Montag, 05. Nov 2018

Haufe: Personal
05. November, 01:00 Uhr

Verschiedene Anreize, Reziprozität und Nudging können die Motivation und das Verhalten von Mitarbeitern beeinflussen. Im Interview zeigt Klaus M. Schmidt von der LMU München, welche Ergebnisse die Verhaltensforschung der vergangenen zehn Jahre erbracht hat - und was HR davon lernen kann.Mehr zum Thema 'Mitarbeitermotivation'...Mehr zum Thema 'Führung'...

Karriere.at Blog
05. November, 12:30 Uhr

12-Stunden-Arbeitstag, Überlastung, Stress … Es scheint immer schwieriger zu werden, im Alltags- und Arbeitstrott gesund zu bleiben. Wie also schafft man den Spagat zwischen Karriere und Gesundheit? Bei unserem karriere.talk #5 am 8. November 2018 widmen wir uns genau dieser Fragestellung. Vorab haben wir dazu mit einem unserer Podiumsgäste, der Mentaltrainerin und Unternehmerin Klara Fuchs,...

HR Performance Online
05. November, 13:00 Uhr

Viele Unternehmen ignorieren den Wunsch der Mitarbeiter nach umweltfreundlichen Geschäftsreisen noch Frauen achten bei Geschäftsreisen mehr auf Nachhaltigkeit als Männer. Bei der Anreise ziehen sie den Zug häufiger als ihre männlichen Kollegen dem Flugzeug vor und nutzen am Zielort öfter die öffentlichen Verkehrsmittel. Häufig stehen aber einer nachhaltigen Geschäftsreise die Unternehmen im...

HRweb
05. November, 07:00 Uhr

Outplacement wird typischer Weise vom Unternehmen im Zuge des Trennungsmanagements angeboten. Immer mehr nehmen es auch Privat-Personen in Anspruch. Manche Outplacement-Anbieter spezialisieren sich sogar darauf, andere legen den Schwerpunkt klar auf Unternehmen als Kunden. Experten-Interview: Wie hoch ist etwa der %anteil von Privatpersonen im Vergleich zum Unternehmen als Kunden? Für wen ist...

HR Examiner
05. November, 12:30 Uhr

Haufe: Recht
05. November, 12:28 Uhr

Immer häufiger wird geklagt, um begehrte Studienplätze zu erhalten. Eine Bewerberin hatte, um einen Medizinstudium beginnen zu können, gegen mehrere Universitäten Klagen angestrengt. Die anfallenden Kosten wollte sie von ihrer Rechtsschutzversicherung erstattet bekommen. Doch die sah sich wegen einer Ausschlussklausel nicht in der Leistungspflicht.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
05. November, 08:15 Uhr

Der gesetzliche Mindestlohn steigt 2019 von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro. In einer zweiten Stufe folgt im Jahr 2020 eine Erhöhung auf 9,35 Euro. Das Bundeskabinett hat nun eine entsprechende Verordnung beschlossen. Mit der schrittweisen Erhöhung steigt die Lohnuntergrenze um insgesamt 5,8 Prozent.Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...

Haufe: Recht
05. November, 05:15 Uhr

Eltern, die ihr Kind auf dem Weg zur Arbeit in den Kindergarten bringen, sind gesetzlich unfallversichert. Dass der Versicherungsschutz jedoch bei Heimarbeit erhebliche Lücken aufweist, hat nun das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) aufgezeigt.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...