Dienstag, 29. Jan 2019

Fraunhofer IAO Blog
29. Januar, 11:52 Uhr

Wissenschafts­jahr 2019: »Künstliche Intelligenz« Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz geprägt sein. Das Wissenschaftsjahr 2019 wird sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen. Digitale Ethik – Teil 1 Können Sie sich vorstellen, das nächste Bewerbungsverfahren mit Hilfe eines algorithmischen...

Haufe: Personal
29. Januar, 01:45 Uhr

Zu Innovation gehören Freiräume für Mitarbeiter. Doch wo liegen deren Grenze? Brauchen Unternehmen Rebellen, die Regeln und Strukturen infrage stellen? Ein Gespräch mit dem als Organisationsrebell bekannten Harald Schirmer und seiner Chefin Ariane Reinhart, CHRO von Continental.Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema 'New Work'...

hrpraxis.ch
29. Januar, 08:37 Uhr

Mitarbeitermotivation ist ein nach wie vor aktuelles und wichtiges Thema. Doch weshalb scheitern so viele Unternehmen und lassen sich Mitarbeitende so schwer motivieren? Dieser Beitrag nennt einige auch weniger bekannte und akzeptierte und zuweilen auch provokative Gründe abseits vom Mainstreamdenken. 1.…

Saatkorn
29. Januar, 08:40 Uhr

Wenn Sie die Überschrift lesen, woran denken Sie dann zuerst?  Lunch in der Konzernkantine Reisekostenmanagement Einlass bei Rock am Ring Kaum zu glauben, aber einige der Top Brands haben trotz Fachkräftemangel und angeblich leergefegtem Bewerbermarkt in manchen Funktionen mit Tausenden von Bewerbungen zu kämpfen. Wir sprechen in dem Fall von der Massenabfertigung im Recruiting. Hier wird...

Haufe: Personal
29. Januar, 01:00 Uhr

Um seine Urlaubsansprüche zu retten, die Ende März zu verfallen drohten, kündigte ein Arbeitnehmer fristlos. Der Arbeitgeber bestand darauf, dass der Mitarbeiter die tariflich vorgesehene, ordentliche Kündigungsfrist einhält - zu Recht, entschied das Arbeitsgericht Siegburg.Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Urlaubsanspruch'...

HR Performance Online
29. Januar, 08:00 Uhr

Stellen Sie sich vor, Sie kommen an Ihrem ersten Arbeitstag ins Büro und weder ein eingerichteter Computer, noch ein einsatzbereites Telefon stehen Ihnen zur Verfügung. Mehr als ein Drittel der Fachkräfte in Deutschland hat diese Situation schon einmal erlebt. Das ergab eine neue Studie der Online-Jobplattform StepStone, für die rund 13.000 Fach- und Führungskräfte nach ihren Erfahrungen zum...

Karriere.at Blog
29. Januar, 13:53 Uhr

Der Vorname beeinflusst unsere gesamte Karrierelaufbahn. Diese Erkenntnis könnte man aus einer eben veröffentlichten Studie zu den häufigsten Vornamen in Österreichs Chefetagen ziehen. Doch ist an dieser Aussage etwas dran? Die Studienergebnisse sind jedenfalls spannend. „Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose“ lautet eine überspitzt formulierte Pädagogenweisheit. Tatsächlich scheinen...

Haufe: Recht
29. Januar, 11:41 Uhr

Volkszählungen beunruhigen in Deutschland immer wieder die Bevölkerung. Die letzten fanden in 1983 und 2011 statt und haben besonders 1983 zu erheblichen Protesten geführt. Auch oder gerade (DSGVO) jetzt haben sich Datenschützer formiert und kritisieren insbesondere den für Mitte Januar bis Mitte Februar 2019 angesetzten Zensus-Probelauf wegen fehlender Anonymisierung. Die Gesellschaft für...

Haufe: Personal
29. Januar, 01:00 Uhr

Auf einen bestimmten Bereich spezialisierte Master-Studiengänge nehmen zu und werden immer mehr zur Konkurrenz für die auf General Management fokussierten MBA-Programme.Mehr zum Thema 'MBA'...

HR Examiner
29. Januar, 12:30 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. Januar, 08:45 Uhr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Januar um 0,4 Punkte gegenüber dem Vormonat gefallen. Mit dem neuen Stand von 103,5 Punkten deutet der Frühindikator des IAB aber weiterhin auf eine positive Arbeitsmarktentwicklung in den kommenden Monaten hin. Presseinformation Arbeitsmarktbarometer

Haufe: Recht
29. Januar, 18:10 Uhr

Die verschärften Sanktionsmöglichkeiten bei Datenschutzverstößen stehen nicht nur auf dem Papier. Ein gutes halbes Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO machen Gerichte und Datenschutzbehörden von ihnen zunehmend Gebrauch. Erwischt hat es jüngst den Internetriesen Google. Er wurde in Frankreich zu einer Geldbuße von 50 Mill. EUR verurteilt wurde. Es trifft aber auch kleinere Firmen.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
29. Januar, 05:15 Uhr

Arbeitgeber müssen die Vorbeschäftigung von Mitarbeitern künftig noch stärker im Blick haben. Das BAG hat seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und entschieden: Die sachgrundlose Befristung eines Mitarbeiters, mit dem bereits acht Jahre zuvor ein Arbeitsverhältnis bestand, war unzulässig.Mehr zum Thema 'Befristeter Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Urteil'...