Freitag, 25. Jan 2019

Haufe: Personal
25. Januar, 01:00 Uhr

Das Projekt "Wing" (Wissensarbeit in Unternehmen der Zukunft) hat in den vergangenen fünf Jahren in betrieblichen Praxislaboratorien getestet, wie Veränderungen agil, beteiligungsorientiert und sozialpartnerschaftlich angegangen werden können. Die Ergebnisse wurden nun auf der Abschlusskonferenz "Wir gestalten Zukunft" in Berlin vorgestellt.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
25. Januar, 00:15 Uhr

Wer auf Youtube Inhalte zeigt, die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten, kann kein Lehrer im öffentlichen Dienst sein. Die fristlose Kündigung des Lehrers, der privat den Youtube-Kanal, der "Volkslehrer", betrieb, war daher rechtmäßig, entschied das Arbeitsgericht Berlin.Mehr zum Thema 'Außerordentliche Kündigung'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
25. Januar, 11:03 Uhr

„Mood Food“ – so nennt man Lebensmittel, die die Stimmung heben. Genau das richtige also, wenn die Laune im Keller ist. karriere.at-Ernährungscoach Eva Etlinger verrät uns, wie man durch die richtige Ernährung glücklicher werden kann. Die Mundwinkel ziehen kilometerweit gen Süden, im Job verdrehst du schon bei der kleinsten Anfrage die Augen und alles nervt […] Der Beitrag Grantig im Job? Iss...

Saatkorn
25. Januar, 07:57 Uhr

Im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie stelle ich Euch heute die omnium APP vor. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Dr. Ralf Eisenbeiß zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Herr Eisenbeiß, bitte stellen Sie sich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Mein Name ist Ralf Eisenbeiß und ich bin bei omnium für die Pressearbeit zuständig. Das Startup-Team ist mit drei Mitarbeitern aktuell noch sehr...

HR Examiner
25. Januar, 17:00 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. Januar, 10:30 Uhr

Immer mehr Geflüchteten gelingt die Integration in das deutsche Bildungssystem und in den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und des Sozio-oekonomischen Panels am DIW Berlin auf der Basis einer repräsentativen Wiederholungsbefragung von Geflüchteten, die in den...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. Januar, 10:36 Uhr

Um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Situation von geflüchteten Menschen in Deutschland entwickelt, wird seit 2016 eine repräsentative Längsschnittbefragung von Geflüchteten durchgeführt. Beteiligt sind neben dem IAB das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge und das Sozio-oekonomische Panel. Die Ergebnisse der zweiten Befragungswelle aus dem Jahr 2017 wurden nun...

Haufe: Recht
25. Januar, 11:27 Uhr

Müssen im Fall eines No-Deals, also eines harten Ausstiegs ohne Vertragsvereinbarungen zwischen EU und Großbritannien, EU-Bürger ohne britischen Pass nach dem 29. März 2019 das Land verlassen? Und wie sieht es mit Briten aus, die sich in EU-Mitgliedsstaaten aufhalten oder dort arbeiten? Welche Dokumente werden künftig benötigt?Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Arbeitserlaubnis'...

Personal-Wissen.de
25. Januar, 03:50 Uhr

Ein sachgrundlos befristeter Arbeitsvertrag ist bei einer Vorbeschäftigung regelmäßig unzulässig. Dies ergibt sich aus einer Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, der nunmehr das LAG Düsseldorf gefolgt ist. Der Fall: Sachgrundlos befristeter Arbeitsvertrag bei Vorbeschäftigung Der Kläger arbeitete von Januar 2005 bis Ende September 2006 basierend auf einem befristeten...

Haufe: Recht
25. Januar, 05:15 Uhr

Seit Anfang Oktober liegt ein neuer Entwurf für das Geheimnisschutzgesetz vor. Dieses soll die EU-Richtlinie 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung umsetzen.Mehr zum Thema 'Compliance-Kultur'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema...