Donnerstag, 20. Jul 2017

HR Performance Online
20. Juli, 11:51 Uhr

Deutsche Arbeitnehmer sind häufig nicht bereit, wegen der Arbeit umzuziehen. Immerhin kann sich etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent) vorstellen, aus Karrieregründen die Stadt zu wechseln. Und jeder Sechste (17 Prozent) ist sogar bereit, für den Job in ein neues Land zu ziehen. Doch 38 Prozent de...

Saatkorn
20. Juli, 06:42 Uhr

Die aktuelle IDC-Studie, gesponsert von Cornerstone, zeigt im europäischen Vergleich deutlichen Entwicklungs- und Handlungsbedarf für HR Abteilungen auf. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Geoffroy de Lestrange von Cornerstone OnDemand zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellen Sie sich den saatkorn-Lesern doch kurz vor. Geoffroy de Lestrange von Cornerstone Mein Name ist Geoffroy de...

Haufe: Personal
20. Juli, 00:00 Uhr

Während der Freistellungsphase dürfen Arbeitnehmer aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes nicht sachgrundlos von Betriebsveranstaltungen ausgeschlossen werden. Dies entschied das Arbeitsgericht Köln in einem konkreten Fall. Mehr zum Thema 'Gleichbehandlungsgrundsatz'...Mehr zum Thema 'Betriebsveranstaltung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Freistellung'...

Karriere.at Blog
20. Juli, 09:15 Uhr

Floskeln, Worthülsen, Kauderwelsch: Wie aussagekräftig Stelleninserate österreichischer Arbeitgeber sind, wurde im Rahmen einer neuen Studie untersucht. Das Ergebnis: Einiges funktioniert in Inseraten bereits gut, an vielen Stellen müssen die Unternehmen aber nachschärfen. Wenn sich Arbeitgeber und Jobsuchende nicht finden, kann das an unklar formulierten Stelleninseraten liegen. wortwelt hat...

HR Examiner
20. Juli, 11:30 Uhr

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
20. Juli, 05:19 Uhr

DIHK Ausbildungsumfrage: Schuld sind immer nur die anderen Der Schwarze Peter ist schnell gefunden, wenn Unternehmen die Bewerber ausgehen. In der Regel ist es das böse Schreckgespenst des Fachkräftemangels, welches den Unternehmen langsam, aber sicher den Dolchstoß versetzt. Wenn es um fehlende Azubis geht, sind es (selbstredend) die bösen Schulen – klar, die haben den Bildungsauftrag und sind...

Haufe: Personal
20. Juli, 02:00 Uhr

Durch die Angleichung der Berechnung von Ost- und Westrenten ab dem 1.7.2024 wird es perspektivisch keine Unterscheidung mehr im Meldeverfahren geben. In der technischen Kommunikation ist die Trennung bereits zum 1.7.2017 aufgegeben worden. Mehr zum Thema 'Meldeverfahren'...Mehr zum Thema 'Zahlstellen'...

Haufe: Personal
20. Juli, 22:30 Uhr

Um Flüchtlinge in den Unternehmen zu integrieren, hat die Bundesregierung schon einige Maßnahmen ergriffen. Den Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) reicht dies aber noch nicht. Sie fordern auf fünf Feldern weitere Maßnahmen.Mehr zum Thema 'Integration'...Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...Mehr zum Thema 'Arbeitsmarkt'...

Haufe: Personal
20. Juli, 01:00 Uhr

Übernimmt ein Arbeitgeber die Kosten für Sprachkurse, führt dies bei Flüchtlingen nicht zu Arbeitslohn. Gleiches gilt für andere Arbeitnehmer, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Voraussetzung ist, dass die Sprachkurse im ganz überwiegend betrieblichen Interesse des Arbeitgebers erfolgen.Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...

Haufe: Personal
20. Juli, 23:30 Uhr

Das Bundesarbeitsgericht hatte 2016 den Fluglotsenstreik für rechtwidrig erklärt. Die Schadensersatzklage des Flughafenbetreibers Fraports gegen die streikführende Gewerkschaft (GdF) endete nun mit einem außergerichtlichen Vergleich.Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Streik'...Mehr zum Thema 'Gewerkschaft'...

HRweb
20. Juli, 06:15 Uhr

360-Grad-Feedbackbefragungen zählen inzwischen zu Standardinstrumenten der Personalentwicklung um Führungskräften regelmäßige Rückmeldung zu deren Führungskompetenzen zu ermöglichen. Der Nutzwert eines 360-Grad-Feedback entsteht dabei leider nicht in jedem Anwendungsfall. Denn sehr häufig wird auf das Wichtigste vergessen: Führungskräften Unterstützung in der Aufarbeitung zu...

Haufe: Recht
20. Juli, 07:30 Uhr

Lebensversicherungen dürfen nach der Reform von 2014 den Großteil ihrer Kursgewinne aus Wertpapier- und sonstigen Anlagen behalten. Die Versicherungsnehmer erhalten bei Kündigung oder Ablauf der Versicherung deutlich weniger als angekündigt. Ist das verfassungswidrig? Der Bund der Versicherten (BdV) will die Regelung vor das BVerfG bringen und kippen.Mehr zum Thema 'Lebensversicherung'...Mehr...

Haufe: Recht
20. Juli, 04:15 Uhr

Das deutsche Mitbestimmungsgesetz ist europarechtskonform. Das hat nun der EuGH in einem Grundsatzurteil entschieden. Die Richter sahen im Fall von Tui keinen Verstoß gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit oder das Diskriminierungsverbot – was andere Unternehmen erleichtern dürfte.Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Freizügigkeit'...Mehr zum Thema 'Diskriminierungsverbot'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
20. Juli, 10:12 Uhr

In einem Gewerbemietvertrag kann es überraschend sein, wenn sich in einer Liste mit Nebenkostenpositionen, über die der Vermieter abrechnen muss, auch Positionen finden, die mit einem bestimmten Pauschalbetrag angesetzt sind.Mehr zum Thema 'Betriebskosten'...Mehr zum Thema 'Nebenkosten'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...