Freitag, 21. Jul 2017

Haufe: Personal
21. Juli, 11:27 Uhr

Das Thema "Arbeit 4.0" wird das betriebliche Gesundheitsmanagement verändern. Die Studie #whatsnext BGM zeigt, wie Mitarbeiter und Unternehmen im digitalen Wandel gesund bleiben. Handlungsanleitungen für HR und Gesundheitsverantwortliche helfen, sich auf die Herausforderungen einzustellen.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Gesundheitsmanagement'...

Touchpoint Blog
21. Juli, 09:20 Uhr

Die Geschäftsleitung ist die Verbindungsbrücke zwischen dem Unternehmen und der Öffentlichkeit. Sie hat die Aufgabe, ihre Organisation in die Zukunft zu führen – und ihren Fortbestand zu sichern. Nicht die Technologie, sondern der Mensch muss dabei im Vordergrund stehen. Agilität, Digitalisierung, Kollaboration und Disruption muss sie intern verankern – und so ihr Unternehmen...

Fraunhofer IAO Blog
21. Juli, 11:49 Uhr

Am 27. Juni 2017 war es soweit: Ich begab mich zusammen mit Teilnehmern unserer Veranstaltung »Transformation zum agilen Unternehmen« auf den dritten Tauchgang in die Untiefen der Unternehmensorganisation. Ziel war diesmal, die zentralen Unterschiede zwischen Seescheiden und Oktopussen, die ich bereits hier im IAO-Blog beschrieben habe, in der Praxis aufzuspüren. Ausgehend von der Überlegung,...

Karriere.at Blog
21. Juli, 09:21 Uhr

Wer als Führungskraft einen breiten Mund hat, ist als Manager besonders erfolgreich: Ein absurder Gedanke oder ist an äußerlichen Merkmalen in Zusammenhang mit Führungskarrieren was dran? Forscher haben genau das untersucht. Der Chef, das Großmaul? Ob jemand Führungskraft wird, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auf jeden Fall entscheiden andere Personen darüber, ob jemand Chef wird –...

Haufe: Personal
21. Juli, 07:05 Uhr

Beim HR-Co-Lab in Berlin haben junge Personaler ihre Erfahrungen geteilt. Dabei zeigte sich: Der HR-Nachwuchs schlägt sich mit ähnlichen Problemen herum wie frühere Generationen. Das beim Co-Lab entstandene Schwarmwissen haben die Veranstalter von Talent.io nun als Whitepaper veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Startup'...Mehr zum Thema 'Wissensmanagement'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum...

HR Examiner
21. Juli, 16:00 Uhr

HRweb
21. Juli, 06:15 Uhr

Employer Branding ist wichtig. Wissen wir. Und dennoch hinterfrage ich: Weshalb ist es so wichtig? Und: was wenn ein Unternehmen einfach nicht mitspielt im Employer-Branding-Wettlauf? Ich bin gespannt auf die Aussagen meiner Experten-Runde:     Weshalb ist Employer Branding für Unternehmen wichtig? Ronald Mitterndorfer, MA (Netzwerk Humanressourcen): Der akute und zukünftig noch gravierender...

Haufe: Recht
21. Juli, 08:00 Uhr

Werden Vorerkrankungen im Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschwiegen, ist dies eine Obliegenheitspflichtverletzung. Dies kann, wenn es arglistig geschieht, den Versicherungsschutz kosten. Oft ist in diesem Zusammenhang auch die Rolle des Versicherungsvertreters von Bedeutung.Mehr zum Thema 'Versicherungsschutz'...Mehr zum Thema 'Berufsunfähigkeitsversicherung'...Mehr...

Haufe: Recht
21. Juli, 10:16 Uhr

Gegen das Auswahlverfahren für die Zulassung zum BGH hat ein Rechtsanwalt Verfassungsbeschwerde erhoben. Er sah sich dadurch in seiner Berufsausübungsfreiheit beeinträchtigt. Das BVerfG hat die Beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen. Es hatte das Auswahlverfahren und die Zulassungsbeschränkung schon früher abgesegnet und sah keine neuen Argumente.Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
21. Juli, 07:40 Uhr

Laut einer Studie des IW Köln steigt die Zahl der Arbeitnehmerinnen, die nach der Geburt ihrer Kinder Elternzeit beanspruchen. Gleichzeitig können sich die Arbeitgeber darauf einstellen, dass die Mütter nach der Babypause wieder schneller an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Trendwende bei der Elternzeit und beim Wiedereinstieg Im Zeitraum von 2006 bis 2014 hat sich die Zahl der...

Haufe: Recht
21. Juli, 04:15 Uhr

Der Mieter kann eine Abrechnung von Heizung und Warmwasser nach Verbrauch nicht deshalb um 15 Prozent kürzen, weil der Vermieter die auf die Warmwasserversorgung entfallende Wärmemenge entgegen der Heizkostenverordnung nicht mit einem Wärmezähler erfasst hat.Mehr zum Thema 'Heizkostenabrechnung'...Mehr zum Thema 'Heizkosten'...Mehr zum Thema 'Heizkostenverordnung'...Mehr zum Thema...