Freitag, 16. Jun 2017

Haufe: Personal
16. Juni, 10:08 Uhr

Das Beispiel eines Versicherers in Japan hat zu Jahresbeginn aufhorchen lassen: Dort sollte Künstliche Intelligenz (KI) mehrere Sachbearbeiter ersetzen. KI betrifft also nicht nur die Produktion, sondern auch die Tätigkeit von Schadenprüfer oder Gutachter – eine Herausforderung für HR.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

HR in Mind
16. Juni, 21:42 Uhr

In dem heutigen Beitrag geht es darum, wie man rechtzeitig Phänomene wie den Spinner entdeckt, um diese dann effektiv in der Rekrutierung oder dem Personalmarketing einzusetzen. Wenn man sich etwas im Web aufhält und dort mit offenen Augen und Gedanken durch die Gegend suft, dann entdeckt man immer wieder guten Nährboden für Personalmarketingaktionen. Sie können sich das vorstellen, wie eine...

Haufe: Personal
16. Juni, 01:00 Uhr

HR-Prozesse sind wenig wertschöpfend und Personaler einfallslos: Diese Vorurteile konnte das Event "Wetten gegen den Fachkräftemangel" widerlegen. Fünf junge HRler stellten Konzepte aus Recruiting und Personalmarketing vor, wie HR mit guten Ideen und wenig Geld eine große Wirkung erzielen kann.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...

HR Examiner
16. Juni, 16:00 Uhr

HRweb
16. Juni, 07:30 Uhr

Wie Sie Zeit finden, am Arbeitsplatz zu meditieren … sollte das Ihr Bestreben sein … Infografik gefunden bei: visualistan.com   Der Beitrag Infografik | How to Find Time to Meditate at Work erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
16. Juni, 12:44 Uhr

Wer unachtsam die Fahrzeugtür öffnet und so eine Kollision verursacht, dem kann durchaus ein Alleinverschulden mit entsprechender Haftung drohen. Eine erhöhte Betriebsgefahr des in die Tür fahrenden Fahrzeugs kann das allerdings ändern.Mehr zum Thema 'Verkehrsunfall'...Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Mitverschulden'...

Familienfreund KG
16. Juni, 10:48 Uhr

Viele deutsche Unternehmen sind geprägt und geführt von einzelnen Unternehmerpersönlichkeiten. Vom Bäckermeister bis hin zum Otto-Konzern – Nachwuchssorgen gibt es überall. Wer sein Leben lang selbstständig unternehmerisch tätig ist, bedarf auch einer besonderen und zukunftsfähigen Vorsorge. Denn wie erfolgt die Unternehmensnachfolge, wenn der Betriebsinhaber unerwartet stirbt? Langfristig gilt...

Haufe: Recht
16. Juni, 10:30 Uhr

Erklärt ein Mandant in einer Verkehrsordnungswidrigkeit erst in der mündlichen Verhandlung, zur Tatzeit krank gewesen zu sein und deshalb nicht als Fahrer in Betracht zu kommen, macht das seine Verteidigung im Nachhinein nicht überflüssig. Sein Anwalt hat, auch wenn der Prozess verhinderbar war,  trotzdem Anspruch auf die gesetzlichen Gebühren, denn ein Angeklagter hat ein Schweigerecht.Mehr...

Haufe: Recht
16. Juni, 04:15 Uhr

Keine öffentlichen Aufträge sollen mehr an nicht-regeltreue, korrupte oder wettbewerbswidrig agierende Unternehmen gehen. Das ist der Sinn der nun vom Bundestag mit dem Gesetz zur Einführung eines Wettbewerbsregisters (WRegG) beschlossenen Implementierung einer Schwarzen Liste der „bösen“ Unternehmen beim Bundeskartellamt.Mehr zum Thema 'Korruption'...Mehr zum Thema 'Schmiergeld'...Mehr zum...