Suchergebnisse für Führung
HR Performance Online


23 gefunden.

HR Performance Online
21. Januar, 07:00 Uhr

Der Anteil von Frauen an der Spitze privatwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland lag 2020 bei 27 Prozent, das ist 1 Prozentpunkt mehr als 2018. Damit sind Frauen auf der ersten Führungsebene nach wie vor stark unterrepräsentiert, denn ihr Anteil an allen Beschäftigten in der Privatwirtschaft liegt bei 43 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...

HR Performance Online
05. September, 08:30 Uhr

Nicht Daten sind das neue Öl, sondern die automatisierte Verknüpfung von Daten – insbesondere für den Wertbeitrag moderner Personalarbeit. In einem Beitrag im Economist wurde 2017 die These aufgestellt, dass Daten das neue Öl sind. In Anbetracht der aktuellen Energiekrise und der dramatischen Kriegssituation in Europa hat Öl leider trotz der Energiewende unerwarteten Aufwind erhalten. Doch sind...

HR Performance Online
23. März, 09:45 Uhr

Warum Leadership gegenüber Management an Bedeutung gewinnen wird In den letzten Monaten wurde immer deutlicher, dass Führung in Zeiten von „New Normal“ in vielen Unternehmen hinterfragt und weiterentwickelt werden muss. Der Anteil an im Homeoffice tätigen Mitarbeitenden nimmt zwar stetig ab, doch deuten Statistiken und Planungen vieler Unternehmen darauf hin, dass wir in Zukunft vermehrt hybrid...

HR Performance Online
15. Februar, 06:30 Uhr

Frauen schaffen das. Altkanzlerin Angela Merkel ist der beste Beweis dafür, dass Führung nicht nur Männersache ist. Und trotzdem: Wer in die Vorstände und Aufsichtsräte großer deutscher Unternehmen blickt, wird dort überwiegend Krawatten-und Hemdträger finden. Und das trotz Frauenquote. Braucht es noch mehr Gesetze auf dem Weg zur Gleichberechtigung? Frauen sind in Führungspositionen in der...

HR Performance Online
14. Juni, 06:30 Uhr

Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Der Studienbericht „Connected Work Innovation Hub“ liefert nach sechs Monaten intensiver Projektarbeit Antworten auf diese Frage. Das innovative Projektnetzwerk entwickelte richtungsweisende Handlungsmodelle und gemeinsame Ideen für eine neue hybride Arbeitswelt. In einem ambitionierten Vorhaben fanden im Rahmen des „Connected Work Innovation...

HR Performance Online
01. März, 07:30 Uhr

Vor über zwei Jahren bewegten sich viele Homeofficearbeiter noch in einer Art "Scheinlegalität". Viele Unternehmen vermieden es, klare Vereinbarungen zu schaffen. Sie hatten Angst vor Präzedenzfällen. Die Führungskräfte waren dagegen und es herrschte allerorts Misstrauen. Ohne Corona hätte es wohl noch Jahre gedauert, bis das Homeoffice und die Digitalisierung in der Breite zum Alltag geworden...

HR Performance Online
07. Februar, 12:15 Uhr

Psychische Erkrankungen sind laut DAK-Gesundheitsreport mittlerweile der zweithäufigste Grund, warum Beschäftigte im Job ausfallen. Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden aktiv dabei unterstützen, mit psychischen Belastungen umzugehen? Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) beschäftigt sich in seinem aktuellen Podcast genau mit dieser Fragestellung. Der Rat der Experten:...

HR Performance Online
22. Juni, 06:00 Uhr

Zwischen ihren Nachhaltigkeitsplänen und deren Umsetzung liegen bei vielen Unternehmen noch Welten, wie eine aktuelle Studie von Oxford Economics und SAP SE zeigt. Zu den Hindernissen gehören unter anderem mangelndes Engagement der Führungsetage, mangelnde Kommunikation, ineffiziente Datennutzung, isolierte Technologien ohne gemeinsame Prozesse oder Informationen sowie fehlende unternehmens-...

HR Performance Online
20. Juni, 06:00 Uhr

Zwischen ihren Nachhaltigkeitsplänen und deren Umsetzung liegen bei vielen Unternehmen noch Welten, wie eine aktuelle Studie von Oxford Economics und SAP SE zeigt. Zu den Hindernissen gehören unter anderem mangelndes Engagement der Führungsetage, mangelnde Kommunikation, ineffiziente Datennutzung, isolierte Technologien ohne gemeinsame Prozesse oder Informationen sowie fehlende unternehmens-...

HR Performance Online
12. Januar, 10:15 Uhr

Zum Jahresbeginn veröffentlicht der Bundesverband der Personalmanager (BPM) stets seinen aktuellen HR-Forecast: Wie schauen die bestimmenden Themen der Personalarbeit für das neue Jahr aus? Welchen Stellenwert hat die HR-Funktion im Unternehmen? Wie entwickelt sich HR? Das sind die HR-Thesen 2022: 1. Im dritten Jahr der Pandemie wird die Kluft zwischen blue- und white-collar-workern größer. HR...

HR Performance Online
10. Mai, 09:40 Uhr

Mehr als zwei Jahre hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) fast 200 Unternehmen befragt zu dem Thema: Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für die Arbeitswelt? Die letzte Studie stellt dabei einen besonderen Aspekt in den Mittelpunkt: Die langfristigen Folgen der Pandemie für die Beziehung zwischen Arbeitgeber und -nehmer in...

HR Performance Online
08. April, 04:45 Uhr

Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, auch die bisher gängigen Arbeitsmodelle erfahren einen grundlegenden Wandel. New Work hat in den vergangenen Jahren eine große Bedeutung gewonnen und hat sich vom „Buzzword” oder „Megatrend” zu einem Sammelsurium an fundierten Konzepten entwickelt, die den heutigen Ansprüchen an die neue Arbeitswelt gerecht...

HR Performance Online
15. Dezember, 10:15 Uhr

Beschäftigte mit Erfahrungen mit mobilem Arbeiten wünschen sich auch unabhängig von der besonderen Pandemie-Situation, mehr von zu Hause oder unterwegs aus arbeiten zu können. Das zeigt der aktuelle „Digital Index“, der jährlich ein umfassendes Lagebild zur digitalen Gesellschaft in Deutschland abgibt. Wenn es sich die Beschäftigten aussuchen könnten, hätte ein Drittel gerne ein ausgewogenes...

HR Performance Online
07. April, 05:45 Uhr

Gut qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Rezept eines erfolgreichen Handwerksunternehmens. In der Online-Workshop-Reihe „Mitarbeiter finden, binden und führen“ der „Personaloffensive Handwerk 2025“ können sich Unternehmer Tipps für strategisches und nachhaltiges Personalmanagement holen. „Wer sich im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter behaupten will, sollte sich intensiv damit...

HR Performance Online
28. April, 06:00 Uhr

Schnell. Effizient. Kostengünstig. Es sind altbekannte Attribute, die das Konzept "Selbstbedienung" mit sich bringt. Bekannt ist es vor allem aus der Gastronomie, von Tankstellen oder Geldautomaten. Was es aber mit HR und damit auch mit der Entgeltabrechnung zu tun hat?  Mehr als die meisten vermutlich denken: Setzen Unternehmen doch heutzutage zunehmend auf Self-Service-Portale, um ihre...

HR Performance Online
27. Juni, 06:00 Uhr

Branchennews Serie: Alles, was Sie zur digitalen Personalakte wissen müssen Egal welche Branche, egal wie groß das Unternehmen. Eines haben alle Personalabteilungen gemeinsam: Sie arbeiten jeden Tag mit hochsensiblen Mitarbeiterdaten. Entsprechend spielen die Themen Datenschutz und Sicherheit auch bei der Personalakte eine wichtige Rolle. Die Möglichkeiten moderner Software helfen HR-Profis...

HR Performance Online
23. Mai, 06:15 Uhr

Serie: Gesund am Arbeitsplatz Stapelkrise – ein Begriff, der immer häufiger zu lesen ist und beschreiben soll, in welcher Situation wir uns zurzeit befinden. Hört sich nicht gut an. Von der Klimakrise in die Pandemie sind wir nahtlos in die Ukraine-Krise übergegangen. Und das in einer rasenden Geschwindigkeit, ohne dass man sagen könnte, zumindest eine Krise wäre vorbei. Unsere Welt hat sich...

HR Performance Online
12. April, 08:00 Uhr

Das Homeoffice ist im Zuge der Corona-Pandemie populär geworden. Aktuell arbeitet die Hälfte aller Erwerbstätigen (50 Prozent) in Deutschland vollständig oder teilweise im Homeoffice beziehungsweise mobil. Der Zuspruch für flexiblere Arbeitsformen ist groß. Das ergibt eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom. Die übergroße Mehrheit der Erwerbstätigen versammelt sich hinter Werten und...

HR Performance Online
17. Februar, 07:15 Uhr

Die Digitalisierung der Kommunikation, gerade in deutschen Unternehmen, hängt hinterher. Vor allem Mitarbeitende in der Produktion oder mit persönlichem Kundenkontakt sind oftmals außen vor: Hier ist die Zusammenarbeit über digitale Kanäle noch immer kaum gegeben. Größte Hürden sind hohe Kosten, IT-Infrastruktur und untaugliche Software. Das belegt eine Umfrage, die im Dezember 2021 von...

HR Performance Online
03. Februar, 07:45 Uhr

Es klingt ein wenig wie eine Plattitüde: Glückliche Mitarbeiter und der Erfolg des Unternehmens, für das sie arbeiten, sind eng miteinander verknüpft. Aber das ist die Realität, wie eine Studie der University of Oxford im vergangenen Jahr bestätigte. Arbeitgeber sind deshalb gut beraten, dem Glück ihrer Mitarbeitenden auf die Sprünge zu helfen. 13 Prozent höhere Abschlüsse erzielten die...

HR Performance Online
29. Dezember, 07:30 Uhr

Das Jahr neigt sich dem Ende und 2022 steht in den Startlöchern. Für viele beginnt jetzt die Zeit, sich gute Vorsätze zu notieren und Pläne für die kommenden Monate zu schmieden. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir haben Experten der HR-Szene nach ihren HR-Visionen befragt. Wie werden sich unsere Schwerpunkte verändern und wie werden wir bis 2025 arbeiten? Sven Franke ist einer der...

HR Performance Online
16. Dezember, 06:45 Uhr

Die Fachkräfteengpässe haben stark zugenommen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist inzwischen das größte Hemmnis für die wirtschaftliche Aktivität der Unternehmen. In vielen Regionen und begehrten Berufen können sich Fachkräfte heute ihren Arbeitgeber aussuchen. In unserer Serie „Fachkräftemangel – und nun?“ beleuchtet Zuzana Blazek vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)...

HR Performance Online
09. Dezember, 08:00 Uhr

Zeitenwende in Deutschlands Chefetagen: Nachdem dort bis 2019 die Digitalisierung und danach die Pandemie höchste Priorität gehabt hatten, rückt nun das Thema Nachhaltigkeit ganz nach oben auf die Agenda. Dieses halten neun von zehn Top-Führungskräften in den kommenden fünf Jahren für mindestens genauso wichtig wie die Digitalisierung, nahezu die Hälfte erachtet es sogar als bedeutender. Das...