Montag, 26. Aug 2019

Haufe: Personal
26. August, 07:01 Uhr

Die voraussichtlichen Sachbezugswerte 2020 stehen fest. Diese gehen aus dem Referentenentwurf der 11. Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) hervor. Die amtlichen Sachbezugswerte werden jährlich an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst.Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema 'Sachbezugswerte 2020'...

Haufe: Personal
26. August, 00:00 Uhr

Ein Heimarbeiter kann, wenn der Auftraggeber sein Auftragsvolumen erheblich verringert, solange sogenannten Entgeltschutz verlangen, wie seine Kündigungsfrist dauern würde. Daneben steht ihm jedoch Schadenersatz nicht ohne Weiteres zu, entschied nun das BAG – und lehnte eine 140.000-Euro-Forderung zumindest teilweise ab.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum...

HR4Good
26. August, 05:00 Uhr

Was macht erfolgreiches Personalmarketing aus? Bedeutet es als erster jedem Trend nachzurennen oder immer die größten Anzeigen zu schalten und die dicksten Budgets zu verfeuern? Mitnichten! Trends setzt sowieso nur der, der sich an keine hält. Erfolgreiches Personalmarketing fängt viel früher und sehr viel grundlegender an: bei der Zielgruppe. Nur wer seine Zielgruppe genau kennt, weiß, was sie...

Haufe: Personal
26. August, 01:30 Uhr

Die Übernahme von Steuerberatungskosten für Mitarbeiter durch den Arbeitgeber zählt nicht notwendigerweise als Arbeitslohn. Denn wenn die erzielte Steuerersparnis ausschließlich dem Arbeitgeber zugute kommt, liegen die Kosten im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse. Das akzeptiert jetzt auch die Finanzverwaltung und hat ihren Erlass entsprechend angepasst. Mehr zum Thema 'Lohn'...Mehr zum...

Haufe: Personal
26. August, 23:30 Uhr

Die Verwendung zusätzlicher vermögenswirksamer Leistungen des Arbeitgebers für die betriebliche Altersvorsorge führt zwar zur Steuerfreiheit der Beiträge, ein BAV-Förderbetrag kann dafür jedoch nicht gewährt werden.Mehr zum Thema 'Vermögenswirksame Leistungen'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...

Karriere.at Blog
26. August, 12:37 Uhr

37 Prozent weniger Einkommen für Frauen – das ist Realität in Österreich, einem Land, in dem die Geschlechter eigentlich gleichgestellt sind. Doch Gesetze und Frauenquoten ändern in der Praxis leider zu wenig, wie Statistiken zeigen. Wir haben uns auf die (ernüchternde) Suche nach den Gründen gemacht. Seit Anfang 2018 gilt die sogenannte „Frauenquote“, die für […] Der Beitrag Mythos...

datenschutz notizen
26. August, 07:00 Uhr

HR Examiner
26. August, 16:33 Uhr

HRweb
26. August, 06:00 Uhr

In den letzten Wochen konnten wir Einblick in die Arbeitsweise von Wien Energie erhalten. Bei Gesprächen mit Wien Energie-Mitarbeitern fiel u.a. das Wort „Leistungskultur“. Was hat es damit auf sich? Ich bitte Mag. Katharina Polomini (Leitung der HR Business Partner, Wien Energie) zum Interview: Was bedeutet Leistungskultur bei Wien Energie und warum setzen Sie so stark darauf? Die...

Haufe: Recht
26. August, 11:34 Uhr

Totalschaden, Zerstörung, Beschädigung? Für die Regelung im Schadensfall und die Frage, wie viel die Kfz-Versicherung zahlen muss, ist diese Abgrenzung wichtig, aber nicht ganz trivial, wie ein Urteil des OLG Hamm zeigt.Mehr zum Thema 'Kfz-Versicherung'...Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...

Haufe: Recht
26. August, 13:45 Uhr

Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt bringt eine steigende Zahl von Homeoffice-Arbeitsplätzen mit sich. Diese stellen den Arbeitgeber auch vor rechtliche Herausforderungen, vor allem beim Arbeitsschutz.Mehr zum Thema 'Arbeitsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Arbeitsstättenverordnung'...Mehr zum Thema 'Gefährdungsbeurteilung'...

Haufe: Recht
26. August, 04:15 Uhr

Für die Mitarbeiterzahl, die nach dem Mitbestimmungsgesetz nötig ist, um einen paritätischen Aufsichtsrat zu bilden, zählen auch Leiharbeitnehmer. Dabei kommt es nicht auf deren konkrete Einsatzdauer, sondern auf die Zahl der Arbeitsplätze an, die länger mit Leiharbeitnehmern besetzt sind. Das hat der BGH nun entschieden.Mehr zum Thema 'Mitbestimmung'...Mehr zum Thema 'Leiharbeit'...Mehr zum...

HRweb
26. August, 04:00 Uhr

Bezahlter Text Pro Jahr berät allein die Arbeiterkammer mehr als 1 Mio. Arbeitnehmer und erstreitet bei Arbeitsrechtfehlern mehr als 70 Mio. Euro von Unternehmen. Mit immer häufigeren Gesetzesänderungen und veralteten Vertrags-Vorlagen steigt das Risiko für Unternehmen und die HR-Branche. LexisNexis ließ sich etwas einfallen, wir baten Sara Pall zu einem kurzen Gastbeitrag: Autorin: Sarah Pall...