Dienstag, 02. Jan 2018

Haufe: Personal
02. Januar, 00:45 Uhr

Das neue Jahr bringt einige Änderungen für den HR-Terminkalender. Die Cebit wandert vom März in den Juni. Auch der Recruiting Convent findet künftig im Juni statt. Neu ist das Event "Talent Pro" für Recruiting und Talent Management. Ein Überblick über die HR-Veranstaltungen 2018.Mehr zum Thema 'Personalmanagement'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
02. Januar, 02:00 Uhr

Der Ausblick auf das Jahr 2018 im Arbeitsrecht ist mehr denn je ein Blick in die Glaskugel, meint unser Kolumnist Alexander Zumkeller. Dennoch wagt er Prognosen zu Themen wie Arbeitszeit, Flexibilisierung, Befristung, Digitalisierung, Tarifbindung oder Bürokratieabbau.Mehr zum Thema 'Flexible Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsort'...Mehr zum Thema 'Befristungsabrede'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
02. Januar, 00:00 Uhr

Hochschulen und Unternehmen kooperieren bei der akademischen Ausbildung geflüchteter Menschen – nicht nur finanziell, sondern mit Zugängen zur Arbeitswelt. Wie dies gelingt und welche Erfahrungen die Unternehmen bisher gemacht haben.Mehr zum Thema 'Integration'...Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...Mehr zum Thema 'Studium'...

Haufe: Recht
02. Januar, 05:15 Uhr

Das Entgelttransparenzgesetz ist bereits zum 6. Juli 2017 in Kraft getreten. Beschäftigte können nun ab dem 6. Januar 2018 erstmals Auskunft über die Entgeltstrukturen im Unternehmen verlangen. Arbeitgeber müssen ab 2018 zudem die Berichtspflichten und Prüfverfahren beachten.Mehr zum Thema 'Lohn'...Mehr zum Thema 'Gleichheitsgrundsatz'...Mehr zum Thema 'Auskunftsanspruch'...

HRweb
02. Januar, 07:00 Uhr

15 HR-Trends: Infografik gefunden bei HRtrendIndsitute.com Der Beitrag Infografik | 15 HR Trends erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
02. Januar, 13:52 Uhr

Können alkoholisierte Autofahrer, die den Grenzwert von 0,50 Promille nur minimal überschritten haben, mit Milde rechnen, sprich damit, den Führerschein nicht entzogen zu bekommen?Mehr zum Thema 'Führerschein'...Mehr zum Thema 'Fahrverbot'...Mehr zum Thema 'Alkohol'...

Haufe: Recht
02. Januar, 15:30 Uhr

Im Rahmen des Zugewinnausgleichs kann der Bewertung einer freiberuflichen Praxis zum Stichtag regelmäßig der Zeitraum der letzten 3-5 Jahre zu Grunde gelegt werden. Ein Steuerberater zur Erstellung einer Zwischenbilanz zum Stichtag ist nicht erforderlich.Mehr zum Thema 'Scheidung'...Mehr zum Thema 'Zugewinnausgleich'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Bilanzstichtag'...