Mittwoch, 14. Jun 2017

HR Examiner
14. Juni, 11:30 Uhr

hrpraxis.ch
14. Juni, 07:21 Uhr

Ein hochinteressanter und lesenswerter Beitrag der NZZ zur möglichen Zukunft der Arbeitswelt,  weil für einmal nicht nur ein Loblied auf die Digitalisierung als Heilsbringer singend, sondern ausgewogene Sichtweisen und mögliche Entwicklungen anhand konkreter Szenarien aufzeigend.   Hier geht es zum Beitrag     Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit     Manuel Zimmermann – Umfang: 280...

Haufe: Personal
14. Juni, 02:00 Uhr

Arbeitslose können neben dem Leistungsbezug eine geringfügig entlohnte Beschäftigung ausüben. Dies kann sich allerdings auf die Höhe des Arbeitslosengelds auswirken. Erfahren Sie, warum kurzfristige Beschäftigungen für Arbeitslose grundsätzlich ausgeschlossen sind und was noch zu beachten ist.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Kurzfristige Beschäftigung'...Mehr zum Thema 'Geringfügige...

Karriere.at Blog
14. Juni, 09:21 Uhr

63 Millionen geleistete Überstunden – auf der anderen Seite Arbeitnehmer, die gerne mehr arbeiten würden. Aktuelle Erkenntnisse und spannendes Zahlenmaterial zum Arbeitsmarkt in Österreich hat die Statistik Austria heute veröffentlicht. Die Fakten zum Arbeitsmarkt 4.184.400 Personen waren in Österreich im ersten Quartal 2017 erwerbstätig. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres ein...

HRweb
14. Juni, 08:16 Uhr

Lifelong Learning: Lebenslanges Lernen wird von den Mitarbeitern schon lange gefordert. Vielfach wird es jedoch als persönliche Entwicklung gesehen – abgekoppelt vom Unternehmen. Doch bereits Peter M. Senge hat mit der „fünften Disziplin“ in den 1990er Jahren gezeigt, dass lebenslanges Lernen auch für Organisationen wichtig ist. Tiefgreifende technologische und soziale Veränderungen die von...

Haufe: Personal
14. Juni, 09:48 Uhr

Der Arbeitsmarkt boomt, MINT-Fachkräfte sind gefragt. Für Recruiter wird es schwerer, neue Mitarbeiter zu finden. Darum heißt es: alle Mittel nutzen, die Erfolge versprechen. HR Content Marketing ist eines davon. Eine Umfrage zeigt aber, Personaler wissen dieses Konzept noch nicht recht einzusetzen.Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Content...

Saatkorn
14. Juni, 08:30 Uhr

Fachkräfte mit Berufsausbildung erreicht man heute fast nur noch mobil Nicht nur der Mittelstand klagt über einen massiven Fachkräftemangel. Auch viele größere Unternehmen scheinen zunehmend Probleme zu haben, freie Stellen zügig zu besetzen. meinestadt.de kümmert sich seit über 10 Jahren um Fachkräfte mit Berufsausbildung und weiß, weshalb Unternehmen und Arbeitnehmer nicht mehr...

Haufe: Recht
14. Juni, 11:08 Uhr

Selbst wenn noch nicht feststeht, ob ein Medikament für die vorgesehene Behandlung zugelassen wird, kann ein Patient Anspruch darauf haben, wenn dies die einzig reale Chance für die Rettung aus einem akut lebensbedrohlichen Zustand ist. Wirtschaftliche Interessen der Krankenkassen müssen dann zurückstehen.Mehr zum Thema 'Versicherungsschutz'...Mehr zum Thema 'Private Krankenversicherung'...Mehr...

Familienfreund KG
14. Juni, 14:47 Uhr

Wenn plötzlich ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kann das Ihren Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellen. Gerade bei der Organisation rund um die Pflege von Angehörigen können Sie als Arbeitgeber mit funktionierenden Maßnahmen wesentlich unterstützen und entlasten. Warum gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen im KMU Ihre Arbeitgeberattraktivität steigert, lesen Sie hier....

Haufe: Recht
14. Juni, 04:15 Uhr

Eine Pflicht zur Weiterbildung statt einem Sachkundenachweis und die Einbeziehung auch von Mietverwaltern – dies sind die Eckpunkte einer Einigung der Koalitionsfraktionen über die Ausgestaltung der Berufszulassung von Immobilienverwaltern und Maklern. Am 22. Juni stimmt der Bundestag über das Gesetz ab.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema 'Sachkundenachweis'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
14. Juni, 13:01 Uhr

Wenn der Mandant nicht einsehen will, dass die Durchsetzung seiner Angelegenheit aussichtslos ist,  hat der Anwalt ein Problem. Hier drohte ein entnervter Rechtsanwalt, das Honorar im Sinne eines Schmerzensgeldes für sinnfreie Arbeit aufzustocken, wenn der Mandat die fehlende Erfolgsaussicht einer Nichtzulassungsbeschwerde nicht akzeptiert. Ist das als Kündigung auszulegen?Mehr zum Thema...