Dienstag, 25. Jul 2017

Haufe: Personal
25. Juli, 06:59 Uhr

Haben Sie schon einmal bei der Gehaltsverhandlung einen viel versprechenden Bewerber verloren, weil sie sich bei der Höhe der Vergütung nicht einigen konnten? Die folgende Übersicht der zehn wichtigsten Gehaltsfaktoren kann als Orientierungshilfe im nächsten Gehaltsgespräch dienen. Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Gehalt'...

Haufe: Personal
25. Juli, 00:15 Uhr

Auch dieses Jahr haben sich wieder mehr als 100 Unternehmen für den HR Innovation Award beworben. Nun haben die Gewinner der vier Kategorien auf der Messe "Zukunft Personal Europe" die Auszeichnung für ihre innovativen HR-Produkte erhalten.Mehr zum Thema 'Award'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

Haufe: Personal
25. Juli, 22:15 Uhr

Die erste Führungsposition ist ein großer Schritt auf der Karriereleiter. Wie verändert das den Mitarbeiter? Dieser Frage gingen Forscher der Kühne Logistics University und von Mercuri Urval nach. Aus ihrer Antwort lassen sich drei Tipps für den Führungsnachwuchs ableiten.Mehr zum Thema 'Führung'...Mehr zum Thema 'Nachwuchs'...

Haufe: Personal
25. Juli, 07:00 Uhr

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) strebt eine höhere Verbreitung der zusätzlichen Altersvorsorge an. In diesem Zusammenhang bleiben über den Arbeitgeber abgeschlossene Riester-Verträge seit dem 1. Januar 2018 in der Auszahlungsphase beitragsfrei in der Kranken- und Pflegeversicherung.Mehr zum Thema 'Riester-Rente'...Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersvorsorge (bAV)'...Mehr zum Thema...

Fraunhofer IAO Blog
25. Juli, 11:34 Uhr

Als Forschungsteam am Fraunhofer IAO befinden wir uns nach einer ersten Forschungsstudie zum Thema »Führung in der grenzenlosen Arbeitswelt« derzeit in einer zweiten Projektphase. Unser Ziel: Unser Konzept einer wirksamen Vorbereitung und Begleitung von Führungskräften und ihren Mitarbeitern auf dem Weg in flexible Arbeitsformen in insgesamt fünf Unternehmen praktisch zu erproben. Was ist das...

Haufe: Personal
25. Juli, 01:15 Uhr

Nach einer Kündigung folgt für Beschäftigte oftmals die sofortige Freistellung. Der Arbeitgeber verzichtet damit auf die Arbeitsleistung, während er den Lohn weiterzahlen muss. Darüber hinaus gibt es bei einer Freistellung nach Kündigung rechtlich einiges zu beachten. Ein Überblick.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Freistellung'...Mehr zum Thema 'Kündigungsfrist'...

Karriere.at Blog
25. Juli, 09:20 Uhr

Einen Fehler eingestehen, das ist vor allem im Berufsleben nicht einfach. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Geringe Fehlertoleranz im Unternehmen, Konkurrenzkampf unter Kollegen, ein cholerischer Chef, die Angst vor den Konsequenzen und schließlich das eigene Selbstbewusstsein: Große und kleine Patzer kratzen letztendlich auch am eigenen Selbstwertgefühl. Weil unter den Teppich kehren...

Saatkorn
25. Juli, 05:24 Uhr

Active Sourcing ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen kaufen sich Active Sourcing Dienstleistungen als Ergänzung zum eigenen Recruiting-Portfolio ein oder bauen selbst Active Sourcing auf. Ich hatte Gelegenheit, über Active Sourcing als Dienstleistung mit Dorothee Schaa, die bei TERRITORY Embrace das Thema verantwortet, ausführlich zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Doro bitte stelle...

HRweb
25. Juli, 06:15 Uhr

Projektplan: Welchen Charakter hat ein Projekt? Eine überflüssige Frage? Nein, denn die Antwort erleichtert das Planen, Managen und Steuern der Projekte. Daher schubladisieren Sie Ihr Projekt in der Projektplanung ruhig in eine der 4 Projektphasen und seien Sie darauf gefasst, dass es im Projektverlauf in andere Schubladen wandern kann. Autor (Projektplan, Projektplanung, Projektphasen): Dr....

Haufe: Recht
25. Juli, 11:12 Uhr

Hat das Gericht einen Sachverständigen mit der Erstellung eines schriftlichen Gutachtens beauftragt, dürfen die Parteien dazu in der mündlichen Verhandlung Fragen stellen. Wird der Parteiantrag auf Ladung des Sachverständigen vom Gericht ignoriert, liegt ein Verstoß gegen den Anspruch auf rechtliches Gehör vor, der zur Aufhebung des Urteils führt.Mehr zum Thema 'Rechtliches Gehör'...Mehr zum...

Haufe: Recht
25. Juli, 16:32 Uhr

Der BGH hat eine pauschale Klausel in den AGB der Banken und Sparkassen, wonach bei Versendung einer TAN (Transaktionsnummer) per SMS auf das Handy des Kunden generell Gebühren entstehen, für unzulässig erklärt. Er folgte der Ansicht des Bundesverband der Verbraucherzentralen aber nicht, die jede Tan-Gebühr neben der Kontoführungsgebühr ablehnt.  Mehr zum Thema 'Unwirksamkeit'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
25. Juli, 04:15 Uhr

Kein Umsatz-Ritt auf fremder Rasierklinge: Nach dem LG hat auch das OLG Düsseldorf der Firma Wilkinson den Verkauf der billigeren Nachahmerklingen für den Gillette Rasierer untersagt. Es sieht darin eine Patentrechtsverletzung und bestätigte den Anspruch auf Unterlassung seitens des Rasierer- und Klingen-Herstellers Procter & Gamble. Das Patent läuft allerdings in Kürze aus.Mehr zum Thema...