Suchergebnisse für Führung
HR Performance Online


44 gefunden.

HR Performance Online
14. Oktober, 06:00 Uhr

Inwiefern hat die Pandemie und damit einhergehenden Entwicklungen in der Arbeitswelt zu einer veränderten Führungskultur geführt? Und wie nehmen die Führungskräfte selbst die neue Arbeitsrealität wahr? Antworten auf diese Fragen liefert die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Hays in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Rheingold. Hierzu wurden branchenübergreifend 750...

HR Performance Online
17. Juni, 08:00 Uhr

Arbeiten im Homeoffice, bis zum Frühjahr 2020 eher ein Thema für bestimmte Beschäftigtengruppen, ist derzeit in aller Munde und wurde durch die Corona-Pandemie gewissermaßen über Nacht zum „Massenexperiment“. Die dabei gemachten Erfahrungen zeigen deutlich auf, worin die zentralen Chancen und Herausforderungen bei der Arbeit von zu Hause liegen und welcher Voraussetzungen es aufseiten von...

HR Performance Online
21. Januar, 07:00 Uhr

Der Anteil von Frauen an der Spitze privatwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland lag 2020 bei 27 Prozent, das ist 1 Prozentpunkt mehr als 2018. Damit sind Frauen auf der ersten Führungsebene nach wie vor stark unterrepräsentiert, denn ihr Anteil an allen Beschäftigten in der Privatwirtschaft liegt bei 43 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...

HR Performance Online
05. September, 08:30 Uhr

Nicht Daten sind das neue Öl, sondern die automatisierte Verknüpfung von Daten – insbesondere für den Wertbeitrag moderner Personalarbeit. In einem Beitrag im Economist wurde 2017 die These aufgestellt, dass Daten das neue Öl sind. In Anbetracht der aktuellen Energiekrise und der dramatischen Kriegssituation in Europa hat Öl leider trotz der Energiewende unerwarteten Aufwind erhalten. Doch sind...

HR Performance Online
23. März, 09:45 Uhr

Warum Leadership gegenüber Management an Bedeutung gewinnen wird In den letzten Monaten wurde immer deutlicher, dass Führung in Zeiten von „New Normal“ in vielen Unternehmen hinterfragt und weiterentwickelt werden muss. Der Anteil an im Homeoffice tätigen Mitarbeitenden nimmt zwar stetig ab, doch deuten Statistiken und Planungen vieler Unternehmen darauf hin, dass wir in Zukunft vermehrt hybrid...

HR Performance Online
15. Februar, 06:30 Uhr

Frauen schaffen das. Altkanzlerin Angela Merkel ist der beste Beweis dafür, dass Führung nicht nur Männersache ist. Und trotzdem: Wer in die Vorstände und Aufsichtsräte großer deutscher Unternehmen blickt, wird dort überwiegend Krawatten-und Hemdträger finden. Und das trotz Frauenquote. Braucht es noch mehr Gesetze auf dem Weg zur Gleichberechtigung? Frauen sind in Führungspositionen in der...

HR Performance Online
14. Juni, 06:30 Uhr

Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Der Studienbericht „Connected Work Innovation Hub“ liefert nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit Antworten auf diese Frage. Das innovative Projektnetzwerk entwickelte richtungsweisende Handlungsmodelle und gemeinsame Ideen für eine neue hybride Arbeitswelt. In einem ambitionierten Vorhaben fanden im Rahmen des „Connected Work Innovation...

HR Performance Online
01. März, 07:30 Uhr

Vor über zwei Jahren bewegten sich viele Homeofficearbeiter noch in einer Art "Scheinlegalität". Viele Unternehmen vermieden es, klare Vereinbarungen zu schaffen. Sie hatten Angst vor Präzedenzfällen. Die Führungskräfte waren dagegen und es herrschte allerorts Misstrauen. Ohne Corona hätte es wohl noch Jahre gedauert, bis das Homeoffice und die Digitalisierung in der Breite zum Alltag geworden...

HR Performance Online
07. Februar, 12:15 Uhr

Psychische Erkrankungen sind laut DAK-Gesundheitsreport mittlerweile der zweithäufigste Grund, warum Beschäftigte im Job ausfallen. Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden aktiv dabei unterstützen, mit psychischen Belastungen umzugehen? Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) beschäftigt sich in seinem aktuellen Podcast genau mit dieser Fragestellung. Der Rat der Experten:...

HR Performance Online
26. Juli, 08:30 Uhr

Die Erwartungen an Führungskräfte verändern sich. Nicht erst seit der Corona-Pandemie. Im Zuge der Debatte um New Work und hybride Arbeitsmodelle stellt sich die Frage: Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in einer zunehmend digital- und wissensgetriebenen Gesellschaft? Das Fraunhofer IAO und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) beabsichtigten in einer Studie genau das...

HR Performance Online
22. Juni, 06:00 Uhr

Zwischen ihren Nachhaltigkeitsplänen und deren Umsetzung liegen bei vielen Unternehmen noch Welten, wie eine aktuelle Studie von Oxford Economics und SAP SE zeigt. Zu den Hindernissen gehören unter anderem mangelndes Engagement der Führungsetage, mangelnde Kommunikation, ineffiziente Datennutzung, isolierte Technologien ohne gemeinsame Prozesse oder Informationen sowie fehlende unternehmens-...

HR Performance Online
20. Juni, 06:00 Uhr

Zwischen ihren Nachhaltigkeitsplänen und deren Umsetzung liegen bei vielen Unternehmen noch Welten, wie eine aktuelle Studie von Oxford Economics und SAP SE zeigt. Zu den Hindernissen gehören unter anderem mangelndes Engagement der Führungsetage, mangelnde Kommunikation, ineffiziente Datennutzung, isolierte Technologien ohne gemeinsame Prozesse oder Informationen sowie fehlende unternehmens-...

HR Performance Online
12. Januar, 10:15 Uhr

Zum Jahresbeginn veröffentlicht der Bundesverband der Personalmanager (BPM) stets seinen aktuellen HR-Forecast: Wie schauen die bestimmenden Themen der Personalarbeit für das neue Jahr aus? Welchen Stellenwert hat die HR-Funktion im Unternehmen? Wie entwickelt sich HR? Das sind die HR-Thesen 2022: 1. Im dritten Jahr der Pandemie wird die Kluft zwischen blue- und white-collar-workern größer. HR...

HR Performance Online
07. Juli, 07:30 Uhr

Ein Interview mit Lars Thiwissen, Head of SAP SuccessFactors & Human Experience Management, und Dr. Roland Abel, Head of Growth & Strategy – Employee Experience DACH SAP Qualtrics, zu neuen Trends im Feedbackmanagement, auch und gerade in Zeiten von und nach Corona. HRP: Warum hat SAP Qualtrics gekauft? Lars Thiwissen: Mit Qualtrics kann SAP das Thema Experience Management (XM) nahtlos...

HR Performance Online
06. Oktober, 06:00 Uhr

Führungskraft und Mitarbeitende haben das Mitarbeitergespräch erfolgsreich durchgeführt. Sie haben das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren lassen, sich gegenseitig befeedbackt und Ziele vereinbart. Und nun? Damit der Effekt des Gespräches nicht verpufft, gibt es 3 Tipps zur Nachbereitung, die das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) auf seiner Homepage gibt: Dokumentieren,...

HR Performance Online
26. Oktober, 06:00 Uhr

Mitarbeiterbefragungen sind ein wichtiges Instrument für jedes Unternehmen. Sie können helfen, wertvolle Erkenntnisse und kritisches Feedback zu gewinnen, das sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern nützt und das wirtschaftliche Ergebnis verbessert. Ist ein Unternehmen in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig, dann wollen die Entscheider gern erfahren, ob eines dieser Geschäftsfelder...

HR Performance Online
10. Mai, 09:40 Uhr

Mehr als zwei Jahre hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) fast 200 Unternehmen befragt zu dem Thema: Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für die Arbeitswelt? Die letzte Studie stellt dabei einen besonderen Aspekt in den Mittelpunkt: Die langfristigen Folgen der Pandemie für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und -nehmer in...

HR Performance Online
08. April, 04:45 Uhr

Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, auch die bisher gängigen Arbeitsmodelle erfahren einen grundlegenden Wandel. New Work hat in den vergangenen Jahren eine große Bedeutung gewonnen und hat sich vom „Buzzword” oder „Megatrend” zu einem Sammelsurium an fundierten Konzepten entwickelt, die den heutigen Ansprüchen an die neue Arbeitswelt gerecht...

HR Performance Online
26. Juli, 07:15 Uhr

New Work und Personalentwicklung eint das gemeinsames Ziel, den arbeitenden Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, stärker nach Eignung und Neigung und in zunehmend stärkerem Maße selbstbestimmt tätig zu werden (aktuell z.B. mit dem Konzept „Job Crafting“). Im Ergebnis erwarten Optimisten von diesem Ansatz, dass Mitarbeiter (überall hier: d/m/w) mit ihrer Arbeit besser und zufriedener werden und...

HR Performance Online
15. Dezember, 10:15 Uhr

Beschäftigte mit Erfahrungen mit mobilem Arbeiten wünschen sich auch unabhängig von der besonderen Pandemie-Situation, mehr von zu Hause oder unterwegs aus arbeiten zu können. Das zeigt der aktuelle „Digital Index“, der jährlich ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland abgibt. Wenn es sich die Beschäftigten aussuchen könnten, hätte ein Drittel gerne ein ausgewogenes...

HR Performance Online
09. Juni, 06:00 Uhr

Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle gibt es nicht erst seit gestern. Im Pandemiejahr 2020 haben Angebot und Nutzung einen deutlichen Auftrieb erfahren. Es lohnt sich, jetzt über die Zukunft nachzudenken. Welche Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle es gibt und wie häufig sie zum Einsatz in Unternehmen kommen, das zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Vom Einsatz flexibler...

HR Performance Online
29. September, 06:00 Uhr

Mitarbeitergespräche kosten Zeit. Die Einführung bindet Ressourcen im Unternehmen. Widerstand seitens der Belegschaft ist vorprogrammiert. Diese und viele weitere Vorurteile stehen Betrieben oftmals im Weg, wenn es darum geht, sich dem Thema Mitarbeitergespräch zu öffnen. Dabei lohnt es sich. Sieben Gründe, warum Unternehmen auf keinen Fall auf Mitarbeitergespräche verzichten sollten. Diese...

HR Performance Online
07. April, 05:45 Uhr

Gut qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Rezept eines erfolgreichen Handwerksunternehmens. In der Online-Workshop-Reihe „Mitarbeiter finden, binden und führen“ der „Personaloffensive Handwerk 2025“ können sich Unternehmer Tipps für strategisches und nachhaltiges Personalmanagement holen. „Wer sich im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter behaupten will, sollte sich intensiv damit...

HR Performance Online
15. Oktober, 06:00 Uhr

Die Pandemie hat zu einer nie dagewesenen Verlagerung von Büroarbeitsplätzen ins Homeoffice geführt. Laut Statista arbeiteten vor der Krise nur vier Prozent der Beschäftigten in Deutschland überwiegend oder teilweise von zu Hause. Ende Januar 2021 waren es schon knapp ein Viertel der Erwerbstätigen. Einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge sind drei von...

HR Performance Online
18. August, 09:10 Uhr

Viele Unternehmen stehen vor einer Bewährungsprobe – die Home-Office-Pflicht ist Geschichte. Mitarbeiter können es kaum erwarten, nach der langen, pandemiebedingten Zeit wieder ins Büro zurückzukehren und mit ihren Kollegen zusammenzukommen. Vorfreude auf gemeinsame „real-life“ Meetings, Mittagspausen oder auch ein Feierabendbier sind groß. Der persönliche Kontakt mit den Kollegen bleibt im...

HR Performance Online
01. Dezember, 09:15 Uhr

Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in den USA zeigen, wenn die Unternehmen sich nicht um die Mitarbeiter kümmern, dann gehen die Beschäftigten selbst neue Wege. In Deutschland erleben wir das gerade in den Pflege- und in den pädagogischen Bereichen. Es wird viel Zeit, Kraft und Investment erforderlich sein, diese Entwicklung wieder umzukehren. Leider fehlen uns verlässliche Zahlen bzgl....

HR Performance Online
10. September, 07:00 Uhr

Die Einführung von Mitarbeitergesprächen ist Chefsache. Um Mitarbeitergespräche erfolgreich im Unternehmen zu implementieren, ist entscheidend, dass die Geschäftsführung diesen Prozess mitträgt und signalisiert, die Ergebnisse der Mitarbeitergespräche anzunehmen und in die Personalarbeit mit aufzunehmen. Einrichtung einer Projektgruppe Es ist ratsam, für die Einführung von Mitarbeitergesprächen...

HR Performance Online
24. Juni, 09:00 Uhr

Seit Beginn der Pandemie wurde die Personalabteilung gewarnt, dass Corona den Arbeitsplatz für immer verändern würde und dass wir uns auf eine „neue Normalität“ einstellen müssen. Zwar ist die Pandemie noch nicht vorbei, aber wir können zumindest das Licht am Ende des Tunnels erahnen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde mehr als die Hälfte der Deutschen mindestens einmal geimpft....

HR Performance Online
28. April, 06:00 Uhr

Schnell. Effizient. Kostengünstig. Es sind altbekannte Attribute, die das Konzept "Selbstbedienung" mit sich bringt. Bekannt ist es vor allem aus der Gastronomie, von Tankstellen oder Geldautomaten. Was es aber mit HR und damit auch mit der Entgeltabrechnung zu tun hat?  Mehr als die meisten vermutlich denken: Setzen Unternehmen doch heutzutage zunehmend auf Self-Service-Portale, um ihre...

HR Performance Online
02. November, 10:00 Uhr

Viele Führungskräfte in der Pflegebranche gehen trotz einer Erkrankung zur Arbeit. Das ergab eine im Juli 2021 durchgeführte bundesweite Befragung unter 500 Leitungskräften aus Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, die der AOK-Bundesverband veröffentlicht hat. In der aktuellen Befragung gaben mehr als ein Drittel der befragten Führungskräfte (36 %) an, in den vergangenen zwölf Monaten krank...

HR Performance Online
25. August, 07:00 Uhr

Motivierte Mitarbeiter*innen, die sich für den Unternehmenserfolg engagieren. Die mit vollem Einsatz ihre Aufgaben erledigen. Und die bei Bedarf auch Überstunden absolvieren. Führungskräfte wünschen sich genau solche Angestellten. Doch wenn der Kapitän seiner Mannschaft nicht genau sagt, wo es langgeht, dann wird es mit der vollen Kraft voraus schwierig. Und genau deshalb ist eine...

HR Performance Online
08. Juli, 06:15 Uhr

Interview mit Martin Stöckl (Infineon Technologies AG, Vice President Human Resources: People & Organization Effectiveness), Corinna Wolf (Infineon Technologies AG, Senior Director Human Resources: Innovation, Customer & Projects) und Dorothee Schmitt (Infineon Technologies AG, Projektleitung People Engagement) zur Bedeutung von Mitarbeiterengagement bei Infineon Technologies AG. HRP:...

HR Performance Online
28. Juni, 14:45 Uhr

Advertorial   Was vor der Pandemie häufig als lästiges To-Do wahrgenommen wurde, hat sich in den letzten Monaten zum erfolgsentscheidenden Top-Thema entwickelt: Digitalisierung im Personalwesen. Denn spätestens seit “Homeoffice” nicht mehr nur ein gern gesehenes Buzzword in Stellenausschreibungen ist, kristallisiert sich heraus, wie es um den Digitalisierungsgrad in den Unternehmen...

HR Performance Online
27. Juni, 06:00 Uhr

Branchennews Serie: Alles, was Sie zur digitalen Personalakte wissen müssen Egal welche Branche, egal wie groß das Unternehmen. Eines haben alle Personalabteilungen gemeinsam: Sie arbeiten jeden Tag mit hochsensiblen Mitarbeiterdaten. Entsprechend spielen die Themen Datenschutz und Sicherheit auch bei der Personalakte eine wichtige Rolle. Die Möglichkeiten moderner Software helfen HR-Profis...

HR Performance Online
23. Mai, 06:15 Uhr

Serie: Gesund am Arbeitsplatz Stapelkrise – ein Begriff, der immer häufiger zu lesen ist und beschreiben soll, in welcher Situation wir uns zurzeit befinden. Hört sich nicht gut an. Von der Klimakrise in die Pandemie sind wir nahtlos in die Ukraine-Krise übergegangen. Und das in einer rasenden Geschwindigkeit, ohne dass man sagen könnte, zumindest eine Krise wäre vorbei. Unsere Welt hat sich...

HR Performance Online
12. April, 08:00 Uhr

Das Homeoffice ist im Zuge der Corona-Pandemie populär geworden. Aktuell arbeitet die Hälfte aller Erwerbstätigen (50 Prozent) in Deutschland vollständig oder teilweise im Homeoffice beziehungsweise mobil. Der Zuspruch für flexiblere Arbeitsformen ist groß. Das ergibt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Die übergroße Mehrheit der Erwerbstätigen versammelt sich hinter Werten und...

HR Performance Online
17. Februar, 07:15 Uhr

Die Digitalisierung der Kommunikation, gerade in deutschen Unternehmen, hängt hinterher. Vor allem Mitarbeitende in der Produktion oder mit persönlichem Kundenkontakt sind oftmals außen vor: Hier ist die Zusammenarbeit über digitale Kanäle noch immer kaum gegeben. Größte Hürden sind hohe Kosten, IT-Infrastruktur und untaugliche Software. Das belegt eine Umfrage, die im Dezember 2021 von...

HR Performance Online
03. Februar, 07:45 Uhr

Es klingt ein wenig wie eine Plattitüde: Glückliche Mitarbeiter und der Erfolg des Unternehmens, für das sie arbeiten, sind eng miteinander verknüpft. Aber das ist die Realität, wie eine Studie der University of Oxford im vergangenen Jahr bestätigte. Arbeitgeber sind deshalb gut beraten, dem Glück ihrer Mitarbeitenden auf die Sprünge zu helfen. 13 Prozent höhere Abschlüsse erzielten die...

HR Performance Online
29. Dezember, 07:30 Uhr

Das Jahr neigt sich dem Ende und 2022 steht in den Startlöchern. Für viele beginnt jetzt die Zeit, sich gute Vorsätze zu notieren und Pläne für die kommenden Monate zu schmieden. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir haben Experten der HR-Szene nach ihren HR-Visionen befragt. Wie werden sich unsere Schwerpunkte verändern und wie werden wir bis 2025 arbeiten? Sven Franke ist einer der...

HR Performance Online
16. Dezember, 06:45 Uhr

Die Fachkräfteengpässe haben stark zugenommen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist inzwischen das größte Hemmnis für die wirtschaftliche Aktivität der Unternehmen. In vielen Regionen und begehrten Berufen können sich Fachkräfte heute ihren Arbeitgeber aussuchen. In unserer Serie „Fachkräftemangel – und nun?“ beleuchtet Zuzana Blazek vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)...