Donnerstag, 08. Jun 2017

hrpraxis.ch
08. Juni, 07:41 Uhr

Die Digitalisierung schaltet gerade den Turbo ein. Die Umbrüche in der Arbeitswelt sind kolossal. Doch in klassischen Unternehmen scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Verstaubte Managementmoden, Command & Control-Mechanismen und eine antiquierte Führungskultur sind der Beleg. Drei Massnahmen, um das schnell zu ändern, zeigt dieser Beitrag. Disruptive Zeiten erzeugen nicht nur Rasanz,...

Hashtag HR Blog
08. Juni, 19:02 Uhr

Das Tempo, in dem sich die Unternehmenswelt im VUCA-Zeitalter wandelt, ist rasant. Märkte, Unternehmensziele und Geschäftsmodelle werden neu definiert und durch Disruption zum Teil radikal verändert. HR-Manager sind daher heute mehr denn je als strategische Partner der Unternehmensführung gefragt und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Strategie, indem sie dafür sorgen, dass die...

Haufe: Personal
08. Juni, 01:30 Uhr

Die Rolle der Recruiter befindet sich im Wandel. Sie müssen neue Kompetenzen mitbringen, aber auch eine veränderte Haltung zu den Bewerbern einnehmen. Personalmarketing-Experte Stefan Scheller erläutert, wie das Kompetenzprofil der Recruiter von morgen aussehen wird.Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
08. Juni, 22:45 Uhr

Wissenschaftler an der University of Applied Sciences in Frankfurt haben die Lebensmuster von Führungskräften im Hinblick auf Arbeit und Familie untersucht – mit teils überraschenden Ergebnissen. Insgesamt kristallisieren sich aber die altbekannten, traditionellen Rollenverteilungen heraus.Mehr zum Thema 'Vereinbarkeit von Familie und Beruf'...Mehr zum Thema 'Work-Life-Balance'...

HR Performance Online
08. Juni, 12:00 Uhr

Fortkommen im Job ist gefragt - mehr als 80% der deutschen Arbeitnehmer haben Interesse an beruflicher Weiterbildung. Bei den unter 40-Jährigen liegt der Wert mit über 90% sogar noch darüber. Mit steigendem Lebensalter sinkt der Wert etwas - bei den über 50-jährigen Angestellten sind es noch knapp d...

HR Performance Online
08. Juni, 11:41 Uhr

22 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland planen, ihre aktuelle Stelle in den nächsten zwölf Monaten aufzugeben, obwohl sie eigentlich zufrieden sind. Grund hierfür sind mangelnde langfristige Karrierechancen im Unternehmen (14 Prozent) bzw. die Aussicht auf bessere Optionen auf dem Arbeitsmarkt (8...

Haufe: Personal
08. Juni, 08:00 Uhr

Das neue Bürokratieentlastungsgesetz sorgt in vielen Personalabteilungen für Erleichterungen. In einigen Bereichen darf künftig auf die Schriftform verzichtet werden, die Textform reicht aus. Genügt damit eine E-Mail für Arbeitsvertrag, Kündigung oder Befristungsabreden? Wann ist die Schriftform noch vorgeschrieben und was passiert, wenn diese nicht eingehalten wird?Mehr zum Thema...

HRweb
08. Juni, 06:11 Uhr

Ein gutes gestaltetes Bonussystem für Mitarbeiter im Vertrieb ist besonders wichtig, um die Verkäufer extrinsisch zu motivieren und an das Unternehmen langfristig zu binden. Die finanzielle Entlohnung stellt für die Erreichung der Verkaufsziele eine gewisse Sicherheit für Unternehmen dar, dass die Ziele tatsächlich auch verfolgt werden. Doch finanzielle Vergütungen sind nicht alles, um den...

Karriere.at Blog
08. Juni, 09:35 Uhr

Sprichwörter wie „Reichtum macht einsam“ spielen auf den Zusammenhang zwischen Geld und sozialen Beziehungen an. Ob es tatsächlich von der Höhe unseres Einkommens abhängt, mit wem wir unsere Zeit verbringen, haben Forscher untersucht. Eines der Ergebnisse: Finanzielle Freiheit beeinflusst tatsächlich, ob wir eher Familie oder Freunden den Vorzug geben. Viel Geld – viele Freunde? Geld kann...

HRweb
08. Juni, 08:30 Uhr

Mindfulness & Achtsamkeit. Die heutige Welt ist von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität gekennzeichnet (VUCA Welt). Die Märkte, das Konsumentenverhalten und Organisationsformen ändern sich rasch, damit einher geht der Wunsch von Mitarbeitern nach Flexibilität und Gestaltungsspielraum. Diese Entwicklungen erfordern eine bewusste Art des Führens – Führen, das mutig, flexibel...

Haufe: Personal
08. Juni, 09:44 Uhr

Für Laien wie Profis hält die Entgeltabrechnung manch Erstaunliches oder Skurriles bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen und klassischen Themen nach. Heute: Eine praxisnahe Lösung zum Thema Scheinselbstständigkeit bei Interim Managern.Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema 'Scheinselbstständige'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
08. Juni, 13:07 Uhr

Immer mehr Startups setzen auf die Digitalisierung der Rechtsberatung. Welche Anbieter werden erfolgreich sein und wie werden sie den Markt verändern? Rechtsanwalt Bernfried Rose von ROSE & PARTNER LLP. nimmt verschiedene Legal Tech-Geschäftsmodelle unter die Lupe.Mehr zum Thema 'Legal Tech'...Mehr zum Thema 'Anwalt'...Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum Thema 'Kanzleisoftware'...Mehr...

Haufe: Personal
08. Juni, 22:01 Uhr

Demnächst dürfte das Betriebsrentenstärkungsgesetz den Bundesrat passieren, sodass es im Januar 2018 in Kraft treten wird. Wie sich dadurch die Rahmenbedingungen ändern und dass auch Geringverdiener durch die Neuregelungen profitieren, haben Beiträge auf einem bAV-Expertenforum in Köln gezeigt.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersvorsorge (bAV)'...Mehr zum Thema 'Betriebsrente'...

HRweb
08. Juni, 07:30 Uhr

Die HR-Abteilung hat sich vom klassischen Verwaltungsbereich in der Vergangenheit zu einer unternehmensstrategisch relevanten Serviceeinheit verwandelt. Von modernen Personalabteilungen wird erwartet, dass sie auf Augenhöhe das Management beraten und bei der Erreichung der Unternehmensziele unterstützen sowie gleichzeitig die täglichen HR-Aufgaben effizient erledigen. Bedingt durch die...

Haufe: Personal
08. Juni, 07:59 Uhr

Kaum hat das Betriebsrentenstärkungsgesetz den Bundestag passiert, kommt Bewegung in den Markt der betrieblichen Altersversorgung. Fünf Versicherer schließen sich zusammen, um den Tarifparteien – die nun auf tariflicher Grundlage reine Beitragszusagen einführen dürfen – ein neues Produkt anzubieten.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersvorsorge (bAV)'...Mehr zum Thema 'Betriebsrente'...

HR Pioneers
08. Juni, 08:48 Uhr

Haufe: Recht
08. Juni, 04:15 Uhr

Bei herausragenden Leistungen eines Beamten muss die Möglichkeit einer höheren Besoldung geprüft werden. Die Verwaltung kann die Stufenerhöhung nicht generell aufgrund des schwachen Finanzhaushaltes oder sonstiger Gründe ablehnen, so das Verwaltungsgericht Berlin.Mehr zum Thema 'Beamtenbesoldung'...Mehr zum Thema 'Stufenzuordnung'...Mehr zum Thema 'Beamte'...Mehr zum Thema 'Ermessen'...

Haufe: Recht
08. Juni, 08:52 Uhr

Bestimmte Kosten der privaten Lebensführung sind durch die Regelung für „Außergewöhnliche Belastungen“ bei der Einkommensteuererklärung Steuern sparend  absetzbar. Aktuell hatte der BFH einen Fall zu entscheiden, bei dem ein Steuerpflichtiger den steuerlichen Abzug für Kosten eines Zivilprozesses beanspruchte.Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

Haufe: Recht
08. Juni, 07:28 Uhr

Um unsere Themenportale noch gezielter Ihren Wünschen anzupassen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir laden Sie daher ein, an einer Online-Befragung zu den Haufe Themenportalen teilzunehmen.Mehr zum Thema 'Umfragen'...