Dienstag, 30. Mai 2017

Leipziger HRM Blog
30. Mai, 07:16 Uhr

Die Diskussionen dauern an. Allerorten wird häufig über Personaler und das Personalmanagement gesprochen - weniger wird mit den Personalern gesprochen. Bei diesen Diskussionen dreht sich alles um die gegenwärtigen Prozesse und Leistungen aber zunehmend auch um die Perspektive von „HR“ insgesamt. Diese m. E. oft mit ungewohnter Schärfe vorgetragenen kontroversen Meinungen waren für mich Anlass,...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
30. Mai, 14:23 Uhr

Google for Jobs: Eine neue Ära in der Jobsuche Nun ist es also passiert: Das, worüber ich in meinen Artikeln zur Google Cloud Jobs API und zu Google Hire (nicht nur) spekuliert hatte, ist eingetreten. Bzw. wurde ein Prozess in Gang gesetzt. Denn alles, was mit „Google for Jobs“ möglich ist, ist noch nicht live. Und, als kleiner Wermutstropfen: bisher gibt’s das Ganze nur in Amerika....

HR Performance Online
30. Mai, 12:18 Uhr

Die Arbeitsmarktlage ist gut und viele Firmen sind bereit, neue Mitarbeiter einzustellen. Leichtes Spiel also für alle, die ihren Arbeitsplatz wechseln wollen? Nein, denn genau das planen immer mehr Menschen. Um sich bei der Stellensuche durchzusetzen, brauche man unter anderem Klarheit über die eig...

Arbeitsrecht. Weltweit.
30. Mai, 14:53 Uhr

Haufe: Personal
30. Mai, 00:00 Uhr

Zum Deutschen Diversity-Tag am 30. Mai häufen sich wieder die Meldungen, dass Deutschland Nachholbedarf in Sachen Diversity habe. Doch wo steht Deutschland im internationalen Vergleich wirklich? Empirische Daten aus der Cranet-Studie geben Aufschluss.Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Diversity Management'...Mehr zum Thema 'Gender Diversity'...Mehr zum Thema 'Frauenförderung'...

hrpraxis.ch
30. Mai, 07:35 Uhr

In Gesprächen konstruktive Kritik zu üben, fällt vielen schwer. Entweder macht man die Faust im Sack und fürchtet sich vor dem Gespräch oder man donnert darauf los und Gespräche eskalieren. Gibt es einen Mittelweg, Konfliktgespräche ruhig, sachlich und zielführend anzugehen? Ja, den gibt es. Was im Grosshirn landet, ist bereits emotionalisiert Alles was Sie zu einem Menschen sagen, wird also,...

Haufe: Personal
30. Mai, 23:30 Uhr

Unvorbereitete, zu spät geführte Kündigungsgespräche, schwammige Begründungen und fehlende Austrittsgespräche: Eine Studie zeigt, was bei Kündigungen in der Schweiz oft schiefläuft. Bislang geht dort etwa nur jedes zweite Kündigungsgespräch zufriedenstellend über die Bühne.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Trennung'...Mehr zum Thema 'Führung'...

HR Examiner
30. Mai, 11:47 Uhr

Haufe: Personal
30. Mai, 23:30 Uhr

Das Schwerbehindertenrecht ist reformbedürftig - nicht durch mehr Bürokratie, wofür zuletzt der Gesetzgeber gesorgt hat, sondern durch Anpassung an betriebliche Gegebenheiten und Strukturen. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller kann dafür genügend Gründe liefern.Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Tarifvertrag '...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...

Haufe: Personal
30. Mai, 00:30 Uhr

Bevor die Bundestagswahl 2017 voll im Fokus steht, lohnt sich noch ein Blick zurück: Welche Pläne aus dem Koalitionsvertrag von 2013 hat die Bundesregierung im Bereich HR-Management umgesetzt? Ein Überblick zu den wichtigsten Punkten.Mehr zum Thema 'Koalitionsvertrag'...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
30. Mai, 10:56 Uhr

Beim Arbeitsrecht bestehen besonders bei Kündigungen und Kündigungsfristen oft Unsicherheiten. Auf die häufigsten Fragen gibt dieser Beitrag Antworten für mehr Rechtssicherheit zu Kündigungen. Wie wird die Kündigungsfrist im Arbeitsrecht berechnet? Vor einigen Jahren beschloss das Bundesgericht, arbeitsrechtliche Kündigungen gleichzubehandeln wie die Kündigungen anderer Verträge.…

Recruiting to go
30. Mai, 12:15 Uhr

Warum klappt es in manchen Sozial- und Pflegeeinrichtungen mit der Personalgewinnung und in anderen nicht? Meiner Erfahrung nach hat das weder mit der Größe oder Lage der Einrichtung, noch mit dem Etat zu tun, sondern liegt an einzelnen engagierten Mitarbeiter*innen in der Personalabteilung oder Öffentlichkeitsarbeit, die richtig was bewegen. Ab sofort stelle ich Ihnen in … Die Top-Recruiter...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
30. Mai, 14:23 Uhr

Google startet eine neue Ära in der Jobsuche Nun ist es also passiert: Das, worüber ich in meinen Artikeln zur Google Cloud Jobs API und zu Google Hire (nicht nur) spekuliert hatte, ist eingetreten. Bzw. wurde ein Prozess in Gang gesetzt. Denn alles, was mit „Google for Jobs“ möglich ist, ist noch nicht live. Und, als kleiner Wermutstropfen: bisher gibt’s das Ganze nur […] Personalmarketing und...

Karriere.at Blog
30. Mai, 09:15 Uhr

Raus aus dem Büro, rein ins Abenteuer! Seine eigenen Qualitäten als Führungskraft am Dirigentenpult ausloten, Protoypen entwickeln oder die kuriose Seite von Wien kennenlernen? Die TEDxVienna Adventures machen das möglich. Ein Tag, zwei Abenteuer und mit Sicherheit jede Menge neue Inputs und spannende Kontakte. You don’t pick the adventure. The adventure picks you. Die TEDxVienna Adventures...

Haufe: Personal
30. Mai, 02:00 Uhr

Die Umsetzung des Bestandsprüfungsverfahrens schreitet weiter voran. Nun sind die möglichen Inhalte in den Rückmeldungen der Krankenkassen festgelegt worden. Unsicherheit besteht hingegen weiterhin bei der Frage, inwiefern Beitragsnachweise künftig betroffen sind.Mehr zum Thema 'Meldungen zur SozVers'...Mehr zum Thema 'Meldung'...

HRweb
30. Mai, 06:40 Uhr

Krisenmanagement. Eines vorweg: Eine Krise ist keine Katastrophe. Wenn es in einer Krise das Motto heißt „Augen zu und durch“, dann wird es brenzlig und es ist das krasse Gegenteil von geplantem und gekonntem Krisenmanagement. Denn gilt gerade gilt: Augen auf und die Weichen neu stellen. Damit aus der Krise keine Katastrophe wird. Autor Krisenmanagement: Dierk Rommel In der Chefetage des...

Haufe: Recht
30. Mai, 15:34 Uhr

Nicht immer passt die Wahl des Erblassers für die Testamentsvollstreckung den Erben, vor allem dann, wenn das Amt als Testamentsvollstrecker einem Miterben übertragen wird. Eine Entlassung kann jedoch nur aus wichtigem Grund erfolgen. Dabei muss nach einer Abwägung das Entlassungsinteresse das Fortführungsinteresse überwiegen.Mehr zum Thema 'Testamentsvollstreckung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
30. Mai, 11:57 Uhr

Gibt eine Partei ein privates Sachverständigengutachten in Auftrag, werden die Kosten nur erstattet, wenn es unmittelbar prozessbezogen und zur Rechtsverfolgung notwendig war. Ein vom Bauherrn in Auftrag gegebenes Gutachten rechtfertigt nicht, dass der sachkundigere beklagte Bauunternehmer nach dem Grundsatz der Waffengleichheit auch ein Privatgutachten in Auftrag gibt.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
30. Mai, 04:15 Uhr

Arbeitgeber müssen die Umkleidezeit im Betrieb als Arbeitszeit vergüten, jedenfalls bei entsprechender Weisung, bestätigte das BAG zuletzt. Welche Kriterien für die Frage zu beachten sind, ob Umziehen, Duschen oder der Weg vom Umkleideraum zum Arbeitsplatz als bezahlte Arbeitszeit zählt.Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Dienstkleidung'...Mehr zum Thema 'Direktionsrecht'...