Dienstag, 06. Mär 2018

Haufe: Personal
06. März, 23:30 Uhr

Die richtige Personalauswahl braucht Zeit und Fingerspitzengefühl. Doch wer sich zu viel Zeit für die Rekrutierung lässt, riskiert, die besten Bewerber zu verlieren. Denn für begehrte Fachkräfte gelten zu lange Rekrutierungsprozesse inzwischen als Ausschlusskriterium.  Mehr zum Thema 'Bewerberauswahl'...Mehr zum Thema 'Rekrutierung'...

Haufe: Personal
06. März, 03:00 Uhr

Produkte vernetzen über die Cloud, Mitarbeiter vernetzen mit „Working Out Loud“ – so lautet eines von Boschs Rezepten für die digitale Transformation. Wie das in der Praxis funktioniert, lesen Sie hier.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Networking'...

HR Performance Online
06. März, 08:15 Uhr

„Digitale Tools und steigende Bewerberansprüche revolutionieren die Arbeit von Recruitern. Wie die moderne Personalsuche funktionieren kann, erklärt Andreas Bolder von Randstad Deutschland.“ HRP: Wie kann ein Unternehmen am besten sicherstellen, dass es zur richtigen Zeit die passenden Mitarbeiter „zur Verfügung hat“? Andreas Bolder: Es gibt dafür keine magische Formel. Eine mit den Bereichen...

HR Performance Online
06. März, 15:30 Uhr

Agilität, Digitalisierung, Innovation – Begriffe, die die Geschäfts- und Arbeitswelt umtreiben. Die Folge daraus ist ein ständiges Adaptieren an neue Bedingungen, die Entstehung neuer Formen der Zusammenarbeit und nicht zuletzt die Kooperation zwischen Roboter, künstlicher Intelligenz und dem Menschen. Kurzum: Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt befinden sich in einem kontinuierlichen...

HR Performance Online
06. März, 15:15 Uhr

Social Media, Augmented Reality, Big Data - digitale Technologien und Ansätze beeinflussen immer mehr die in Deutschland ausgeschriebenen Marketingjobs. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Jobseite Indeed, für die eigene Daten ausgewertet wurden. Demnach stieg der Anteil der Marketingjobs mit digitalem Fokus im Verhältnis zu allen Marketingjobs in den vergangenen zwei Jahren (Jan....

HR Performance Online
06. März, 15:45 Uhr

Jedes zweite Unternehmen stellt derzeit neue Mitarbeiter ein. Trotz der internationalen Ausrichtung vieler deutscher Unternehmen setzen diese bei der Mitarbeitergewinnung auf eine landesweite (51 %) oder regionale (48 %) Suche. Nur 17 Prozent der Betriebe rekrutieren im europäischen Ausland, weltweit rekrutieren gerade einmal 13 Prozent. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2018, für den...

Karriere.at Blog
06. März, 10:39 Uhr

Warten, nachfragen, umdisponieren: Auf Jobsuche gibt es einige Dinge, die Bewerber ärgern. Für Arbeitgeber gut zu wissen: So vergraulen sie Kandidaten während des Bewerbungsprozesses. Arbeitgeber lassen Bewerber oft lange warten Die aktuelle Arbeitsmarktstudie von Robert Half unter 500 österreichischen Arbeitnehmern hat erfragt, was beim Bewerben am meisten frustiert. So haben die Kandidaten...

Haufe: Personal
06. März, 07:36 Uhr

Der Einsatz moderner Technologien und innovative Management-Strategien zur besseren Teamarbeit sind in deutschen Büros wenig ausgeprägt, das zeigt ein Vergleich mit Großbritannien und Frankreich. Damit droht Deutschland den Anschluss an modernes Arbeitsmanagement zu verpassen. Mehr zum Thema 'Teamarbeit'...

Haufe: Personal
06. März, 11:28 Uhr

Bereits einige Wochen und Monate vor der Betriebsratswahl müssen vorbereitende Maßnahmen getroffen und insbesondere ein Wahlvorstand bestellt werden. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie in diesem Kapitel.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Betriebsverfassungsgesetz'...

hrpraxis.ch
06. März, 08:03 Uhr

Mitarbeiter-Empfehlungsrogramme: Immer mehr Unternehmen setzen sie ein, um qualifizierte Kandidaten zu finden und Stellen optimal und mit tiefen Kosten besetzen zu können. Sie haben viele Vorteile, aber es gilt wichtige Erfolgsfaktoren zu beachten wie Einfachheit, Transparenz und Incentivierung. Mitarbeiter-Empfehlungsrogramme (auch Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme oswe Employee...

HRweb
06. März, 07:00 Uhr

Experten-Interview: Vienna Expats, Expatriates, Expat Centre Vienna Vienna Expats: zu Recht wurde Wien in der Mercer-Studie bereits zum 8. Mal zur Stadt mit der besten Lebensqualität gewählt. Ein guter Grund für Expatriates, Wien gerne als Location zu wählen. In einem Experten-Interview diskutiere ich, was wirklich dahinter steckt, wo sich Hürden verstecken, welche virtuellen oder realen...

HR Examiner
06. März, 12:45 Uhr

HRweb
06. März, 11:01 Uhr

Event: Employer Branding. Der Arbeitgebermarke auf der Spur. Themenschwerpunkt Recruiting     Datum: 21märz2018 Einlass ab 9 Uhr Ort: Management Club Kärntner Straße 8, 1010 Wien Kosten: kostenfrei Veranstalter: meinungsraum.at Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Bühne frei für...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
06. März, 08:45 Uhr

Im vierten Quartal 2017 gab es bundesweit rund 1.183.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 128.000 über dem Stand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen Stellen. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 85.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer repräsentativen...

Haufe: Recht
06. März, 12:17 Uhr

Mit der Reform des Bauvertragsrechts wurden zum 01.01.2018 dem BGB neue Vertragstypen hinzugefügt. Der Architekten- und Ingenieurvertrag wurde in den §§ 650p ff. BGB in das Werkvertragsrecht "eingebaut". Es gelten für diesen Vertragstyp spezielle Regelungen, die der Interessenlage der Vertragspartner gerecht werden sollen.Mehr zum Thema 'Verbraucherschutz'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
06. März, 10:54 Uhr

Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission haben sich bei der Reform der EU-Entsenderichtlinie geeinigt. Für entsandte Arbeitnehmer sollen europaweit die gleichen Lohnbedingungen wie für einheimische Arbeitnehmer gelten, um Lohn-und Sozialdumping zu vermeiden.   Mehr zum Thema 'Leiharbeit'...Mehr zum Thema 'Entsendung'...Mehr zum Thema 'Reform'...Mehr zum...

Haufe: Recht
06. März, 05:15 Uhr

Über Klauseln in Versicherungsverträgen, die für unzulässig befunden wurden, können sich Versicherungen den Versicherten gegenüber nicht einfach in Schweigen hüllen. Der BGH hat entschieden, dass eine Pflicht der Versicherer besteht, ihre Kunden über die Unwirksamkeit der Vertragsklauseln zu informieren. Dies würde auch in anderen Bereichen wie dem Energie- oder Telekommunikationsmarkt...