Suchergebnisse für Gehalt
Haufe: Personal


40 gefunden.

Haufe: Personal
16. Januar, 10:27 Uhr

Die Gehaltssteigerungen dürften im Jahr 2025 geringer ausfallen als zuletzt. Laut Reports von Vergütungsberatungen und Gehaltsdatenanbietern sind Unternehmen beim Fixgehalt vorsichtig, denn sie müssen ihre Vergütungsstrategien an schwierigen wirtschaftlichen Gegebenheiten ausrichten.Mehr zum Thema 'Gehalt'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...

Haufe: Personal
11. März, 04:00 Uhr

Gehaltstransparenz gilt oft als etwas Positives. Dieses Narrativ nutzt vor allem den Gehaltsdatenanbietern und den Be­schäf­tigten, die bisher bei Gehaltsverhandlungen unter­durch­schnitt­lich abgeschnitten haben, meint Julia Brandl, Professorin für Personalpolitik an der Universität Innsbruck. Doch sie ist skeptisch, ob auch Arbeitgeber davon profi­tieren. Im Interview erklärt sie, was eine...

Haufe: Personal
14. November, 14:29 Uhr

Viele Unternehmen befinden sich aktuell in herausfordernden Transformationsprozessen. Doch wie sehen Entlohnungsstrukturen aus, die den Change wirksam unterstützen? Wie können Unternehmen Vergütung wirklich neu denken? Ein Überblick über New Pay.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...

Haufe: Personal
06. März, 09:53 Uhr

Die neue Entgelttransparenzrichtlinie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, ermöglicht ihnen aber auch, sich zur Lohngerechtigkeit besonders zu positionieren. Unser Überblick klärt die Begrifflichkeiten und zeigt, welche Anforderungen jetzt bestehen. Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...

Haufe: Personal
05. November, 23:15 Uhr

Ein MBA kann das Gehalt von Frauen und Minderheiten in ihrem ersten Job nach dem MBA um 57 Prozent oder mehr steigern. Allerdings beseitigt dies nicht das Gehalts- und Beförderungsgefälle, insbesondere nicht für Frauen, die einer unterrepräsentierten Minderheit angehören. Das ergab eine Studie der Forté Foundation.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Equal...

Haufe: Personal
11. Juli, 08:25 Uhr

Im Streit um Gehaltskürzungen freigestellter Betriebsräte bei VW hatte das LAG Niedersachsen der Klage eines Betriebsrats auf die alten Bezüge stattgegeben. Aus Sicht des BAG hat es dabei verkannt, dass der Arbeitgeber bei einer Korrektur der Betriebsratsvergütung die Beweislast trägt.Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...

Haufe: Personal
18. März, 07:19 Uhr

Weiblichen Fachkräften ist eine Vertrauenskultur am Arbeitsplatz wichtiger als Männern. Auch Gehaltstransparenz und Künstliche Intelligenz bewerten sie anders als ihre männlichen Kollegen. Wenn Unternehmen gezielt Frauen an Bord holen wollen, sollten sie ihr Employer Branding anpassen. Darauf deutet eine Studie hin.Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum...

Haufe: Personal
13. August, 22:15 Uhr

"Wie gerecht werde ich bezahlt? Wer verdient weniger als ich, wer mehr?" Interessanterweise wollen nicht alle Beschäftigten die Antworten auf diese Fragen wissen. Woran das liegt und welche Folgen Gehaltstransparenz mit sich bringen kann, hat sich Kolumnist Uwe P. Kanning genauer angesehen.Mehr zum Thema 'Gehalt'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
07. Dezember, 23:15 Uhr

Das Gehaltsgefälle zwischen Männern und Fragen hat Folgen bis ins Rentenalter. Unternehmen können dem entgegenwirken – und dabei ihre Arbeitgeberattraktivität angesichts des Fachkräftemangels stärken.Mehr zum Thema ' bAV (Betriebliche Altersversorgung)'...Mehr zum Thema 'Pensionszusage'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...Mehr zum Thema 'Rente'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...

Haufe: Personal
21. Mai, 22:15 Uhr

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum MBA. Aber was passiert nach dem Abschluss? Übernehmen die Absolventinnen und Absolventen tatsächlich verantwortungsvolle Positionen? Erreichen sie ähnliche Gehälter wie mit einem MBA? Sechs Hoch­schulen geben Auskunft. Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Führungskräfteentwicklung'...

Haufe: Personal
30. Oktober, 23:15 Uhr

Die Tarifvertragsparteien können definieren, dass diejenigen Angestellten als außertariflich gelten, deren Gehälter die höchste tarifliche Entgeltgruppe überschreiten. Legt ein Tarifvertrag dabei keinen bestimmten prozentualen Abstand zur höchsten Entgeltgruppe fest, genügt zur Erlangung des Status eines außertariflichen Angestellten jedes – auch nur geringfügige – Überschreiten, so das...

Haufe: Personal
05. Februar, 23:15 Uhr

Vor dem BAG unterlag eine Arbeitnehmerin, die ihre Gehaltsabrechnung weiter in Papierform erhalten wollte. Das Gericht entschied, dass ein elektronisches Dokument in einem passwortgeschützten digitalen Mitarbeiterpostfach ausreicht.Mehr zum Thema 'Gehaltsabrechnung'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...

Haufe: Personal
19. Dezember, 23:15 Uhr

Die deutsche Lohnbuchhaltung zählt zu den komplexesten weltweit. Da verwundert es kaum, dass sich neben den etablierten Lösungsanbietern bislang nur wenige Newcomer an diesen Prozess gewagt haben. Das könnte sich nun ändern. Denn während vielen Unternehmen die Payroll-Spezialisten ausgehen, nimmt die Komplexität weiter zu. Das verhilft dem Markt zu neuer Attraktivität und ruft neue Anbieter und...

Haufe: Personal
14. Februar, 08:18 Uhr

Weil in der Entgeltabrechnung immer weniger Fachpersonal vorhanden ist, stehen viele Unternehmen unter Zugzwang. Eine weltweite Studie zeigt, wie Unternehmen den Fachkräftemangel auffangen wollen.Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...Mehr zum Thema 'Lohnabrechnung'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
20. Juli, 08:31 Uhr

Der schnelle Siegeszug von ChatGPT hat um­gehend zu Grund­satzdiskussionen über den Kontroll­verlust des Menschen, das "Lügen" von KI oder die Ver­nich­tung vieler Jobs geführt. So wichtig diese Fragen sind – die KI von Open AI lässt sich zunächst einmal ganz pragmatisch bei vielen alltäglichen Aufgaben einsetzen, gerade auch im Recruiting. Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr...

Haufe: Personal
10. April, 07:44 Uhr

Das Gehalt von Vätern, die Elternzeit nehmen, steigt in den folgenden Jahren etwas langsamer als das von Vätern, die auf Elternzeit verzichten. Das zeigt eine aktuelle Studie. Einer der Gründe ist demnach, dass insbesondere Väter, die mehr als zwei Monate in Elternzeit gehen, danach zum Beispiel häufiger in Teilzeit arbeiten.Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Elternzeit'...Mehr zum...

Haufe: Personal
05. September, 06:54 Uhr

Tausende neue Azubis starten in diesen Tagen in ihren Unternehmen – bei weitem nicht genug, um alle Lehrstellen zu besetzen. Dabei lässt sich mit einer Berufsausbildung gutes Geld verdienen, wie eine IW-Studie zeigt. Die Rangliste der 20 lukrativsten Ausbildungsberufe wird von technischen Berufen angeführt.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Gehalt'...Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...

Haufe: Personal
17. Juni, 22:15 Uhr

Gehaltsextras – auch steuerbegünstigte oder geldwerte Vorteile genannt – bieten für Arbeitgeber und Arbeitnehmende finanzielle sowie motivatorische Vorteile. Gleichzeitig sorgen sie aber für rechtliche und praktische Herausforderungen, die oftmals unterschätzt werden. Kolumnistin Birgit Ennemoser gibt Einblick in ihre Erfahrungen mit dem Thema Gehaltsextras.Mehr zum Thema 'Geldwerter...

Haufe: Personal
22. Dezember, 23:15 Uhr

Oft entscheiden sich Stellensuchende direkt nach dem Vorstellungsgespräch dazu, den Bewerbungsprozess abzubrechen. Wenn das Jobinterview schiefläuft, liegt das häufig an schlecht vorbereiteten Personalverantwortlichen. Eine Studie hat die Gründe für die hohe Abbruchrate untersucht.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Bewerbermanagement'...Mehr zum Thema 'Vorstellungsgespräch'...

Haufe: Personal
31. Oktober, 11:00 Uhr

Der Master in Management (MiM) ist eine beliebte Alternative zum Master of Business Administration (MBA) – vor allem in Europa. Da wundert es nicht, dass im Ranking der Financial Times die besten Schulen in europäischen Ländern situiert sind. Aber Asien holt in der MiM-Ausbildung stark auf.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...

Haufe: Personal
18. Juli, 22:15 Uhr

Der mittelständische Softwareanbieter Agenda aus Rosenheim gehört zu den Spezialisten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie gilt als eine der komplexesten Disziplinen im Personalwesen - nur wenige Anbieter wagen sich daran. Doch ein Selbstläufer ist das Geschäft deshalb noch lange nicht. Im Marktgespräch HR Tech erklärt Marketing- und Verkaufschef Sebastian Theisen, wie das Unternehmen sich...

Haufe: Personal
25. Juni, 22:15 Uhr

Unwirksame Kündigungen können für Arbeitgeber erheb­liche finanzielle Konsequenzen haben, da sie für die gesamte Zeit zur Gehalts­zahlung ver­pflichtet sind. Nicht immer können Arbeitgeber eine aktive Stellensuche von frei­ge­stellten Beschäftigten er­warten, aber mit geeigneten Maß­nahmen lässt sich das Risiko Annahmeverzugslohn geringhalten. Mehr zum Thema 'Freistellung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
05. Oktober, 22:15 Uhr

Ein Arbeitnehmer muss für die Leasingrate seines Dienst-Rades auch dann aufkommen, wenn er längerfristig erkrankt. Das hat das Arbeitsgericht Aachen in einem aktuellen Fall entschieden.Mehr zum Thema 'Leasing'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterbenefits'...

Haufe: Personal
12. Juli, 08:25 Uhr

Ein Chatbot wirbelt den HR-Software­markt durcheinander. Plötzlich mischen Anbieter mit, deren Expertise bisher nicht im Personal­­wesen lag. Die eta­blier­ten Player halten mit eigenen KI-Anwen­dungen dagegen. Am Ende könnten die Anwender von leis­tungs­stärkeren Lösun­gen profi­tieren. Voraus­gesetzt sie können nachvoll­ziehen, wie die smarten Systeme arbeiten.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
07. April, 07:41 Uhr

Auch wenn eine Lohnabrechnung irrtümlich einen bestimmten Betrag ausweist, kann ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber die Auszahlung nicht verlangen. Die Lohnabrechnung stellt keine Anspruchsgrundlage dar, entschied das Landesarbeitsgericht Köln.Mehr zum Thema 'Gehalt'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Lohnabrechnung'...

Haufe: Personal
11. Juli, 07:13 Uhr

Die regulatorische Ungewissheit verunsichert zunehmend auch die Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager – und lässt einige darüber nachdenken, den Job zu wechseln. Das zeigt der "Sustainability People Report 2025". Zudem polarisiert Nachhaltigkeit in den Geschäftsführungen deutscher Unternehmen immer mehr.  Mehr zum Thema 'Green HR'...Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsmanagement'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
04. Dezember, 07:00 Uhr

Die Beiträge zur Sozialversicherung sind ein wesentlicher Teil der Lohnnebenkosten und mit ursächlich für deren progressive Entwicklung. Durch die neuen Sozialversicherungsrechengrößen steigen die Personalkosten und der Verwaltungsaufwand.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeitrag'...Mehr zum Thema 'Jahresarbeitsentgeltgrenze'...Mehr zum Thema 'Beitragsbemessungsgrenze'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
16. Februar, 23:15 Uhr

Mitarbeitende, die der Arbeitgeber nach einer ordentlichen Kündigung von der Arbeit freistellt, handeln in der Regel nicht böswillig, wenn sie nicht schon vor Ablauf der Kündigungsfrist ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingehen. Das hat das BAG entschieden.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Freistellung'...Mehr zum Thema 'Gehalt'...

Haufe: Personal
08. November, 09:30 Uhr

Bereits zum 24. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Neu an der Spitze ist das Programm der Ceibs aus Shanghai. Auch andere Schulen aus dem asiatischen Raum sind im Ranking nach wie vor stark vertreten. Einige deutsche Programme verschlechterten sich deutlich.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
27. Februar, 06:00 Uhr

Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Beschäftigte ihren aktuellen Arbeitgeber weiterempfehlen würden? Dieser Frage ging eine Studie der Universtität Marburg nach. Die Antwort lautet: Es ist nicht in erster Linie das Geld, das Mitarbeitende dazu bringt, positiv über ihr Unternehmen zu sprechen.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterzufriedenheit'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
21. August, 08:14 Uhr

71 Prozent der Fachkräfte würden derzeit eine Rückkehr zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber in Betracht ziehen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der Personalberatung Robert Walters. Doch was treibt Fachkräfte zurück zu ihrem alten Arbeitsplatz und welche Folgen resultieren aus dieser Entwicklung?Mehr zum Thema 'Mitarbeiterzufriedenheit'...Mehr zum Thema 'Unternehmenskultur'...Mehr zum...

Haufe: Personal
10. Juni, 05:00 Uhr

Jobsicherheit ist den Beschäftigten heute besonders wichtig. Gleichzeitig zeigen sie eine hohe Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung - denn sie wissen, dass sich ihr Job stark verändern wird. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarktstudie. Sie liefert Arbeitgebern auch Tipps, um die richtige Balance zwischen Stabilität und Wandel zu schaffen.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterbindung'...Mehr...

Haufe: Personal
19. Februar, 23:15 Uhr

Der Flugzeugbauer Boeing konnte seinen Aktien­kurs von 1999 bis zum Höchst­stand im Jahr 2019 um 1.250 Prozent steigern. Dazu wurde die tradi­tio­nelle Qualitäts­kultur umsichtiger Ingenieure überraschend schnell und gründlich in eine Shareholder-Value-Kultur profit­orientierter Manager um­gebaut. Warum man die Schwach­stellen der neuen Kultur nicht sah und wie dieser Change nur so radikal...

Haufe: Personal
12. Dezember, 23:15 Uhr

Der Jahreswechsel spielt eine große Rolle im Recruiting, denn im Januar suchen viele Menschen nach beruflicher Veränderung. Arbeitgeber, die im Dezember Vorbereitungen starten, steigern ihren Recruiting-Erfolg. Bastian Naurath erläutert, was eine strategische Recruiting-Kampagne ausmacht.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...

Haufe: Personal
11. Dezember, 23:15 Uhr

Der Fachkräftemangel im eigenen Bereich nimmt zu, die Anforderungen bleiben komplex: Die Lohnbuchhaltung steht vor großen Heraus­forderungen. Was das für Unter­nehmen und den HR-Tech-Markt bedeutet, beleuchtet Software-Analyst Jens Bender. Mehr zum Thema 'Lohnbuchhaltung'...Mehr zum Thema 'Gehaltsabrechnung'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Software-Anbieter'...

Haufe: Personal
07. März, 09:11 Uhr

Alle Jahre wieder dasselbe Ritual: Pünktlich zum Weltfrauentag rühmen sich Unternehmen für ihre Frauenquote in den Top-Etagen. Aber wo bleiben die anderen weiblichen Talente aus dem Unternehmen?  Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Diversity'...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...

Haufe: Personal
22. Januar, 23:15 Uhr

In Deutsch­land eine Dis­kus­sion da­rüber entbrannt, ob es an der Leistungs­be­reitschaft der Be­schäf­tigten mangelt. Wir stehen vor einer Weichenstellung: Müssen wir uns wieder mehr an­strengen, um unseren Wohlstand zu erhalten? Müssen wir alte Instrumente der Leistungsbewertung reaktivieren? Wir haben uns bei zehn Persön­lich­keiten der HR-Szene umgehört.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
21. Dezember, 09:00 Uhr

Das Bundesarbeitsgericht hat in den vergangenen zwölf Monaten zahlreiche Urteile und Beschlüsse erlassen, von denen eine ganze Reihe für die tägliche Personalpraxis von hoher Bedeutung ist. Unsere Redaktion hat die wichtigsten BAG-Urteile 2023 zusammengefasst.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Rechtsprechung'...

Haufe: Personal
25. Oktober, 06:00 Uhr

Männer in der Überzahl, Frauen in Teilzeit und Kinder als Karrierebremse: Eine neue repräsentative Studie der IU Internationalen Hochschule zeigt einmal mehr, dass sich bei den Führungspositionen in Unternehmen nicht viel geändert hat.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...

Haufe: Personal
24. Oktober, 22:15 Uhr

Mit einer Neugründung möchte das mittelständische Softwarehaus Veda sein Bestandsgeschäft ausweiten und absichern. Die Zukunft sieht Geschäftsführer Ralf Gräßler – neben den HR-Core Themen wie Payroll und Zeitwirtschaft – immer stärker bei Themen wie Kultur und Transformation.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Software-Anbieter'...