Samstag, 13. Apr 2019

Svenja Hofert Karriereblog
13. April, 07:12 Uhr

Veränderung? Bitte nicht. Viele Menschen sagen mir, sie wollten endlich ankommen. Doch ist es das große Bedürfnis, in einen Bahnhof einzufahren, der „Ende“ heißt? Wenn ich dieses Bild in die rechte Gehirnhälfte male, wird schnell bewusst, dass es das nicht sein kann. Ankommen heißt für viele „endlich ruhig und gelassen reisen“. Es ist der Wunsch [...] Der Beitrag Psychologie der Veränderung: 5...

Recruiting to go
13. April, 17:27 Uhr

„Es gibt nur einen Marc Raschke!“ So hörte ich es kürzlich aus der Chefetage einer Krankenhausgruppe seufzen. In der Tat kann man als Player im Sozial- und Gesundheitswesen neidisch werden, wenn man die Auszeichnungen sieht, die es für die Arbeit des Leiters Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund regnet: „Deutschlands beste Klinik Website“, „Pressestelle des Jahres“ und einige mehr. Für...

Personal-Wissen.de
13. April, 05:31 Uhr

Ein katholisches Krankenhaus kündigte einem Chefarzt, weil er nach seiner Scheidung eine Ehe einging, die nach dem Kirchenrecht nicht zulässig ist. Das Bundesarbeitsgericht hielt diese aufgrund der Wiederverheiratung ausgesprochene Kündigung für unwirksam. Der Fall: Geschiedener Chefarzt wegen standesamtlicher Eheschließung gekündigt Der Kläger arbeitete als Chefarzt bei der Beklagten,...

Haufe: Recht
13. April, 04:15 Uhr

Wenn gute Mitarbeiter kündigen, ist das ein herber Verlust für die Kanzlei oder das Unternehmen. Vergleicht man die jeweiligen Kündigungsgründe, lassen sich oft ähnliche Motive erkennen. Viele Kündigungen ließen sich vermeiden, denn es ist durchaus möglich, Monate vorher erste Warnzeichen zu erkennen und gegenzusteuern.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Analytics'...Mehr zum Thema...