Donnerstag, 03. Okt 2019

Haufe: Personal
03. Oktober, 23:30 Uhr

Schreibt eine Vorgesetzte, die sich für eine intern ausgeschrieben Stelle bewirbt, die dienstliche Beurteilung für eine Mitbewerberin, ist diese Beurteilung fehlerhaft aufgrund der Konkurrenzsituation.Mehr zum Thema 'Arbeitsgericht'...Mehr zum Thema 'Befangenheit'...Mehr zum Thema 'Beurteilung'...

Karriere.at Blog
03. Oktober, 12:45 Uhr

Ein Roboter, der anhand der Gesichtszüge von Bewerbern erkennt, ob sie für den Job geeignet sind – das klingt doch sehr nach Science Fiction. Tatsächlich wird dieses Verfahren seit Kurzem bei einem international tätigen Konzern in England eingesetzt. Soll man das gut finden? Wir haben uns die Vor- und Nachteile angesehen.Ein Bewerbungsvideo ist die Ausgangssituation […] Der Beitrag...

hrpraxis.ch
03. Oktober, 07:31 Uhr

Ob man in klassischen Tageszeitungen Stellenangbote durchforstet oder Online-Stellenbörsen und Karriere-Websites nach interessanten Stellen durchstöbert – es gibt einige wichtige und erfolgsrelevante Punkte für die Ausgestaltung und Konzeption von Stellenanzeigen. Stellensuchende interpretieren Stellanzeigen oft, manchmal auch unbewusst, nach Gesichtspunkten und Kriterien, die...

HRweb
03. Oktober, 06:00 Uhr

Was ist dran an der ominösen systemisch-orientierten Haltung? Zeigt sie sich besonders aufrecht, wenn Gefahr im Verzug ist? Kann sie im richtigen (peinlichen) Moment erlösen und unsichtbar machen? Täuscht sie über fehlende Kompetenz hinweg? Lässt sie das Umfeld zur Fangemeinde mutieren? Weder noch – oder möglicherweise ein bisschen von allem im positivsten Sinne! Allheilmittel:...

Saatkorn
03. Oktober, 10:39 Uhr

Am 10. und 11. Oktober findet in Hamburg die Erstausgabe von Future of Recruiting statt. Grund genug, einmal Initiator Robert Neuhann auf den Zahn zu fühlen. Und das Tollste: ein Ticket wird auch noch verlost und einen speziellen saatkorn. Rabatt von 25% gibt es auch noch. Jetzt aber erstmal auf ins Interview: saatkorn.: Robert, bitte stelle Dich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Future...

Murmann Magazin
03. Oktober, 06:52 Uhr

23,5 Prozent in Brandenburg, 27,5 Prozent in Sachsen – einer der Gründe für die Wahlerfolge der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland ist Studien zufolge ein subjektives Gefühl, benachteiligt zu sein. So gaben 70 Prozent der AfD-Wähler in Sachsen an, dass die „Ostdeutschen wie Bürger zweiter Klasse“ behandelt würden. Wenn es um Erklärungen für diese gefühlte Ungleichheit geht, fällt...

HR Examiner
03. Oktober, 16:00 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
03. Oktober, 12:52 Uhr

Deutschland bleibt auch 30 Jahre nach dem Mauerfall ökonomisch ein geteiltes Land. Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland ist nach wie vor groß und wird auf absehbare Zeit nicht verschwinden. Auch innerhalb der beiden Landesteile scheint der Abstand zwischen wirtschaftlichen Kraftzentren und strukturschwachen Regionen eher zu wachsen denn zu schrumpfen. Zudem wirken sich übergreifende...

Haufe: Recht
03. Oktober, 04:15 Uhr

Eine Richterin hatte einen ihr nicht zustehenden Familienzuschlag erhalten, obwohl sie dem Landesamt für Besoldung ihre geänderten familienrechtlichen Verhältnisse wahrheitsgemäß angegeben hatte. Es wurde als Betrug bestraft, dass sie das Landesamt für Besoldung nicht auf seinen Fehler hinwies. Begründete wurde die strenge Wertung mit ihrer besondere richterliche Treuepflicht.Mehr zum Thema...