 'Award'...Mehr zum Thema 'Bürogestaltung'...

hrpraxis.ch
28. März, 08:30 Uhr

Wie bei allen anderen Weiterbildungsveranstaltungen ist auch bei Workshops der Transfer in die Praxis erfolgsentscheidend. Erst das richtige Konzept, praxisnahe Workshop Ideen und die Medien und richtigen Techniken und Zielsetzungen gewährleisten den Erfolg. Dies ist sogar noch stärker der Fall, weil Workshops vom Konzept und von der Idee her einen starken Praxisbezug haben und die Erwartungen...

Karriere.at Blog
28. März, 10:39 Uhr

Wie bleiben Kreative so kreativ und was können Normalsterbliche davon lernen? Und haben auch kreativ Schaffende Angst vor der Digitalisierung und Robotern, die ihren Job einnehmen könnten? Wir haben mit Irene Pereyra, einer Designerin mit Agentur in Brooklyn und Kunden wie Spotify oder BBC, darüber gesprochen und erfahren, warum das kreative Chaos wohl doch nicht […] Der Beitrag Kreativ...

HRweb
28. März, 16:33 Uhr

Future of Work 2019 (FOW19), Stegersbach, Veranstalter: LSZ Consulting, 27+28märz2019 # FOW 19, Future of Work Die Future of Work wurde nun bereits das 6. Mal – im 5-Sterne-Hotel Falkensteiner in Stegersbach, im schönen Südburgenland – durchgeführt, doch ich war erst das erste Mal dabei. Autorin: Mag.(FH) Heike Dormuth, MA (HRweb.at) Future of Work – Start Zugegebenermaßen habe ich es leider...

Haufe: Recht
28. März, 15:45 Uhr

Die DSGVO gibt seit Mai 2018 Auskunftsansprüche zu allen über eine Person gespeicherten Daten. Gleichzeitig wird der Rechtsschutz von Whistleblowern aktuell ausgebaut. Ein LAG-Urteil entschied nun, wer den Kürzeren zieht, wenn der DSGVO-Auskunftsanspruch eines Arbeitnehmers auf den Anspruch von Whistleblowern trifft, bei Meldungen anonym zu bleiben.Mehr zum Thema 'Whistleblower'...Mehr zum...

Haufe: Recht
28. März, 10:33 Uhr

Der Betriebsrat kann bei einer Entgelt-Umgruppierung des Vorsitzenden nicht mitbestimmen. Dies hat das LAG Düsseldorf nun entschieden. Vielmehr sei die Kernfrage des Falls nach der betriebsüblichen Entwicklung des freigestellten Betriebsratsmitglieds in einem individualrechtlichen Verfahren zu klären.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
28. März, 10:31 Uhr

Am 29. März 2019 wurde das zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Austrittsabkommen zum dritten Mal abgelehnt. Ein ungeregelter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Ein neues Gesetz der Bundesregierung soll Rechtssicherheit in Bezug auf Arbeit und Soziales schaffen.Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...

HR in Mind
28. März, 14:49 Uhr

Ich weiß, wieso sollten Fachkräfte die Königsdisziplin sein? Eine Geschäftsführerin oder einen CEO zu besetzten ist doch viel “wertiger”. Hier kommen die großen Personalberater zum Zug und nehmen ordentliche Provisionen. Das sieht doch mal nach was aus und kostet viel Geld. Das kann doch nur die Königsdisziplin sein: Executive Besetzungen. Was mir dabei in den Sinn kommt, ist die kätzerische...