Freitag, 11. Jan 2019

Haufe: Personal
11. Januar, 08:46 Uhr

Der größte Auslöser für Stress bei der Arbeit ist nicht die Menge der Arbeit, sondern die Führungskraft selbst. Das zeigt eine Studie von Korn Ferry. Doch auch der Weg zur Arbeit und das Gehalt spielen eine große Rolle bei den Belastungen.Mehr zum Thema 'Stressmanagement'...Mehr zum Thema 'Führungskraft'...

hrpraxis.ch
11. Januar, 08:21 Uhr

Von einem Burnout hat jeder schon einmal gehört. Zu viel Druck, zu viel Stress und eine zu hohe Arbeitsbelastung können dazu führen, dass nichts mehr geht und Arbeitnehmer oder Selbstständige für mehrere Wochen oder sogar Monate ausfallen. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein und das sogenannte Boreout sollte unter keinen Umständen unterschätzt werden.…

Karriere.at Blog
11. Januar, 10:02 Uhr

„Die Kunst, einfache Lösungen zu finden“ – Autor Christian Ankowitsch (bekannt aus der ORF-Sendung „lesArt“) schafft Probleme mit brennenden Zetteln und gestohlenen Sitzplätzen aus der Welt. Wir verlosen dreimal sein neuestes Buch. Ärger im Job, Erziehungsfragen, Ehekrach: Unsere Probleme erscheinen oft groß und verwirrend. Das lässt viele glauben, dass auch die Lösungen groß, zeitaufwändig und...

HRweb
11. Januar, 07:00 Uhr

Wie sich das Silicon Valley in die Online-Matratze verliebte Infografik gefunden bei visualistan Der Beitrag Infografik | How Silicon Valley Fell in Love With the Online Mattress erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
11. Januar, 12:03 Uhr

Cyber-Kriminalität ist inzwischen weltweit die größte Verbrechenssparte und übertrifft sogar das Geschäft mit Drogen. Datenverluste und Betriebsunterbrechungen aufgrund von IT-Attacken decken konventionelle Versicherungen aber allenfalls bruchstückhaft ab.Mehr zum Thema 'Cyberkriminalität'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'IT-Sicherheit'...

HRweb
11. Januar, 06:00 Uhr

XING-Studie zur Jobwechselbereitschaft: 86 Prozent sind mit derzeitigem Job sehr oder eher zufrieden Dennoch: Jede/r Zehnte plant bereits konkreten Jobwechsel Neuer Job: Guter Kollegenzusammenhalt und gutes Vorgesetztenverhalten für Frauen wichtiger als für Männer Wien, 11. Jänner 2019 – Neues Jahr, neues Ich – neuer Job? Zu Jahresbeginn werden hierzulande nicht nur Vorsätze in Bezug auf...

HR Examiner
11. Januar, 17:00 Uhr

Haufe: Recht
11. Januar, 12:41 Uhr

Eine Homeschooling-Familie scheiterte mit ihrer Beschwerde gegen die allgemeine Schulpflicht vor dem EGMR. Eltern, die den Besuch öffentlicher Schulen durch ihre Kinder nachhaltig verweigern, darf der Staat zumindest teilweise das Sorgerecht entziehen.Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'EU-Recht'...Mehr zum Thema 'Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
11. Januar, 07:29 Uhr

Planery steht heute im Fokus der saatkorn. HR Startup Serie. Auf geht’s:   saatkorn.: Warum gibt es Euer HR Startup? Wir möchten Mitarbeiter die Möglichkeit geben Entscheidungen selbst treffen zu können und dabei die Kommunikation mit dem Management vereinfachen. Wir sehen hier ein großes Potential in der Zeiteinsparung und einer Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit. saatkorn.: Was ist Eure...

Haufe: Recht
11. Januar, 11:42 Uhr

Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde einer ehemaligen Auszubildenden und Tochter gut verdienender Eltern wegen Verweigerung einer Beihilfe zur Ausbildung als Fotografin nicht zur Entscheidung angenommen. Sie hatte in ihre Ausbildung mit 200 bzw. 260 Euro eine sehr geringe Ausbildungsvergütung erhalten.Mehr zum Thema 'Unterhalt'...Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...

Haufe: Recht
11. Januar, 14:01 Uhr

Dachlawinen können erhebliche Schäden verursachen. (Wann) muss der verkehrssicherungspflichtige Hauseigentümer Auffanggitter anbringen, den Schnee sicherheitshalber entfernen oder zumindest Warnschilder aufstellen? Wann und wie ist der Gehweg zu räumen?Mehr zum Thema 'Verkehrssicherungspflicht'...Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...

Haufe: Recht
11. Januar, 05:15 Uhr

Arbeitnehmer, die Elternzeit für das dritte Lebensjahr eines Kindes im Anschluss an die Elternzeit während der ersten beiden Lebensjahre nehmen möchten, sind nicht von der Zustimmung des Arbeitgebers abhängig. Das hat das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Elternzeit'...