Suchergebnisse für Employer-Branding
hrpraxis.ch


6 gefunden.

hrpraxis.ch
30. September, 06:41 Uhr

Möchten Sie herausfinden, was ChatGPT oder ein anderes KI-Modell zum HR alles weiss und auf wie viele Fragen und Themen es welche Antworten hat? Dann können Sie aus den folgenden Fragen, auch Prompts genannt, jene herauspicken, die Sie interessieren oder die für Ihr HR momentan besonders interessant und relevant sind.…Der Beitrag 50 interessante und spannende HR-Fragen an ChatGPT erschien...

hrpraxis.ch
10. Dezember, 13:00 Uhr

KI-Tools für das HR? Die wirklich interessanten und qualitativ guten zu finden, wird immer schwieriger. Hier finden Sie einige, die unserer Meinung nach zu den besten gehören und sich von Texten über Recherchen bis zu Präsentationen für viele wichtige HR-Aufgaben eignen.…Der Beitrag Die Top 15 der KI-Tools für das HR erschien zuerst auf Praxisinformationen zum Personalmanagement.

hrpraxis.ch
11. August, 07:00 Uhr

Die Rolle von Arbeitgebern wandelt sich zunehmend. Sie fungieren nicht mehr nur als reine Arbeitgeber, sondern als Impulsgeber für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Besonders an der Schnittstelle von Personal und Unternehmensführung entsteht ein wirkungsvolles Feld: Finanzielle Kompetenz rückt ins Zentrum der strategischen HR-Arbeit.…Der Beitrag Arbeitgeber als Impulsgeber: Finanzielle...

hrpraxis.ch
05. Dezember, 07:47 Uhr

Hier hat die Redaktion von hrpraxis.ch die Top 10 der HR-Bücher zu spannenden und aktuellen Themen vom Recruiting über das aktuelle Personalmanagement in der Schweiz und zu Arbeitszeugnissen bis zum Employer Branding selektiert. Die Themen der besten HR-Bücher: Performance Management Mitarbeiterführung Personalentwicklung Recruiting Arbeitszeugnisse HR-Administration Personalmanagement Hier...

hrpraxis.ch
21. März, 09:00 Uhr

Was ist Social Recruiting? (Definition und Bedeutung) Social Recruiting beschreibt den Einsatz von sozialen Medienplattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram, TikTok und weiteren Netzwerken, um gezielt potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und offene Stellen zu besetzen. Diese Methode ermöglicht eine größere Reichweite als traditionelle Recruiting-Wege, da sie nicht nur aktiv suchende...

hrpraxis.ch
07. Mai, 07:16 Uhr

Unternehmen sollten Benefits gezielt und bedarfsgerecht auszurichten, um Mitarbeitende anzuziehen und zu binden. Nicht alle Zusatzleistungen stossen dabei auf gleich grosses Interesse. Zu wissen, welche Benefits geschätzt werden und warum einige weniger Anklang finden, ist daher wichtig. Hochgeschätzte Benefits: Flexibilität und Anerkennung Benefits, die Flexibilität und Anerkennung betonen,...