Freitag, 16. Okt 2015

Leipziger HRM Blog
16. Oktober, 08:18 Uhr

Zu den Praxis-Schnittstellen eines Hochschullehrers für Personalmanagement zählen die Formate, bei denen es zu direkten Kontakten zwischen Studierenden und den zumeist regionalen Unternehmen kommt. Dafür hat sich an meiner und anderen Hochschulen der Begriff Hochschulkontaktmesse bzw. Karrieremesse eingebürgert. Da die diesjährige Kontaktmesse (Termin: 25. November 2015) an meiner Hochschule...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Oktober, 09:55 Uhr

Bei Minijobbern kommt es anders als bei anderen Beschäftigten häufiger vor, dass sie keinen bezahlten Urlaub oder keine Lohnfortzahlung bei Krankheit erhalten. Zugleich sind sie weniger gut über ihre Arbeitnehmerrechte informiert als andere Beschäftigte. Das zeigt eine Befragung von 7.500 Beschäftigten und 1.100 Betrieben durch das IAB. Presseinformation IAB-Kurzbericht 18/2015

Crosswater Job Guide
16. Oktober, 07:32 Uhr

Karriere.at Blog
16. Oktober, 09:32 Uhr

Prekäre Arbeitsverhältnisse, Selbstausbeutung, Burnout – so sieht die Realität heute für viele Arbeitnehmer aus. Das ist auch auf herrschende Hierarchien und Arbeitsmodelle zurückzuführen. Elisabeth Scharang hinterfragt in ihrem Dokumentarfilm „Kick out your Boss“ Arbeitsstrukturen, die viele als gegeben verstehen und präsentiert drei Unternehmen, die mit Vertrauen, Respekt und...

HR Examiner
16. Oktober, 16:00 Uhr

HRweb
16. Oktober, 07:00 Uhr

♦ HR-Tipp: Eingefahrene Muster durchbrechen ♦ Zielgruppe: Einstiegs-Coachs ♦ Tipp-Geber: xxx Sabine Prohaska (seminar consult) Personalisten sind mitunter auch gern herangezogene Coachs. Hier haben wir ein paar Interventions-Tipps zusammengetragen für jene, die coachen, doch noch nicht über eine umfangreiche Coaching-Ausbildung verfügen. Intervention:...

Touchpoint Blog
16. Oktober, 15:53 Uhr

Viele Kinderlieder sind eigentlich grausam – denken wir nur mal an „Hoppe Hoppe Reiter“. Und viele Märchen sind es auch. Doch Märchen für Kinder, genauso wie Märchen für Erwachsene, helfen uns, das Leben zu verstehen. Und das Leben besteht nun mal aus Licht und Schatten, und – ja, leider – auch aus Gut und Böse. Wir brauchen das Böse, um das Gute erkennen zu können. Wir brauchen das Böse, um...