Montag, 10. Jul 2017

HR Examiner
10. Juli, 11:04 Uhr

Haufe: Personal
10. Juli, 22:15 Uhr

Die Arbeitskosten in Deutschland lagen 2018 durchschnittlich bei 35 Euro pro Stunde. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich auf dem sechsten Platz. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.Mehr zum Thema 'Lohn'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...

Saatkorn
10. Juli, 07:13 Uhr

Digital Natives denken anders? – Ja, könnte sein. Spannend wird es, wenn man old und next economy zusammen bringt. Das hat sich Business Coach Anne M. Schüller für Ihr neues Buch „Fit für die next economy“ auch gedacht und mit Alex T. Steffen einen Co-Autoren aus der Generation Y mit dazu geholt. Ich hatte Gelegenheit, mit Frau Schüller zu sprechen – und verlose 3 druckfrische Exemplare von...

HRweb
10. Juli, 06:15 Uhr

Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0 oder Leadership 4.0 – seit einigen Jahren geistern diese Begriffe durch die Medien. Und immer öfter geht es dabei um die Frage: „Was bedeutet das kommende Roboter-Zeitalter für die Mitarbeiter in den Unternehmen?“ In der Beantwortung eben dieser Frage scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite stehen jene, die einen dramatischen Wegfall von Arbeitsplätzen...

Karriere.at Blog
10. Juli, 09:44 Uhr

30 Jobs in einem Jahr, 30 unentgeltliche Praktika und 30 Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen: so lässt sich das Projekt von Jannike Stöhr zusammenfassen. In ihrem Buch „Das Traumjob-Experiment“ schildert sie ihre ungewöhnliche Reise und natürlich fragt man sich, ob sie ihren Traumjob am Ende gefunden hat. Antworten darauf gibt´s im Interview: Übrigens: Wir verlosen sechs...

Haufe: Personal
10. Juli, 06:56 Uhr

Für Führungskräfte und mittelständische Unternehmer taugen herkömmliche Vorsorgekonzepte für die Betriebsrente wenig. Hier hilft auch das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz nicht weiter. Überlegenswert ist jedoch eine Direktzusage mit Anlage in Wertpapieren.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...Mehr zum Thema 'Geschäftsführer'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
10. Juli, 10:33 Uhr

Mit Chatbots im Recruiting zur perfekten Candidate Experience Chatbots im Recruiting? Vor gut einem Jahr berichtete ich in meinem Artikel Per Chatbot zum Job über den ersten Chatbot im Kontext Jobsuche/Recruiting, der auf Facebook live ging. Seit dem haben sich die Dinge entwickelt und dank Algorithmen, NLP, Künstlicher Intelligenz und Big Data ist so einiges möglich, was den Recruiter-Alltag...

Haufe: Recht
10. Juli, 11:00 Uhr

Geheimnisse müssen nicht nur beim Rechtsanwalt durch dessen Schweigepflicht gesichert sein, sondern auch bei von ihm eingeschalteten Dienstleistern. Als Konsequenz auf die vorschreitende Nutzung digitaler Medien hat der Bundestag eine Reform der berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflichten verabschiedet. Das Outsourcing von Dienstleistungen ist ein zentraler Punkt der Neuregelung.Mehr zum Thema...

HRweb
10. Juli, 16:05 Uhr

♦ Lehrgang: Ausbildung zum/zur Trainer/in Intensivlehrgang mit Zertifizierung zum/zur Fachtrainer/in nach ISO 17024 ♦ Datum: 6okt2017 – 25feb2018 (7 Module, 15 Seminartage) ♦ Ort: Wien ♦ Kosten: € 2.790 inkl. Ust optional € 400 Prüfungsgebühr + ISO-Zertifikat ♦ Veranstalter: Zielkurs KG ♦ Anmeldung: AnmeldungsLink ♦ Link: xxx EventLink auf...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. Juli, 08:30 Uhr

Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiter zu beschäftigen. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Presseinformation IAB-Kurzbericht 16/2017

Haufe: Recht
10. Juli, 14:21 Uhr

Die Teilnahme an illegalen Autorennen ist nun endgültig mit deutlich erhöhten Strafen belegt. Bis zu zwei Jahre Haft drohen Teilnehmer wenn nichts passiert. Kommt es zu Sachschäden, Verletzten oder gar Toten drohen bis zu zehn Jahre Haft. Vorreiter der seit 24.8.2017 geltenden Neuregelung waren rigorose Richter.  Mehr zum Thema 'StVO'...Mehr zum Thema 'Straftat'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
10. Juli, 04:15 Uhr

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ist beschlossen. Als letzte Instanz hat der Bundesrat dem Gesetz zur Neuregelung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zugestimmt. Ab 1.1.2018 ist eine bAV auch als Tarifrente ohne Garantien möglich.Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...Mehr zum Thema 'Betriebsrente'...

HRM-Podcast
10. Juli, 04:10 Uhr